Programmpauschale für 36 Monate bewilligt. April 2020 Stipendium Herr Felix Kiepe erhält ein Stipendium im Wert von 870 € der Deutschen Gesellschaft für Neurowissenschaftliche Begutachtung (DGNB) e.V. für das
Informatik-Expertise. „Die Analyse liefert uns eine Flut von Daten, die erst etwas nützen, wenn sie ausgewertet und eingeordnet sind“, betont Professor Schmidt-Ott. Und weil die Medizin zunehmend vor dem Problem
der Diabetes mellitus zählt und die zu einer sogenannten Fettleber führen, einen immer höheren Stellenwert ein. Diese epidemiologischen Entwicklungen hat ein internationales Forschungsteam um Professor
Den Nachwuchs begeistern Dort engagiert sie sich nicht nur in Forschung und Lehre, sondern legt viel Wert auf die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses – nicht zuletzt des weiblichen. „Ich möchte meine
longitudinalen Verlauf ausführliche klinische Daten und Biomaterialien gesammelt. Die Studien liefern wertvolle Erkenntnisse zum Krankheitsverlauf und zur Pathophysiologie der PSP und CBD. Für weitere Informationen
Höhe von ca. 150,- €. Praktische Ausbildung Die praktische Ausbildung hat bei uns einen hohen Stellenwert. Bereits im zweiten Jahr behandeln Sie Ihre ersten Patient*innen in den Räumen der Schule unter
der Fehlbildungen (sowohl den knöchern sichtbaren als auch den Nerv Fehlbildungen) ein hoher Stellenwert in der Indikationsstellung zu. Weitere Forschungsschwerpunkte sind seltene Innenohrerkrankungen
nierenkrank. Meine Eltern sagten mir an diesem Sommertag 2002, dass ich an die Dialyse müsste, meine Blutwerte hätten sich weiter verschlechtert und mein Vater, der mir eigentlich eine seiner Nieren spenden
Faktoren abhängt , die wir stets bemüht sind, so zu koordinieren, dass unsere Patienten qualitativ hochwertig und somit zu ihrer Zufriedenheit versorgt werden. Allgemeine Informationen für Ihren Aufenthalt
sich diese Einflüsse translational für Diagnostik, individuelle Prognoseabschätzung und Therapie verwerten lassen sind hierbei die zentralen Fragestellungen der Arbeitsgruppe. PubMed-Link (nih.gov) Ausgewählte