annover.de Zur Therapie ausgeprägter Fehlstellungen der Kiefer bieten wir im späten jugendlichen Alter und bei Erwachsenen eine operative Korrektur (Umstellungsosteotomie) der Kiefer an. In unserer Dy [...] kombiniert chirurgisch-kieferorthopädischen Behandlung. weitere Informationen Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten Vorstellung nur mit vorheriger Terminvereinbarung! Dienstag: 14:00 - 16:00 Uhr Kontakt: +49 511
Patient*innen. Hat dies in Zukunft auch für Vorsorgepatient*innen im GKV-Bereich eine Relevant? Wie gestalten wir die Nachsorge, um zukünftig unseren Patient*innen in der stationären Vorsorge ein refinanziertes [...] nach dem IPREG bleiben weiterhin vage in Bezug auf Therapiedichte für Erwachsene und Kinder. Wie gestalten wir unseren Ressourceneinsatz effizient, d.h. effektiv und gleichzeitig wirtschaftlich? Welche
14 Jahre alt. Die J1 wird allerdings von vielen Jugendlichen nicht mehr wahrgenommen. „Wir sprechen uns daher dafür aus, das Lipidscreening bereits bei der U9, also wenn die Kinder fünf Jahre alt sind,
r:innen und externen Forschenden können im DZL-Data Warehouse nach einem geregelten Verfahren enthaltenen Daten für Forschungszwecke nutzen und Bioproben anfragen. Probenanfrage auf eigene Sammlung (intern [...] Variablen unabhängig von der Indikation. Sie beruhen auf der Struktur des MII-Kerndatensatzes (KDS) und beinhalten sechs Basismodule (Person, Fall, Diagnose, Medikation, Prozedur und Labor) und mehrere Erweite
Praxisfeedback zur Famulatur Sehr geehrte Zahnärztinnen und Zahnärzte, hier erhalten Sie die Möglichkeit uns Rückmeldung, Verbesserungsvorschläge oder sonstige Anmerkungen zur Famulatur zu geben, um die
Gesundheit der Älteren und Potenziale der Prävention und Gesundheitsförderung. In: Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.): Personale, gesundheitliche und Umweltressourcen im Alter. Expertisen zum [...] n: Fragen der Morbiditätsentwicklung und Versorgung im Alter. In: Hirsch RD (Hrsg.): Aggression im Alter. Bonner Schriftenreihe "Gewalt im Alter" /Bd 7. Bonn: 2000;73-92. Wienold M, Busse R, Schwartz FW [...] Springer, 2006. S. V-VII. Walter U, Flick U, Neuber A, Fischer C, Schwartz FW (2006). Alt und gesund? Altersbilder und Präventionskonzepte in der ärztlichen und pflegerischen Praxis. Wiesbaden: VS - Verlag
erkrankungen" Link zur den vollständigen Informationen . Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) Fachärztin für Pathobiochemie- und Laboratoriumsdiagnostik
Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und Verfahrensregeln für den Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten in deutscher und englischer Sprache finden Sie auf der Homepage der Geschäftsstelle Ombudswesen
Bestätigung Ihrer Anfrage Vielen Dank! Sie erhalten in den nächsten Minuten eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie Ihre Anfrage an uns freigeben müssen. Sobald Sie dies getan haben, wird uns Ihre Anfrage
Bestätigung Ihrer Anfrage Vielen Dank! Sie erhalten in den nächsten Minuten eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie Ihre Anfrage an uns freigeben müssen. Sobald Sie dies getan haben, wird uns Ihre Anfrage