Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach store. Es wurden 736 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Station 58

Relevanz: 89%
 

Unsere Behandlungsschwerpunkte sind: Essstörungen somatoforme Störungen psychische Traumafolgestörungen schwere Angststörungen Depressionen Persönlichkeitsstörungen psychische Belastungen infolge schwerer [...] Singen Soziales Kompetenztraining Sportmedizin Angehörigengespräche Wir unterstützen Patienten mit Essstörungen bei der Einhaltung regelmäßiger und ausreichender Ernährung. Wir begleiten unsere Patienten bei

News

Die wichtige Rolle des Gelbkörpers für eine störungsfreie Schwangerschaft

Relevanz: 89%
 

Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit 630.00 Euro unterstützt. Umbau der Gebärmutterschleimhaut gestört „Präeklampsie tritt vor allem in der zweiten Schwangerschaftshälfte auf und sorgt für hohen Blutdruck [...] cheidung im Urin“, sagt Professorin von Versen-Höynck. In besonders schweren Fällen können eine Störung der Leber- und Nierenfunktion und Krampfanfälle folgen. Gleichzeitig kann es zu einer verminderten [...] bereits vor Eintreten dieser gestellt. Bei betroffenen Frauen ist der Umbau der Gebärmutterschleimhaut gestört, an der die Plazenta andockt. Dieser in der Fachsprache Dezidualisierung genannte Prozess ist Vo

Allgemeine Inhalte

Schnarchen & Schlafstörungen

Relevanz: 89%
 

beendet werden. Dadurch wird der physiologische Schlafrhythmus gestört, der Schlaf ist nicht erholsam, Tagesmüdigkeit und Konzentrationsstörungen sind die Folge. Dabei ist das obstruktive Schlafapnoesyndrom [...] für den Patienten meist ungefährlich, jedoch für die betroffenen Mitmenschen zum Teil erheblich störend. Das seltenere obstruktive Schlafapnoesyndrom (OSAS) ist gekennzeichnet durch wiederholte Episoden [...] CPAP-Therapie (Continous Positive Airway Pressure): Der Goldstandard in der Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen ist die nasale Überdruckbeatmung (nCPAP). APAP-Therapie (Automated Continous Positive Airway

Allgemeine Inhalte

Hereditäre Störungen der Blutbildung

Relevanz: 89%
 

Hereditäre Störungen der Blutbildung AG Germeshausen / Ballmaier Unsere Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Erforschung seltener angeborenen Störungen der Blutbildung, insbesondere erblich bedingter

Allgemeine Inhalte

Klinische Versorgung

Relevanz: 89%
 

in die eigene Klinik Besondere Schwerpunkte: Somatoforme Störungen (V.a.) und Schmerzstörungen Essstörungen und Adipositas Traumafolgestörungen Vor- und Nachsorge bei Organtransplantationen Psychoonkologie [...] en Krankheiten. Schwerpunkte sind: Depressionen Angsterkrankungen Traumafolgestörungen Persönlichkeitsstörungen somatoforme Störungen Psychische Belastungen bei körperlichen Erkrankungen, z.B. Krebser [...] ie Traumaspezifische Therapie bei Bedarf Sozialpädagogische Beratung Angehörigengespräche Störungsspezifische Sportangebote Kontakt/Terminvergabe: Frau Bokelmann T: +49 511 532 6435 E-mail: @ Die Tagesklinik:

News

Schlaganfall: Jede Minute zählt, 112 wählen

Relevanz: 89%
 

Folgen sind Durchblutungsstörungen, akute Funktionsstörungen des Gehirns und der Untergang von Hirnzellen. Bei Symptomen wie plötzlichen Sprachstörungen, Lähmungserscheinungen, Gefühlsstörungen, Sehstörungen

Allgemeine Inhalte

Arbeitsbereich Klinische Psychologie und Sexualmedizin

Relevanz: 88%
 

uns. Buchtipp: Sexualmedizin für die Praxis Finden Sie hier aktuelles Praxiswissen, um sexuelle Störungen zu diagnostizieren und Kurzinterventionen durchzuführen. Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter [...] Teilgebiet der Psychologie, das sich mit der Entstehung und Behandlung psychischer Probleme und Störungen befasst. Die in der Klinischen Psychologie entwickelten wissenschaftlichen Methoden und Therapi [...] dass der wichtigste Schwerpunkt in Therapie und Forschung seit vielen Jahren im Gebiet der Sexualstörungen und Partnerschaftsprobleme liegt. Alle wichtigen Informationen zu diesem Schwerpunkt sowie zu

Allgemeine Inhalte

AG Knochen-Frakturheilung

Relevanz: 88%
 

Ist eine Fraktur jedoch nach vier Monaten nicht vollständig knöchern überbrückt, liegt eine Frakturheilungsstörung oder eine verzögerte Frakturheilung („delayed union“) vor. Findet auch nach sechs Monaten [...] werden in der Arbeitsgruppe „Knochen/Frakturheilung“ verschiedene mögliche Ursachen für Frakturheilungsstörungen und Pseudarthrosen untersucht. Da eine Standardisierung und Gewinnung von Knochenproben [...] genutzt. Das übergeordnete Ziel dabei ist jedoch stets die zugrundeliegenden Mechanismen der Frakturheilungsstörungen besser zu verstehen, um Risikopatienten frühzeitig identifizieren und neue Therapien entwickeln

Allgemeine Inhalte

Zentrale-/Gebäude-Leittechnik

Relevanz: 88%
 

ist eine technische Störungsannahme implementiert (organisatorisch, personell und Aktivierung von Rufbereitschaften), die im Rahmen der Reaktion auf betriebstechnische Störmeldungen/ Havarien die notwendigen [...] verantwortlichen Fachbereichen des technischen Gebäudemanagements. Die Annahme technischer Störungsmeldungen mit weiterführender fachbereichsspezifischer Zuordnung innerhalb der Regelarbeitszeit sowie [...] technischen Anlagen werden von der Leitwarte rund um die Uhr überwacht. Dadurch ist es möglich, Störungen innerhalb kürzester Zeit zu erfassen und innerhalb der Regelarbeitszeit umgehend geeignete Gege

News

Wie der Gelbkörper den Weg für eine komplikationsfreie Schwangerschaft ebnet

Relevanz: 88%
 

chaft (DFG) über drei Jahre mit rund 860.000 Euro unterstützt. Umbau der Gebärmutterschleimhaut gestört Das Präeklampsie-Risiko ist unter anderem bei Frauen erhöht, die mit Hilfe künstlicher Befruchtung [...] bereits vor deren Eintreten gestellt. Bei betroffenen Frauen kann der Umbau der Gebärmutterschleimhaut gestört sein, an der später die Plazenta andockt. Dieser Dezidualisierung genannte Prozess ist Voraussetzung [...] liefern, möglichst schon vor einer künstlichen Befruchtung das biochemische Gleichgewicht für einen ungestörten Umbau der Gebärmutterschleimhaut einstellen zu können“, sagt die Oberärztin. Stichwort Präeklampsie

  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen