Erkennung und die Spezifizierung leichter kognitiver Störungen ist dabei ein Hauptthema. Diese Forschungstätigkeit beinhaltet die Entwicklung diagnostischer Online Tools für dys-exekutive und dys-mnestische [...] neurodegenerativen Erkrankungen. Die Arbeitsgruppe Neuropsychologie kombiniert eine angemessene Forschungsinfrastruktur, die durch exzellenten Patientenzugang und die Mitarbeit von technischen und wissenschaftlichen
ECMO Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Hintergrund unserer Forschungsarbeit Organersatz beim Kreislaufversagen - wenn konservative Therapieansätze nicht zum Erfolg führen [...] der Patienten an ECMO ECMO zur Unterstützung der Herzfunktion bei Lungentransplantation Forschungsschwerpunkte und Ziele der AG ECMO Die Ziele der AG ECMO sind: Erhöhung der Patientensicherheit mittels
„Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - [Projektnummer(n)]“. In englischsprachigen Veröffentlichungen „funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation)
en Hochschule Hannover und dem Peter L. Reichertz Institut (PLRI) der TU Braunschweig, dem Forschungsinstitut L3S der Leibniz Universität Hannover sowie der Hochschule Hannover durchgeführt wird. Das Programm [...] (Promovierende) und der Informatik (Masterstudierende im Rahmen ihrer Abschlussarbeit), gemeinsam Forschungsarbeiten im Themengebiet „Digitale Transformation in der Medizin“ durchzuführen. Das Vorliegen oder
auch in Zusammenarbeit mit der MHH-Präsidiumsstabstelle für Qualitätsmanagement in der klinischen Forschung. GMP-Schulungen Wir bieten umfangreiche Schulungen und Seminare in dem Bereich GMP und Qualität [...] auch in Zusammenarbeit mit der MHH-Präsidiumsstabstelle für Qualitätsmanagement in der klinischen Forschung. Gutachten Zu allen aufgelisteten Themen und auch von arzneibuchkonformen Monographien erstellen
Aktuelle Forschungsprojekte im Rahmen der Professur für Psychosomatik und Psychotherapie mit Schwerpunkt Transplantationsmedizin und Onkologie Prof. Dr. Tanja Zimmermann OptiScreen - Optimierte psycho [...] Versorgungsalgorithmus: vom Screening zur Intervention (Akronym: OptiScreen) Kurzbeschreibung des Forschungsprojekts: Die Zuführung von psychisch belasteten Krebspatienten und -patientinnen zur Psychoonkologie [...] Stratifiziert nach biopsychosozialen Einflussfaktoren (Akronym: LUPE) Kurzbeschreibung des Forschungsprojekts: Ermittlung von Bedarf, Bedürfnis und Inanspruchnahme psychoonkologischer Versorgung zur V
Forschung Auf dieser Seite finden Sie ausgewählte und aktuelle Projekte aus den Forschungseinrichtungen der Orthopädischen Klinik der MHH. DFG Forschergruppe "Bioinspirierte multizonale Proteingerüste [...] wird mit € 7,4 Millionen aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm „Horizont 2020“ der Europäischen Union gefördert. Die sechs tragenden Säulen des Forschungsprojekts bilden dabei sensomotorische Synergien [...] Vergleich zur menschlichen Hand nur stark vereinfachte Funktionen. Um das zu ändern sollen in dem Forschungsprojekt "Softpro - Synergy-based Open-source Foundations and Technologies for Prosthetics and Rehab
Kooperationen Innerhalb der MHH: Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) Klinik für Hämatologie [...] Early Clinical Trial Unit (ECTU) MHH-Präsidiumsstabstelle für Qualitätsmanagement in der klinischen Forschung Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Klinik für Neurologie Ausserhalb der MHH: Klinik für
Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover. Wir haben uns in Forschung und Wissenschaft nationale und internationale Spitzenpositionen erarbeitet. Vor allen Dingen aber [...] in der medizinischen Versorgung exzellente Leistungen anbieten. Mit den Erkenntnissen modernster Forschung und unserer langjährigen klinischen Erfahrung erreichen wir in allen Bereichen optimale Ergebnisse
Neurodermitis-Schulungsteam Kontakt E-Mail Tel.: 0511 532 0 Fax: 0511 532 18850 Forschungsschwerpunkte Translationale Forschungsprojekte zur Relevanz der allergenspezifischen Immunantwort bei atopischer Dermatitis