Prof. Heidel geleiteten DFG-Forschungsgruppe TARGET-MPN ( Link ) Pressemitteilung der MHH zum Dienstantritt von Prof. Heidel am 7. August 2023 ( Link )
Kluszczynski. „Durch die zwei Wochen auf der Station 35 habe ich gelernt, meine Aufgaben für den Dienst optimal zu priorisieren“, erklärt sie. Eva, Mathis und Sara sind im dritten Ausbildungsjahr. Im Sommer
Behandlungsablaufes unter Nutzung der unterstützenden Möglichkeiten der Psychoonkologie, des Sozialdienstes und der Rehabilitationsmedizin interdisziplinären Prähabilitation für eine individualisierte
der Krankenhausversorgung (KHSG) die Aufgabe erhalten, die Qualitätskontrollen des Medizinischen Dienstes (MD) zu regeln. Die Grundsätze dieser Kontrollen nach § 275a SGB V werden in der MD-Qualitätsko
in Niedersachsen nachhaltig verbessern. Das Projekt könnte zudem als Modell für andere Regionen dienen. Ergebnisse werden breit zugänglich gemacht (Publikationen, Vorträge), um den Dialog über Chance
Teddy-Stiftung. Die gemeinnützige Organisation stattet Einsatzfahrzeuge von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten sowie Notaufnahmen von Krankenhäusern kostenlos mit Teddybären aus. Die Kuscheltiere sollen
ist der Trainingsraum wieder von 6.30 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. So haben auch Beschäftigte im Schichtdienst die Möglichkeit, an den unterschiedlichen Geräten und unter fachlicher Anleitung sportlich aktiv
Untersuchung nutzt die Molekularbiologin aus menschlichen Stammzellen gewonnene Herzmuskelzellen. Diese dienen als klinisch relevante Plattform, um in den USA bereits zugelassene Medikamente weiter zu testen
gen Kontaktpersonen erinnern. Die Befragten können dann selbstständig und vom öffentlichen Gesundheitsdienst zeitlich unabhängig ihre zuvor im Telefoninterview getätigten Angaben zu Kontaktpersonen ve
mit dem Corona-Virus in Kontakt kommen – Ärztinnen und Ärzte sowie das Personal im Pflege- und Rettungsdienst. „Im Idealfall verringert die Impfung die Wahrscheinlichkeit, an Corona-Virus-Disease zu erkranken“