Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach hand. Es wurden 2745 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Interventionelle Therapie

Relevanz: 86%
 

ation die Enge wieder auftritt). Dann wird eventuell eine Gefäßstütze (Stent) eingesetzt. Dabei handelt es sich um eine kleine Metallnetzröhre, welche das Gefäß offen hält, auch wenn der Ballon wieder [...] entweder mit sogenannten Plugs (Stöpseln) oder Spiralen (Coils) verschlossen werden. Bei den Plugs handelt es sich ähnlich wie bei den Schirmchen um Verschlusskörper aus kleinen Metalldrähten, die meist die [...] so das Auffinden der relevanten Strukturen während der Untersuchung. Im gezeigten Beispiel oben handelt es sich um multiple pulmonale arteriovenöse Gefäßmalformationen (pAVM). Die Lokalisation der pAVMs

News

Borreliose: Wann Zecken gefährlich werden

Relevanz: 86%
 

Niedersachsen von Zecken an Erkrankungen übertragen bekommen können, können wir gut erkennen und behandeln. Ich finde Zecken mittlerweile auch sehr spannend, weil ich mich mit ihnen viel beschäftigt habe [...] Krankheit, ausgelöst von den erwähnten Borrelien. Deshalb ist sie sehr gut mit Antibiotika zu behandeln. Sie betrifft überwiegend die Haut, aber auch das Nervensystem, die Gelenke und das Herz. FSME ist [...] klassischen Wanderröte muss gar nicht weiteruntersucht werden, das ist dann eindeutig, dann wird sofort behandelt. Bei neurologischen Symptomen und auch später auftretenden Symptomen oder Erkrankungen wie Arthritis

Allgemeine Inhalte

242.442 Euro für Entwicklungsprojekte im CCC

Relevanz: 86%
 

systematisch angelegte Versorgungsstruktur nach einem Rehabilitationsaufenthalt oder einer Anschlussheilbehandlung, um Krebspatientinnen und -patienten langfristig zu versorgen. Diesem Problem widmet sich [...] bestimmte Gesundheitswerte von Patientinnen und Patienten aus der Ferne gemessen und digital an den Behandler übermittelt und überprüft werden. Damit das funktioniert, erhalten die Personen zum Beispiel tragbare [...] „Next-Generation Sequencing“ (NGS) tragen heute maßgeblich dazu bei, zielgerichtete Therapien bei der Behandlung gastrointestinaler (GI) Tumoren zu ermöglichen. Für diese Analysen werden bislang primär Gewebeproben

Allgemeine Inhalte

Frauenklinik Beratung und Hilfe

Relevanz: 86%
 

an. Nehmen Sie bei Bedarf gern Kontakt über das Behandlungsteam der Station bzw. Ambulanz oder direkt zu uns auf. Sie sind von einer behandlungsbedürftigen Erkrankung betroffen oder die Geburt Ihres Kindes [...] Kindes steht bevor und Sie befinden sich zur Behandlung in unserer Frauenklinik? Zur Verbesserung Ihres Allgemeinbefindens und zur Unterstützung Ihres Behandlungziels greifen wir sowohl Ihre körperlichen wie [...] einhergehen können, erhalten Sie bei Bedarf Beratung und Unterstützung während aller Phasen der Behandlung in unserem Haus. Auch die Angehörigen unserer Patientinnen und werdenden Eltern können unser Angebot

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Raum S0-1450

PD Dr. med. Nicolaus Schwerk, Dr. med. Cartsen Müller, Dr. med. Julia Carlens

+49(0)511-532-3251 +49(0)511-532 9474 kinderlungentransplantation@mh-hannover.de

In der Regel werden wir von Ihrem behandelnden Arzt kontaktiert, da wir vorab umfangreiche Unterlagen benötigen. Unabhängig davon können Sie uns auch über unser Kontaktformular auf der Ambulanzseite kontaktieren.

Nachsorge-Sprechstunde: Termine nach Vereinbarung

Behandlung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen vor und nach einer Lungen- und Herz-/Lungen-Transplantation.

Zur Ambulanz
Allgemeine Inhalte

KV-LOM Wettbewerb der MHH

Relevanz: 85%
 

gab es für die „Delir-Pocketcard (Delir erkennen und handeln)“, bei der z.B. Pflegekräfte in der Unfallchirurgie Hinweise zum Erkennen und zur Behandlung eines Delirs zusammengefasst auf einer Karte haben

Allgemeine Inhalte

Comprehensive Cancer Center

Relevanz: 85%
 

Claudia von Schilling-Zentrum ist das Kompetenznetzwerk zur fachübergreifenden, ganzheitlichen Behandlung von Krebserkrankungen an der MHH. Unter dem Dach des zertifizierten Krebszentrums arbeiten alle [...] n Kliniken und Institute eng zusammen. Dies garantiert unseren Patientinnen und Patienten eine Behandlung auf höchstem Niveau der wissenschaftlichen und klinischen Erkenntnisse. Gemeinsam mit der Univ

Allgemeine Inhalte

Mobiles Aufnahmeteam

Relevanz: 85%
 

Patientenstammdaten, Versicherungsdaten und der Behandlungsstatus mit dem Patienten abgeglichen und ggf. im SAP korrigiert. Weiterhin werden die Behandlungsverträge und ggf. die Wahlleistungsverträge vorbereitet

Allgemeine Inhalte

OPAL

Relevanz: 85%
 

profitieren können; eine Beurteilung der Handlungswirksamkeit und der praktischen Konsequenzen für die hausärztliche Praxis einhergehend mit einer Stärkung der Handlungsoptionen in der hausärztlichen Versorgung [...] Grundlage der empirischen Daten aus OPAL wurde die folgende Broschüre mit Handlungsempfehlungen entwickelt. Die Handlungsempfehlungen berücksichtigen im Besonderen die Sicht von Hausärzt*innen bei der Versorgung [...] Schnittstellen zur hausärztlichen Versorgung sowie von Angehörigen einbezogen. Broschüre „Handlungsempfehlungen für die Versorgung von Menschen am Lebensende und ihren Angehörigen“ Kooperation In OPAL

Allgemeine Inhalte

Weitere Schwerpunkte

Relevanz: 85%
 

Multiple Sklerose Multiple Sklerose Bei der Multiplen Sklerose handelt es sich um eine vermutlich autoimmun vermittelte Erkrankung des zentralen Nervensystems. Durch eine Entzündungsreaktion kommt es zu [...] gung und Prognose fortbestehen. Insbesondere bei den autoimmunen und infektiösen Enzephalitiden handelt es sich häufig um schwerwiegende, sich akut-subakut manifestierende Erkrankungen des zentralen N [...] daher eine zunächst intensivmedizinische, im Verlauf normalstationäre und schließlich ambulante Behandlung statt, woraus sich unterschiedliche klinische Aspekte und Fragestellungen ergeben. Welche path

  • «
  • …
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen