Begutachtung klinischer Studien durch Ethik-Kommissionen (2. überarbeitete/aktualisierte Auflage). Deutscher Ärzte-Verlag, Köln; S. 15-194 Mertz M (2011) „ Transdisziplinäre Forschung in der Klinischen Ethik [...] Grundprinzipien“. In: Raspe H, Hüppe A, Strech D, Taupitz J (2012) Empfehlungen zur Begutachtung klinischer Studien durch Ethik-Kommissionen (2. überarbeitete/aktualisierte Auflage). Deutscher Ärzte-Verlag, [...] Research 1:4 Katzer M, Salloch S, Schindler C, Mertz M (2023) Ethical requirements for human challenge studies: a systematic review of reasons . Clinical Pharmacology & Therapeutics 114:1209-1219 Nobile H, Randjbar
werden alltägliche Wahrnehmungen infolgedessen teilweise fehlerhaft interpretiert. Verschiedene Studien weisen darauf hin, dass die Reizwahrnehmung mithilfe gezielter multisensorischer Trainings verändert [...] Behandlungsansatz darstellen könnte, ist bisher weitgehend unklar, da sich ein Großteil vorheriger Studien auf die Untersuchung von Patient:innen in der sub-akuten oder chronischen Phase konzentrierte. Ziele [...] Kliniken genau diese Lücke schließen. Durch ein multiprofessionelles Behandlungsteam erhalten die Studienteilnehmenden bei Rückkehr in den Betrieb nach psychisch bedingter längerer Ausfallzeit eine intensivierte
eine erneute Zulassung auf einen Studienplatz mit Zulassungsbeschränkung sehr streng. Zulassungsbeschränkt heißt immer, dass es mehr Studieninteressierte als Studienplätze gibt. Die überwiegende Mehrheit [...] Zweitstudium bedeutet aufgrund der begrenzten Studienplatzkapazitäten daher automatisch, dass einer/einem anderen Studienplatzbewerber_in der Studienplatz vorenthalten werden muss und für diese Person [...] für den Bachlorstudiengang Hebammenwissenschaft finden Sie hier . Weitere Informationen zum Zweitstudium Wie und wo bewerbe ich mich für ein Zweitstudium? Die Bewerbung um einen Studienplatz erfolgt auch
thoden in Public Health" des Studiengangs Public Health der MHH (Epidemiologie, Statistik, Forschungsmethoden) Vorsitzender des Prüfungsausschusses des Masterstudiengangs Public Health an der MHH Publikationen [...] Hannover 10/2013 - 03/2014 Mitglied der Forschungsgruppe "Normative Aspekte von Public Health" am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung/ Bielefeld (ZIF) Funktionen in Berufsorganisationen 2000 - 2003 Mitglied [...] Catanzaro/ Italien Internationale Kooperationen über Forschungsprojekte Center for Health Equity Studies, Universität Stockholm und Karolinska-Institut; Prof. Denny Vagerö (Schweden) Abteilung für Gesu
Auswahl eigener Projekte der NP-MHH: Publikationen, Mitgliedschaften, Auszeichnungen Mitarbeit an Studien / consent reading Team News Orcid-Links Publikationen: Prof. Dr. med. Jan Hinrich Bräsen https://www [...] Gesellschaft für Kardiologie Jessica Schmitz, M.A.: 2013 Best Abstract Award, Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL) 2018 Michael J. Mihatsch & Dusan Ferluga Research Award, [...] Tauschke, M. Sc.: 2024 Best Poster Award, e:Med Meeting Systems Medicine 2025 Beste Masterarbeit des Studiengangs Biomedizinische Datenwissenschaft Dr. med. Lina Neugebohren: 2021 Best Poster Award, Deutsche
waren auch die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Hochschule. „Allein für die COVID-19-Studien und die SARS-CoV2 -Forschung konnten sie über 48 Millionen Euro Forschungsgelder einwerben, [...] Präsident die Gründung des Institute for Biomedical Translation (IBT) und die Grundsteinlegung des Zentrums für Individualisierte Infektionsmedizin (CiiM). Mehr Ausbildungsplätze in den Gesundheitsberufen
immunmodulatorische Fähigkeit von A1AT zur Verhinderung eines klinisch schweren COVID-19-Verlaufs zu untersuchen und gleichzeitig klinisch relevante prognostische Biomarker für COVID-19-Patienten zu etablieren [...] eine sofortige Translation „from Bench to Bedside“ und die Erprobung von A1AT in einer klinischen Phase-1-Studie bei Hochrisikopatienten zur Prävention schwerer COVID-19-Verläufe. Logo Europäischer Fonds
Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie), Professorin Dr. Imke Satzger (Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie), Professor Dr. Thomas Skripuletz (Klinik für Neurologie mit Klinischer Neuroph [...] werden“, erklärt Professor Dr. Thomas Skripuletz, Oberarzt an der MHH-Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie. Vor allem neurologische Auffälligkeiten deuten mitunter scheinbar auf ganz andere [...] MHH-Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation. Eine prospektive Studie mit Hautkrebspatienten ist bereits angelaufen. Aus diesen Erkenntnissen wollen die Mediziner dann
Margarete Ohlendorf uns gemeinsam mit Jens Hildewerth-Lüders die Geräte der Klinischen Chemie vorstellte. Die beiden Bereiche Klinische Chemie und Hämatologie arbeiten federführend an der Laborstraße, die in [...] Mikroskopie und Befundung, ist hier weiterhin notwendig. Dazu kommen Aufgaben in der Lehre, an Studien, mit Ringversuchen. Zudem gilt es, mögliche ‚Kinderkrankheiten‘ der Laborstraße in den Griff zu bekommen [...] Spezialanalysen werden weiterhin in separaten Räumen durchgeführt, besonders auch in den Labors der Klinischen Immunologie, der Virologie und der Gastroenterologie. Allerdings besteht die Tendenz, weitere
Award of GlaxoSmithKline 2004 (Klinischer Teil). Wissenschaftspreis der AIO (Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie) der Deutschen Krebsgesellschaft 2013 (Klinischer Teil) Mitglieder der Arbeitsgruppe [...] und in ein Therapiekonzept umzumünzen, das Elemente von Virotherapie und Immuntherapie in einem klinisch anwendbaren Ansatz vereint. Forschungsprojekte Generierung konditionell-replizierender (onkolytischer) [...] Arbeitsgruppe Beste Masterarbeit des Masterstudiengangs Biochemie: Malin Peter (2019) Promotionspreise: Lars Zender, Bernd Schulte, Anneliese Goez Posterpreise/Vortragspreise: Engin Gürlevik (Deutsche Pankreastagung