DGK-Zusatzqualifikation Sportkardiologie Stufe 3 Zusatzbezeichnung Sportmedizin Zusatzbezeichnung Notfallmedizin Hypertensiologe DHL® [...] Dr. med. Lukas Radziwolek Oberarzt Berufliches Profil Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie Allgemeine und Interventionelle Kardiologie EACVI certified und DEGUM II für Echokardiographie DGK-Zus
willkommen auf der Zentrumsseite für Neurologische Medizin Zentrum für Neurologische Medizin Herzlich willkommen auf der Zentrumsseite für Neurologischen Medizin. Hier finden Sie die Kliniken, die neurologische
ogie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), nun klären. Gemeinsam mit dem Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin (CiiM) , einer Einrichtung der MHH und des [...] Millionen Euro gefördert. Davon gehen rund zwei Millionen Euro an die MHH. Hepatitis D gibt der Medizin Rätsel auf Hepatitis D wird durch eine Koinfektion von dem Hepatitis-B-Virus (HBV) mit dem Hepat [...] etwa 250.000 Patientinnen und Patienten in der Europäischen Union. Doch die Erkrankung gibt der Medizin noch einige Rätsel auf. So ist bislang nicht bekannt, warum bis zu 50 Prozent der Betroffenen spontan
E-Mail: all.orka@mh-hannover.de Tel.: +49 511 532-8091 Anschrift Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover [...] sprachliche Fähigkeiten zu erhalten (Nebenzielvariable). Methoden Das Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin wird gemeinsam mit der Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie ein einstündiges p [...] Walther, Martin Ptok, Simone Miller (v.l.n.r.) Copyright: Hanna Röwer/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Prof. Dr. Klaus Hager (Projektleitung) Prof. Dr. Martin Ptok (ehemaliger Direktor
und Hochdruckerkrankungen der MHH sowie dem Institut für Intensivmedizin des Universitätsspitals Zürich. Eine Sepsis ist immer ein medizinischer Notfall. Die Betroffenen müssen meist auf einer Intensivstation [...] septischen Schocks – doch das könnte sich bald ändern. Ein interdisziplinäres Forscherteam der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) will in einer multizentrischen Studie eine neue Behandlungsstrategie [...] Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert die Studie mit 1,2 Millionen Euro. Sepsis ist ein medizinischer Notfall Auslöser für eine Sepsis sind Infektionen, unabhängig davon wie schwer sie sind oder wo
Dressler Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Dressler.Frank @ mh-hannover.de Dr. med. Katharina Felkel-Agathon Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Felkel-Agathon.Katharina @ mh-hannover [...] physician Bickes.Marie @ mh-hannover.de Dr. med. Julia Carlens Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Kinderpneumologin Carlens.Julia @ mh-hannover.de Rebecca Dalferth Resident physician Dalferth [...] Katharina @ mh-hannover.de Dr. med. Ruth Margarethe Grychtol Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Grychtol.Ruth @ mh-hannover.de Clara Elisabeth Köppen Resident physician Koeppen.Clara @ mh-hannover
Ihnen die AGs mit kardiologischem Schwerpunkt vor. Unsere AGs mit intensivmedizinischem Schwerpunkt finden unter "Forschung Intensivmedizin" . [...] Forschung Kardiologie Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Unsere Forschungs-AGs in der Kardiologie Unsere Forschung geschieht in einzelnen wissenschaftlichen Arbeitsgruppen
2015-2022 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover seit 2023 Ärztin in Weiterbildung in der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover 2024
Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für [...] Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für [...] In: Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP): Georg Thieme Verlag KG; 2019 [Das Ge
sich um das erste große „Outreach-Progamm“ der deutschen Krebsmedizin gehandelt hat. Das Projekt beinhaltete auch ökonomische und sozialmedizinische Begleitforschungen. Hier kam ich ins Spiel: Nach meinem [...] n haben Sie in der Krebsmedizin beobachtet? Welche Rolle wird die Tumordokumentation in Zukunft spielen? Als ich 1981 an der MHH begann, herrschte große Euphorie in der Krebsmedizin – viele hätten bis [...] heute ein zentraler Bestandteil der Onkologie ist. Stand: 18.03.2025 Hat über 40 Jahre in der Krebsmedizin in der MHH gearbeitet: Dr. Bernd Günther. Copyright: Maike Isfort/ MHH. Dr. Günther, Sie haben