Network on Neuroinfectiology (N-RENNT) - Die angeborene Immunität gegen Virusinfektionen des Nervensystems (Reinhold Förster & Stephan Halle) 2017-2018 COALITION - (Michael Meyer-Hermann, Reinhold Förster
Grundlagenforschungsprojekte zu neuroimmunologischen Mechanismen bei entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems insbesondere autoimmuner- und infektiöser Enzephalitiden. Insgesamt hat sich das Verständnis und [...] es sich teils um schwerwiegende, sich akut-subakut manifestierende Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Häufig findet daher eine zunächst intensivmedizinische, im Verlauf normalstationäre und schließlich
schmerzstillend. Rosmarin wird nicht umsonst „eine Pflanze fürs Gehirn“ genannt - das Kraut hilft, die Nerven zu beruhigen und sich zu fokussieren. Ob frisch oder getrocknet – Rosmarin ist ein Allrounder in [...] stock.adobe.com Der Mineralstoff Jod wird im Körper für viele Stoffwechselprozesse, wie z. B. im Nervensystem und in der Schilddrüse benötigt. Neben dem bekannten jodierten Speisesalz, gehört auch Seefisch
und ihre Assoziation mit peripherer Inflammation sowie epigenetischen Veränderungen von Nervenwachstumsfaktoren bei Patienten mit IVIG-Behandlung untersucht. Der Fokus liegt in der Erfassung von Fatigue [...] und ihre Assoziation mit peripherer Inflammation sowie epigenetischen Veränderungen von Nervenwachstumsfaktoren bei Patienten mit IVIG-Behandlung untersucht. Der Fokus liegt in der Erfassung von Fatigue
für EEG, EP, EMG/NLG DGKN Ausbildungsberechtigung und Prüferin für EP und EMG/NLG Muskel- und Nervenultraschall DRG-Kodierung Klinische Schwerpunkte Motoneuronerkrankungen Polyneuropathien Myopathien For
dementia with sugar (MHH Insight, 23.11.2023) Multiple sclerosis : New approach for repairing damaged nerve sheaths (MHH Insight, 22.08.2023) A perfect match for brain tumour therapy (MHH Insight, 10.05.2023)
mit angeborenen Fehlbildungen des Magen-Darm-Traktes, der Lunge, der Leber, der Nieren oder des Nervensystems (Hydrocephalus/offener Rücken) Früh- und Neugeborene mit angeborenen Herzfehlern Früh- und Neugeborene
Kontext von Neurophysiologie, Inflammation und Schmerz spielen. Projekte TRPV2 Immunzellen und Nervensystem Expression und physiologische Bedeutung von TRPV2 in Human/Maus/Ratte in Immunzellen mit Fokus [...] Mastzellen Rolle von TRPV2 bei der Virusinfektion von myeloischen Zellen Funktion von TRPV2 bei der Nervenregeneration Molekulare Pharmakologie Identifizierung von Bindungsstellen von TRPV2 Agonisten/Antagonisten [...] Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, MHH: Kommunikation Nerven- und Immunzellen Ausgewählte Publikationen 2022-2023 Fricke, T.C., Pantke, S., Luttmann, B., Echtermeyer
Neuroinfektiologie Verschiedenste Erreger können das Nervensystem infizieren. Wir beschäftigen uns wissenschaftlich hauptsächlich mit viralen Erregern, die z.B. eine Entzündung der Hirnhäute (Meningitis)
neuronale Prozesse wie eine erhöhte Synaptogenese (Entstehung neuer Nervenzellen) durch Ausschüttung von Neurotransmittern und Nervenwachstumsfaktoren bewirkt. Eine weitere Theorie liegt in der möglichen Unterbrechung [...] gezielt die neuronale Erregbarkeit (tDCS) beziehungsweise die oszillatorische Dynamik von Nervenzellverbänden (tACS) beeinflussen. Diese Hirnstimulationsverfahren ermöglichen die nicht-invasive Prüfung [...] Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN; 2016). Für das Projekt „Marker für das Ansprechen der Elektrokonvulsionstherapie? Homocystein