Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach spende. Es wurden 378 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

XENO LTX

Relevanz: 90%
 

weltweit tausende Patienten auf der Warteliste für ein menschliches Spenderorgan. Um dem zu Grunde liegenden Mangel an Organspendern entgegenzuwirken wird u.a. an der Bereitstellung tierischer Organe für [...] zum Beispiel bei der Verwendung porciner Organe gegeben – die passende Größe des jeweiligen Spenderschweins vorausgesetzt. Sobald das xenogene Transplantat nach erfolgter Implantation jedoch mit dem Blut [...] denen durch die sichere Bereitstellung eines vollständig funktionellen und gesunden tierischen Spenderorgans ein langes und beschwerdefreies Leben ermöglicht werden würde ist jedoch absolut unerlässlich

Allgemeine Inhalte

Blutspende

Relevanz: 90%
 

wichtig, dass gesunde Menschen Blut spenden. Jeder kann einmal auf eine Bluttransfusion angewiesen sein, auch Sie, Ihre nächsten Angehörigen oder Bekannten. Blutspender sind besondere Menschen: Ihre Solidarität [...] aktuellen Hinweise! Infektionen vorbeugen: So schützen sie sich und andere Blutspendedienst der MHH Blut spenden - Leben retten Blut ist lebensnotwendig und durch nichts zu ersetzen: Blut kann nur der Körper selbst

Allgemeine Inhalte

Formular & Informationen

Relevanz: 90%
 

MHH auf die Unterstützung durch Menschen angewiesen, die ihren Körper als Körperspender zur Verfügung stellen. Ohne Körperspenden ist eine gute Ausbildung unserer Studierenden in der Medizin und die Weiter- [...] ist ein Geschenk eines Menschen an seine Mitmenschen. Für ein Formular zur Registrierung als Körperspender/in wenden Sie sich bitte an Frau Mandy Soureas, Tel.: 0511-532 6609, E-Mail: soureas.mandy @ m

News

Doppelt gut: Bewegen und für die MHH-Pflege spenden

Relevanz: 90%
 

en, die sich nicht aktiv an der Bewegungswoche beteiligen konnten, unterstützten den Spendenaufruf mit einer Spende wie etwa die Rossmann GmbH und der Freundeskreis Garbsen. Der Golfclub Hannover e.V. [...] Stand: 04. November 2021 Im Oktober 2021 hatte die Förderstiftung MHH plus zu einer besonderen Spendenaktion zugunsten der Pflege an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) aufgerufen. Zahlreiche ha [...] veranstaltete zudem ein Benefizturnier und spendete den Erlös. Insgesamt liegt das Spendenergebnis bei knapp 25.000 Euro. Mithilfe dieser Mittel sollen verschiedene Maßnahmen für die Pflegenden umgesetzt

News

Organspende: So reagiert die MHH auf die Bundestagsentscheidung

Relevanz: 90%
 

durch ein Register sowie eine verstärkte Information und Ansprache der Bevölkerung die Zahl der Organspenden in Deutschland steigen wird. „Mit der Verabschiedung der erweiterten Entscheidungslösung ist ein [...] positiven Erfahrungen in anderen Ländern hin. Es bleibe abzuwarten, ob sich mehr Menschen als Organspender registrieren lassen, als bislang einen Organspendeausweis mit sich führen. Er äußerte die Befürchtung [...] Import von Organen angewiesen. Derzeit warten in Deutschland 9.400 schwerkranke Menschen auf ein Spenderorgan, davon 1.082 an der MHH. 2019 haben deutschlandweit 3.192 Menschen ein Transplantat erhalten;

Allgemeine Inhalte

Eine Chance Für alle

Relevanz: 90%
 

CROSS-OVER-LEBENDSPENDE Derzeit warten über 6.500 Patientinnen und Patienten in Deutschland auf eine Spenderniere, wobei die aktuelle Wartezeit auf eine postmortal gespendete Niere im Durchschnitt 6 bis 8 Jahre [...] hierfür ist eine Überkreuzspende (Cross-Over-Lebendspende). Dabei geht das Organ nicht von der spendenden Person an die entsprechend nahestehende Person, sondern „über Kreuz“ an eine besser passende Person [...] zweiten Transplantationspaares, das untereinander ebenfalls nicht ausreichend kompatibel ist. Die spendende Person des Transplantationspaares 1 spendet dementsprechend ihr Organ an die empfangende Person

Allgemeine Inhalte

MHH-Frühlingskonzert 2023

Relevanz: 90%
 

MHH plus und die Gesellschaft der Freunde der MHH, bedankten sich musikalisch bei ihren Spenderinnen, Spendern und Mitgliedern. Professor Siegfried Piepenbrock, Vorsitzender der MHH-Freundesgesellschaft [...] Förderstiftung MHH plus, es auf den Punkt: „Dieses musikalische Dankeschön an unsere Mitglieder, Spenderinnen und Spender einmal im Jahr ist immer etwas Besonderes. Musik sagt oft einfach mehr als tausend Worte

Allgemeine Inhalte

KFO LTx Bewilligung

Relevanz: 90%
 

Wie kann die Funktion einer entnommenen Spenderlunge besser aufrechterhalten werden? Lässt sich das Organ auch dann erfolgreich verpflanzen, wenn es dem Spender nach Herzversagen entnommen wurde? Untersuchung [...] n, die in die Spenderlunge einwandern? Welche Gene und Eiweiße spielen bei einer speziellen Abstoßungsreaktion (Bronchiolitis obliterans) eine Rolle? Wie erreicht man Spender-spezifische Toleranz bei der

Allgemeine Inhalte

Archiv Aktuelles aus der Klinik

Relevanz: 90%
 

Sie hier auf der Internetseite der VolkswagenStiftung. 11. Muko Spendenlauf 12.08.2018 Am 12. August startete der 11. Muko- Spendenlauf zugunsten des Schutzengelhauses der MHH. Wie jedes Jahr ging auch [...] Sie hier. REWE-Auszubildende sammeln Spenden für die Station 61B der MHH-Kinderklinik Bei REWE hat es inzwischen Tradition, dass die Auszubildenden Spendenaktionen organisieren und sich für soziale Projekte [...] wird ebenfalls bei der Spendenübergabe dabei sein. Das Projekt SAFE HOUSE, das sich für bessere Lebensbedingungen von HIV- betroffenen Kindern stark macht, ist eine der Spendenlinien des be your own hero

News

Hoffnung für Behandlung von Menschen mit schweren Verbrennungen

Relevanz: 89%
 

ches Team ändern. Seit 2019 arbeiten die Forschenden daran, ein Transplantat aus menschlicher Spenderhaut so zu verändern, dass die unerwünschte Immunreaktion der Brandverletzten nach der Operation optimal [...] „allogen“, also körperfremd ist, wird angegriffen. Das gilt auch für Transplantate wie Gewebe oder Spenderorgane. Die Immunzellen orientieren sich anhand der sogenannten MHC-Proteine auf den Zelloberflächen [...] der Immunabwehr, ob sie eingreifen müssen oder nicht. Damit ein Transplantat aus menschlicher Spenderhaut nicht abgestoßen wird, muss die Immunabwehr mit Medikamenten unterdrückt werden. Doch die Hemmung

  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen