Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach ersten. Es wurden 3788 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Ernährungsberatung gut vermitteln

Relevanz: 88%
 

Beratung in verständlicher Sprache mit altersgerechten Schulungsmaterial. Die richtige Lebensmittel- und Getränkeauswahl spielen eine wichtige Rolle. Dies gilt es für Betroffene zu verstehen und zu akzeptieren

Allgemeine Inhalte

Biomembranes (BCM WP 03)

Relevanz: 88%
 

Kenntnisse über den Aufbau und Funktion von Biomembranen und sind dadurch in der Lage Literaturdaten zu verstehen, interpretieren und präsentieren. Die Studierenden lernen methodische Anwendungen im Bereich Bi [...] und Experimente zu planen und ausführen. Die Teilnehmer können Versuchsdaten interpretieren und verstehen.

Allgemeine Inhalte

Kontakt

Relevanz: 88%
 

Joost.Linda @ mh-hannover.de Sekretariat Frau Bokelmann: Tel.: +49 511 532 6435 Email: Bokelmann.Kerstin@mh-hannover.de

News

MHH feiert 50 Jahre Kinderklinik

Relevanz: 88%
 

r Falko Mohrs . „Die MHH ist stolz auf ihre Kinderklinik, die sich seit ihrer Gründung auf die schwersten und komplexesten Fälle konzentriert hat. Die verschiedenen Kliniken des Zentrums für Kinderheilkunde [...] interdisziplinären und interprofessionellen Kooperation können Kinder und Jugendliche selbst mit schwersten Erkrankungen und komplexem Versorgungsbedarf optimal behandelt werden. Beispiele dafür sind Er [...] PIN, ein Verbund von 40 Kinderkliniken in fünf Bundesländern zur Verbesserung der Versorgung schwerstkranker Kinder. Pädiatrische Hämatologie und Onkologie : Die Abteilung betreut junge Menschen mit Er

News

Spitzenforschung im Kampf gegen den Krebs

Relevanz: 88%
 

gehören zu den höchsten Auszeichnungen für Verdienste in der Krebsforschung in Deutschland. Die Förderstiftung MHH plus hat die Preise am Montag, 13. Juni 2022, in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) [...] Medizin und schloss dort ebenfalls seine Habilitation ab. 1983 begründete er in Innsbruck eine der ersten europäischen Stammzelltransplantationseinrichtungen. Ab 1990 prägte Prof. Huber fast 20 Jahre lang [...] inzwischen mehr als ein Dutzend hoch innovativer Immuntherapeutika auf dem Weg zum Markt gebracht und die erste Covid-19 Impfung zugelassen worden. Prof. Huber wirkte in beeindruckender Weise als Gutachter und

News

MHH verleiht 105 Doktortitel und zwei Promotionspreise

Relevanz: 88%
 

e Auszeichnung. Zum ersten Mal nach einer längeren pandemiebedingten Pause überreichte MHH-Präsident Professor Dr. Michael P. Manns die Promotionsurkunden während einer Feierstunde in der Hochschule wieder [...] Methoden die Wiederherstellung der Signalkaskade in Zelllinien und in Patientenzellen aufzeigen. Durch diese Forschungsarbeit, welche auch vom Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) unterstützt wurde [...] wurde, konnten erste Schritte hin zu einer neuen Form der Therapie für Patienten mit einer autosomal rezessiven kompletten IFN-γR1-Defizienz entwickelt werden. Die Originalarbeit von Dr. Liart Pollmann finden

Allgemeine Inhalte

Stationsleitfaden Station 54

Relevanz: 88%
 

Ausgänge von Station In den ersten drei Tagen ist es aus medizinischen und therapeutischen Gründen nicht vertretbar die Station zu verlassen. Der Aufnahmetag gilt als erster Tag. Ausnahmen davon werden [...] müssen Sie sich unbedingt im Dienstzimmer abmelden und sich bei Ihrer Rückkehr wieder anmelden. Selbstverständlich ist es auch während dieser Zeit nicht gestattet Alkohol, Medikamente oder Drogen zu konsumieren [...] Kaffee, schwarzer Tee, Energydrinks, Cola usw. Entzugssymptome, Schlafstörungen oder Unruhezustände verstärken können. Medikamente Die Medikamente werden im Dienstzimmer in folgenden Zeiten nach den Mahlzeiten

Allgemeine Inhalte

Innovative Amputationsmedizin

Relevanz: 88%
 

ergänzende Transparenzerklärungen können auch Firmen unsere Arbeit unterstützen. Die Überweisung erfolgt auf folgendes Konto: Förderstiftung MHH plus Sparkasse Hannover IBAN: DE95 2505 0180 0900 4444 44 BIC: [...] Beugebewegung wie bei unversehrten Muskeln erhalten. Ziel der Entwickler aus Boston war die Wiederherstellung der Propriozeption. Propriozeption beschreibt die Fähigkeit des Menschen, die Lage und Bewegung [...] Innovative Amputationsmedizin So können Sie helfen! Wenn Sie unsere Arbeitsgruppe und Projekte unterstützen möchten, würden wir uns sehr über eine Spende in Höhe Ihrer Wahl freuen. Benutzen Sie als Ver

News

Neues Gerät gegen plötzlichen Herztod

Relevanz: 88%
 

Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie war bei den ersten Implantationen des neuen Defibrillators als Backup dabei. „Wir unterstützen uns als Team mit unseren jeweiligen Kernkompetenzen in der [...] gehört zu den Pionieren bei der Implantation von Defibrillatoren. Vor fast 40 Jahren war die MHH die erste Klinik in Deutschland, an der die Implantation eines Defibrillators sofort vollständig gelang. Über [...] Jetzt implantierte ein Team des Hannover Herzrhythmus Centrum der MHH-Kardiologie deutschlandweit erstmals ein neuartiges System. Bei dem Extravascular Implantable Cardioverter Defibrillator (EV-ICD) namens

Allgemeine Inhalte

Dr. des. Ilvie Prince

Relevanz: 88%
 

bei der Bewältigung ihrer Krankheit unterstützt werden? HTA-Bericht. Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), Köln. Schnell-Inderst P, Steigenberger C, Mertz M, Otto I [...] aspects in health technology assessment. ZEFQ 164, 1–10. Publikationen (nicht peer-reviewed): Schnell-Inderst, P., Steigenberger, C., Mertz, M., Otto, I. , Flatscher-Thöni, M., & Siebert, U. (2022). Additional

  • «
  • …
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen