sterbender Menschen sowie ihrer An- und Zugehörigen aus multiprofessioneller und interdisziplinärer Sicht reflektiert. Die Themen und Termine für das Jahr 2025 entnehmen Sie gern unserer Homepage. Das Kolloquium
sterbender Menschen sowie ihrer An- und Zugehörigen aus multiprofessioneller und interdisziplinärer Sicht reflektiert. Die Themen und Termine für das Jahr 2025 entnehmen Sie gern unserer Homepage. Das Kolloquium
dass die Patientin/der Patient oder Angehörige eine Therapie einfordern, die Sie aus medizinischer Sicht nicht für sinnvoll halten Wenn Sie als Pflegekraft ein ethisches Problem mit dem Fortsetzen oder Beenden [...] sondern hilft bei der Suche nach einer fachlich angemessenen, menschlich verantwortbaren und aus Sicht des Patienten sinnvollen Behandlungsentscheidung. Dies findet entweder in einem vertraulichen Ein
und deren Prävention sind damit auch Teil einer „Fehlerkultur“ in Kliniken. Für eine vergrößerte Ansicht der rechts stehenden Grafik, klicken Sie bitte hier . Übergeordnete Ziele Gesamtziel des Projekts [...] aufgrund des erhöhten Infektionsrisikos vermehrt zu beachten gilt. Hierzu gehören u.a. Empfehlungen hinsichtlich der Neueinstellung von Patienten auf Clozapin, aber auch mögliche Interaktionen wie ein erhöhtes
die Hochschulen. Wo findet man eine Übersicht über den Bewerbungsprozess für Studieninteressierte mit einer Hochschulzugangsberechtigung aus einem EU-Land? Eine Übersicht über den Bewerbungsprozess für S
Anders als Ultraschall und CT kann die MRT auf Grund ihres exzellenten Weichteilkontrastes Läsionen sichtbar machen, die anderweitig nicht zu erkennen sind. Ferner ist die Temperatur mit der MRT messbar, was [...] insgesamt 10 Patente bzw. Patentanmeldungen eingereicht und eine Vielzahl von Publikationen und Übersichtsartikel zu diesem Thema sind entstanden. Aufgrund dieser Expertise ist die MHH der klinische Partner
en Erkrankungen und dissoziativen Störungen untersucht, andererseits werden umgekehrt unter Berücksichtigung der spezifischen Besonderheiten im Umgang mit Synästhetikerinnen und Synästhetikern Routinen [...] Schulsystem anzupassen. Publikationen: Zedler M. Das A ist rot: Von vermischten Sinnen. Eine kleine Übersicht zur Synästhesie. Neuropaed. 2014;13, 136-140. PDF Zedler M, Rehme MK, Synesthesia: A ps
bis 18 Monate noch begleiten, aber aus meiner Sicht brauchen die Transplantationspatient_innen keine Angst vor Corona zu haben. Sie müssen natürlich vorsichtig sein, aber das müssen sie aufgrund der Medikamente
neurologische Symptome, bei Kindern am häufigsten eine Hirnnervenlähmung und insbesondere Gesichtsnervenlähmung. Zum Beispiel hängt dann der Mundwinkel oder das Auge kann nicht zugekniffen werden. Bei [...] das muss dann auch wirklich immer jeden Tag neu aufgetragen werden. Das finde ich sehr aufwendig. Angesichts des niedrigen Ansteckungsrisikos nehme ich da lieber den einen oder anderen Zeckenstich in Kauf
ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen. Details hierzu und eine gute Übersicht, wann der Rettungsdienst oder der ärztliche Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen [...] Neurochirurgie; Neurologie; Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie; Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie; Dermatologie, Allergologie und Venerologie; Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Lebensbedrohlich