Logopädin an der Logopädieschule der MHH. Darauf aufbauend studierte sie den interdisziplinären Studiengang Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie (ELP) an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und [...] Bachelorarbeit thematisierte Frau Fesser die unilaterale CI-Versorgung. Im Mai 2024 schloss sie den Masterstudiengang Deutsch als Zweitsprache / Deutsch als Fremdsprache an der Universität Hildesheim ab (M.A.)
wissenschaftlichen Arbeiten und die systematische Integration digitaler Kompetenzen in allen Studiengängen und über alle Fachgrenzen hinweg erforderlich. Für eine zukunftsweisende und praxisnahe Ausbildung [...] die Curricula aufgenommen. Entsprechende Lehrkonzepte werden sowohl für Master- als auch Promotionsstudiengänge für Biomedizinische Datenwissenschaft entwickelt und etabliert. Entsprechend des Leitbildes
Einzelzentrums: Krankenversorgung (Diagnostik und Therapie; ambulant und stationär) Studien (Aufnahme in Registerstudien) Lehre Forschung Weiterführende Links: Patientenorganisationen: Sobald uns neue I
der Evangelischen Studienstätte [FEST] (bis 2007) Mitglied des wissenschaftlichen Beirates (i) NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Medizin und Technik (ii) Medicine Studies (iii) Geschichte
Arbeitsgruppe Dr. Sibylle Junge / PD Dr. Anna-Maria Dittrich Wissenschaftliche Mitarbeiter /Studienärzte Dr. Christian Dopfer Tel.: 0511 532-3226 E-Mail: Christian Dopfer Dr. Simon Florian Grewendorf E-Mail: [...] : 0511 532-6596 E-Mail: Florian Junge Lothar Stein Tel.: 0511 532-9217 E-Mail: Lothar Stein Studienassistenten Astrid Demus E-Mail: Astrid Demus Rebecca Minso Tel.: 0511 532-3320 E-Mail: Rebecca Minso
Stephanie Stiel. Maria Bonin hat 2023 den Studiengang „Interventions in Childhood“ an der Jönköping University (Schweden) mit einem Master of Science in Child Studies abgeschlossen. Im Rahmen ihrer zwei M
sinnvolle Ergänzung dieser antiviralen Therapie – etwa als Zusatz in Cremes und Salben. Studienteilnehmende gesucht Für die Studie werden noch Probandinnen und Probanden gesucht. Teilnehmen können Patientinnen [...] Menschen mit Neurodermitis zu solchen schweren Krankheitsverläufen nach Herpesinfektionen führen. Studien an Patientinnen und Patienten aus der in RESIST entstandenen HSV-Kohorte und aus dem deutschen N [...] werden musste. Telefonische Anmeldung unter (0511) 532-5086. Mehr Informationen zu den klinischen Studien im Bereich Immundermatologie und experimentelle Allergologie gibt es hier . Eine Zusammenfassung
Seit 1995 ist unser Arbeitsbereich regelmäßig an der Durchführung klinischer Studien beteiligt oder führt eigene Studien zum Thema durch. Bei Männern standen lange erektile Dysfunktion und Ejaculatio [...] sowie in verhaltenstherapeutischer beziehungsweise verhaltensmedizinischer Forschung. Klinische Studien Forschung im Bereich gesunder Sexualität und sexueller Störungen ist in unserem Arbeitsbereich bereits [...] den Bereich der Grundlagenforschung zu Paraphilien. Neben diesem Themengebiet führen wir aktuell Studien zu unterschiedlichen Stilen sexueller Aktivität in der Partnerschaft und Internet- und Sexsucht durch
kleine Aufkleber verteilten, war ein Novum. Die beiden ließen in zahlreichen Anekdoten die sechs Studienjahre Revue passieren, hatten aber auch wehmütige Worte für die Corona-Jahre. Sie endeten mit dem Aufruf [...] MHH Der von Busse und Gröhl geäußerte Appell zur Selbstfürsorge klang auch in den Worten von Studiendekan Professor Dr. Ingo Just an. Er verband seine Glückwünsche an die neuen Kolleginnen und Kollegen [...] Piepenbrock, Vorstandsvorsitzender des MHH-Alumni e.V., erinnerte in seinem Grußwort an seine eigene Studienzeit in den 1968er Jahren, in der man akademische Feierlichkeiten bewusst abgelehnt habe. Inzwischen
Magdeburg eine klinische Phase-II-Studie vor, um die Wirkung von Amisulprid bei der Behandlung von Patienten mit Demenzen zu testen“, erklärt Professor Ponimaskin. Die Studie soll noch in diesem Jahr starten [...] als potenter inverser 5-HT7R-Rezeptoragonist erwiesen“, stellt Dr. Josephine Labus fest, die diese Studie zusammen mit Professor Ponimaskin durchgeführt hat. Zwar ließen sich abgestorbene Nervenzellen nicht