programmierten Zelltodes (Apoptose) und der Proliferation von Hepatozyten im Rahmen chronischer Lebererkrankungen. Diese Arbeiten werden an einer Vielzahl von in vitro und in vivo Modellen durchgeführt. In [...] programmierten Zelltodes (Apoptose) und der Proliferation von Hepatozyten im Rahmen chronischer Lebererkrankungen. Diese Arbeiten werden an einer Vielzahl von in vitro und in vivo Modellen durchgeführt. In [...] 2022 Hans-Heinrich Niemann-Preis "Die Bedeutung des Transkriptionsfaktors Nrf2 in chronischen Lebererkrankungen insbesondere der alkoholischen und nicht-alkoholischen Steatohepatitis" - Dr. rer. nat. Jutta
in der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Soziologie der MHH; Projekt „Der Einfluss lebensverändernder Ereignisse beim Verlauf des Mammakarzinoms“ bis 2003 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fo [...] er Einflussfaktoren wie Partnerschaftsqualität, Erziehungsverhalten und gesundheitsbezogener Lebensqualität im Zusammenhang mit Typ 1 Diabetes bei einem Kind. Gefördert von der Deutschen Diabetes Gesellschaft [...] Gesellschaft (DDG). Take Care Awareness für das Risiko Typ 2-Diabetes unter Erwachsenen in der ersten Lebenshälfte – Materialien, Maßnahmen, Informationsverhalten, Bedürfnisse und Entwicklung von Best-Practic
Daniela Kuhn Telefon: + 49 (0) 511 532 4833 Fax: + 49 (0) 511 532 4811 Mail an Dr. Daniela Kuhn Lebenslauf Pubmed Forschungsschwerpunkte Molekulare und klinische Untersuchungen von Kiefer und Zähnen bei
Fröhlich Telefon: +49 (0) 511 532 5457 Fax: +49 (0) 511 532 5458 Froehlich.Klaus @ mh-hannover.de Lebenslauf Referententätigkeit Schwerpunkte Fotodokumentation Facescan Dentalfotografie Digitale Medien «
Fraunhofer IAO oldntec neusta Wiss. Mitarbeiter Ronny Klawunn Viele Menschen kommen im Verlauf ihres Lebens in die Situation, gepflegt zu werden oder Pflege zu leisten. In den meisten Fällen handelt es sich [...] Allergien selbst gut und richtig zu behandeln. Wir hoffen, dass damit auch die gesundheitsbezogene Lebensqualität der Betroffenen steigt. Hintergrund Etwa 30% der Erwachsenen in Deutschland leiden an mindestens [...] seit 2015 des von der Robert Bosch Stiftung geförderten Selbstmanagement-Programms „Gesund und aktiv leben“ (INSEA), das sich an chronisch Kranke Menschen und ihre Angehörigen richtet. Die bisherigen Teilnehmer
Verbund- und Infrastrukturprojekte der MHH Die Lebenswissenschaftler:innen der MHH sind derzeit mit elf Verbund- und Infrastrukturprojekten am aktuellen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der
präventive Beratung in verständlicher Sprache mit altersgerechten Schulungsmaterial. Die richtige Lebensmittel- und Getränkeauswahl spielen eine wichtige Rolle. Dies gilt es für Betroffene zu verstehen und
Strategien und Interventionskonzepte in Lebenswelten. Bern: Hogrefe, vorm. Verlag Hans Huber. S 293-305 Dadaczynski K, Feesche J, Walter U (2018). Wirksamkeit lebensweltbezogener Übergewichtsprävention im Kindes- [...] Strategien und Interventionskonzepte in Lebenswelten. Bern: Hogrefe, vorm. Verlag Hans Huber. S 211-227 Dadaczynski K, Quilling E, Walter U (2018). Settings und Lebenswelten in der Gesundheitsförderung und Prävention [...] U . Gesund und aktiv älter werden – die Lebensphase Alter gestalten. In: Finck S, Köster M, Linden S, Nöcker G, Pawils S, Plaumann M, Walter U [Hrsg.] Lebensphase Alter gestalten - Gesund und aktiv älter
Regenerative Medicine and Experimental Surgery Lebertransplantation und Cholangiopathie Please take a look at our current projects and feel free to contact us! Contact PD Dr. med. Oliver Beetz Work Group
Regenerative Medicine and Experimental Surgery Lebertransplantation und Cholangiopathie Please take a look at our current projects and feel free to contact us! Contact PD Dr. med. Oliver Beetz Work Group