den ganzen Artikel lesen Copyright: MHHInfo 1/2021 MHH und ITEM stärken Partnerschaft 1/2021 Thema MHH und ITEM stärken Partnerschaft Die Professoren Thum und Krug leiten gemeinsam das Frauenhofer Institut
Angehörige und Angehöriger ist das Case Management auf unseren Stationen immer qualifizierter Ansprechpartner, wenn es um den Klinikaufenthalt und um die Planung nach der Klinikentlassung geht. In komplexen [...] während ihres Aufenthaltes in der MHH alle notwendigen Maßnahmen nach ihrem Klinikverlauf. Ansprechpartner:innen auf den Stationen Team Kardiologie und Pneumologie Kardiologie Station 22a Svenja Mantziaris
Ihrer gesundheitlichen Probleme ganzheitlich zu unterstützen. Dabei werden wir Sie und Ihren Partner / Ihre Partnerin zur bestmöglichen Lösung Ihrer individuellen Situation beraten und in jedem Schritt begleiten [...] Institut für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Ansprechspartnerin: Dr. med. Wen Zheng In der Frauenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover stehen sowohl Frauen als auch Männern Angebote aus
Die Rolle von Adenosin in der plazentaren Entwicklung und im plazentaren Aminosäuretransport Ansprechpartner: Prof. Dr. von Versen-Höynck / Natallia Darashchonak , Ethikvotum MHH No. 3254, 10/2009-9/2012 [...] Plazenten pro Woche. Die Rolle von Vitamin D bei plazentaren Entwicklungsvorgängen (Pilotstudie) Ansprechpartner : Prof. Dr. von Versen-Höynck, Ethikvotum MHH No. 3254 , 10/2010-10/2012, mütterliches und N [...] von CD34 Zellen durch MACS ‚Generation of human hematopoietic malignancies with CRISPR/cas9‘ Ansprechpartner Dr. Dr. Schwarzer, Tel: 5143, möchte Nabelschnurblut, Beginn: 15.6.2015, Dauer: zunächst unbegrenzt
Lagerungsverfahren (Bauchlagerung, Drainagelagerungen) und sind im gesamten Weaningprozess Ansprechpartner*in für schwierige Situationen. Die Beratung von Patient*innen und deren Angehörigen ist fester
eine vergleichbare Studie, derzeit in Planung sind Studien in den USA und Kanada. Gemeinsam mit den Partnern in anderen Ländern planen wir eine internationale Metaanalyse, um noch aussagekräftigere Ergebnisse
der Medizinischen Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med. Christopher H. Baum Bearbeitung und Ansprechpartner: Forschungsdekanat der Medizinischen Hochschule Hannover Petra Linke Telefon: +49 511 532–6023
Forschungsdekanin der MHH Frau Prof. Dr. phil. Denise Hilfiker-Kleiner, PhD Bearbeitung und Ansprechpartner: Forschungsdekanat der Medizinischen Hochschule Hannover Petra Linke Telefon: 0511/ 532– 6023
RESIST (Resolving Infection Susceptibility) arbeiten mehr als 50 Forschungsteams aus sechs Partner-Institutionen an einem Ziel: Sie wollen es ermöglichen, dass besonders anfällige Menschen besser vor Infektionen
Baustein der modernen Medizin zu fördern. Das Zusammenspiel mit klinischen und diagnostischen Partnerdisziplinen zu vertiefen. Studium Humanmedizin Die Nuklearmedizin ist in den MHH-Modellstudiengang HannibaL