Da bei schwerkranken Patienten die Begleitung durch die An- und Zugehörigen einen besonderen Stellenwert einnimmt, gelten bei uns keine Besuchszeiten . Wichtige Merkmale der Station sind die ruhige Atmosphäre
für mindestens sechs Monate völlige Alkoholabstinenz eingehalten haben. Mittels verschiedener Laborwerte soll dabei die Abstinenz belegt werden, unter anderem durch die Bestimmung von Ethylglucuronid
Dann gehen Sie bitte zur zentralen Patientenaufnahme an die Plätze 4 oder 8 (ohne vorher eine Wertmarke zu ziehen). Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an die ehrenamtlich tätigen "grünen
owissenschaftlichen-studiums 18.12.2024 Unser gemeinsamer EFRE-Antrag „QUADRANT - Quantitative Auswertung von Gewebeproben mittels dreidimensionaler Röntgen-Analyse-Technologie“ mit der Histomography GmbH
und Gesundheitsförderung, Gesundheitspolitik etc.). Nach einer Rangliste, die sich primär aus der Bewertung der Prüfungsergebnisse (Klausur muss bestanden sein) und der Note des letzten Studienabschlusses
Schnittmenge von Forschung und Umweltschutz unter besonderer Berücksichtigung von Fragen des sozialen Wertes. Es werden konkrete Vorschläge für die Einbeziehung von Nachhaltigkeitsaspekten in die forschungsethische
und mögliche Problematiken bei ärztlichen Sachverständigengutachten geht. Das Stipendium hat einen Wert von einmalig 870 €. 07.06.2014 Nachwuchspreis Neuromodulation 2014 Herr Dr. med. Jin XingXing wurde [...] Schädel-Hirn-Trauma und dessen Behandlungsmöglichkeiten. Januar 2014 Gute Arzt-Patient-Interaktion Die Auswertung, der im August 2012 veröffentlichten Ergebnisse zur Patientenbefragung an der MHH anhand von 200
der spontanen bakteriellen Peritonitis (SBP), führt. Interessanterweise war ein erhöhter Langzeit-Blutzuckerwert (HbA1c) unmittelbar mit dem Infektionsrisiko assoziiert. Zudem wurde der Einfluss von zwei
dass die Deutsche Krebshilfe die hochwertige und innovative Versorgung unserer Patientinnen und Patienten sowie die exzellente Krebsforschung im CCC-N positiv bewertet hat. Diese Auszeichnung motiviert
Analysis ed. by Selgelid M, Dordrecht, Heidelberg, New York, London: Springer. Hirschberg I (2010): Bewertung und Wirkung von evidenzbasierten Gesundheitsinformationen - die Perspektive der Nutzer. Public Health [...] Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin (DNEbM), Berlin: Hirschberg I : Ethische Bewertung einer impliziten und expliziten Ressourcenallokation. 06/2008, Tagung "Gesundheit fördern. Public