Institut für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) in der MHH-Frauenklinik

Ansprechspartnerin: Dr. med. Wen Zheng

TCM-Logo

Unsere Patienten sind in professionellen Händen aufgehoben. Wir greifen sowohl Ihre emotionalen und körperlichen Bedürfnisse auf und werden unser Bestes geben, jedes Ihrer gesundheitlichen Probleme ganzheitlich zu unterstützen. Dabei werden wir Sie und Ihren Partner / Ihre Partnerin in jedem Schritt begleiten, damit Sie möglichst  das Therapieziel erreichen.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unseren fachlichen Service nun für Patienten aus der gesamten Bundesrepublik anbieten können. Telefon- und Online-Anfragen sind möglich, wobei persönliche Beratungen vor Ort bevorzugt werden.

Rufen Sie uns an, wenn Sie an Akupunktur oder TCM interessiert sind und herausfinden möchten, wie sehr TCM Ihnen weiterhelfen kann. Wir werden Sie zur bestmöglichen Lösung Ihrer individuellen Situation beraten.


Termine / Anmeldung - Wo muss ich anrufen?

TCM-Infoflyer

TCM - Sprechstunde

Termine nach Vereinbarung
 

Mo-Do 08:00-15:00, Fr -14:00 Uhr
Tel.: +49 (0)511 532 6095 Fax: -6094

zum TCM-Infoflyer

QIGONG-Kurs – Die 8 Brokate

Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Tel.: +49 (0)511 532 6147
@ Frauenklinik@mh-hannover.de

zum Kursflyer

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine Heilkunst, die sich vor über 2000 Jahren in China herausbildete und über die Jahrhunderte hinweg weiterentwickelte. Sie umfasst verschiedene therapeutische Verfahren, die auch als "Säulen" der Traditionellen Chinesischen Medizin bezeichnet werden.

In der Frauenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover stehen Ihnen aus der TCM, Moxatherapie, Tuina, Guasa, Schröpfen, Qi Gong-Beratung und insbesondere die Akupunktur zur Verfügung. Durch die Nadelung (bzw. Erwärmung) bestimmter Punkte auf der Körperoberfläche wird der Fluss der Lebensenergie reguliert. Diese Energie bezeichnen die Chinesen mit Qi. Qi fließt in einem energetischen Netzwerk von Kanälen durch den Körper. Es verbindet nicht nur die Akupunkturpunkte, sondern über innere Verläufe auch die Organe miteinander und beeinflusst sie. Durch das Nadeln spezifischer Akupunkturpunkte wird der Organismus gezielt stimuliert, sich selbst wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

TCM in der Gynäkologie

TCM und Akupunktur haben ergänzende Behandlungseffekte neben der medikamentösen Behandlung der westlichen Gynäkologie zu bieten.

TCM bei Kinderwunsch

Unabhängig davon, an welchem therapeutischen Punkt Sie bei Ihrer Familienplanung stehen, werden wir Sie unterstützen, was Sie vor, während und nach der Konzeption (Befruchtung) benötigen. Wir bieten Beratungen zur natürlichen Konzeption und Unterstützung bei der Durchführung reproduktionsmedizinischer Therapien wie Inseminationen (IUI), In-vitro-Fertilisationen (IVF) oder intracytoplasmatischen Spermieninjektionen (ICSI). In Zusammenarbeit mit den Kollegen der Kinderwunschsprechstunde/ Reproduktionsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover bieten wir Ihnen den schulmedizinischen und traditionell-chinesisch-medizinischen Behandlungsansatz an, eine bisher in Deutschland seltene Kombination.

TCM bei allgemeinen Erkrankungen und Beschwerden

Neben der Spezialisierung auf die reproduktive und gynäkologische Gesundheit besitzen wir Erfahrungen in der Behandlung von gängigen Leiden wie Rücken- und Gelenkschmerzen, Arthritis, Depressionen, Stress,  Wechseljahresbeschwerden, Migräne, Hauterkrankungen, neurologischen Störungen, Asthma und Heuschnupfen

Kosten

Gut zu wissen | SPITZENMEDIZIN Akupunktur - Mythos oder Therapie?

Ein Videobeitrag von OVALmedia bei vimeo.com

(„mit einem Beitrag von Fr. Dr. W. Zheng aus der MHH Frauenklinik, ab Min. 16:40“)