Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach teile. Es wurden 3042 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Tumorkonferenzen

Relevanz: 95%
 

rklärung für Patientinnen und Patienten (pdf) Online-Teilnahme mit Virtueller Tumorkonferenz (VITU) Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Ihre Teilnahme für die Vorstellung Ihrer Patientin bzw. Ihres [...] Konferenzen ist die Online-Teilnahme per VITU ( Vi rtuelle Tu morkonferenz) möglich. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an. Bitte füllen Sie bei einer gewünschten Online-Teilnahme das VITU-Antragsformular [...] Stadler Teilnehmer: Internistische Hämatologie u. Onkologie, KMT-Koordination/Dokumentation. Kontakt: Telefon +49 511 532-3468 E-Mail Onkologisches.Zentrum @ mh-hannover.de Knochen- und Weichteiltumoren Montags

News

Werde OnkoHelfer!

Relevanz: 95%
 

fand ich die Möglichkeit, auch online am Programm teilzunehmen. Das macht eine Teilnahme ortsunabhängig und deutschlandweit möglich.“ Hinweis: Die Teilnahme berechtigt nicht zur Berufsausübung als „OnkoHelfer“ [...] auch nur einzelne Module besuchen und jederzeit einsteigen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch notwendig. Ehemalige Teilnehmende loben das Programm Das Programm OnkoHelfer erhielt viel positives [...] Rehabiliation Die Themen des OnkoHelfer reichen von Unterstützungsformen in der Krebsmedizin, Patientenbeteiligung, Selbstfürsorge, Patientenrechte und sozialrechtlichen Aspekte bis hin zu Wissen über onkologische

Allgemeine Inhalte

Erfolgreiches 20. Endoskopisches Forum live

Relevanz: 95%
 

Firmensymposiums konnten sich die Teilnehmer:innen über die neuesten Entwicklungen und Produkte informieren und Kontakte knüpfen. Wir möchten uns bei allen Beteiligten für die Unterstützung und Hilfe bedanken [...] Endoskopischen Forums durch, Prof. Benjamin Heidrich erläutert das Vorgehen am Mikrofon für die Teilnehmer im Hörsaal. Der Norddeutsche Gastroenterologentag 2025 in Verbindung mit der 34. Jahrestagung der [...] Live-Übertragung der Untersuchungen in den Hörsaal sorgte für Spannung und ermöglichte es den Teilnehmer:innen, den Expert:innen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Die Endoskopiker:innen, die die

Allgemeine Inhalte

Endoskopie

Relevanz: 95%
 

besteht aus examinierten Pflegenden, die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Neue Kolleginnen und [...] Informationen über unsere gastroenterologische Endoskopieabteilung finden Sie auch HIER . So finden Sie zu uns Sie finden die gastroenterologische Endoskopieabteilung im Gebäude K05 auf der 2. Ebene. Sie betreten [...] K05) . Dort fahren Sie mit dem Personenaufzug bis in die Etage 2 und die gastroenterologische Endoskopieabteilung befindet sich auf der linken Seite . Allgemeine Informationen für Ihren Aufenthalt wie Anfahrt

Allgemeine Inhalte

Grundlagen der Versuchstierkunde (BCM WP 19b)

Relevanz: 95%
 

zum Nachweis der Sachkunde für die Mitarbeit in Tierversuchen. Die erfolgreiche Teilnahme ist Voraussetzung für die Teilnahme am praktischen Grundmodul „Tierexperimentelle Techniken“ bzw. „Basic Laboratory [...] Module“ absolviert, verfügen die Teilnehmer über eine Basis-Sachkunde, die für die Mitarbeit in tierexperimentellen Projekten notwendig ist. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Vorlesungsreihe und dem [...] Grundmodul erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat, mit dem sie bei den zuständigen Behörden die Mitarbeit in Tierversuchen beantragen können. Weiterhin vermittelt die Vorlesungsreihe zusammen mit

Allgemeine Inhalte

Studentische Lehre

Relevanz: 95%
 

mehrere Studierende gleichzeitig auf einer Station eingesetzt sind. Möchten Sie einen Teil Ihres internistischen PJ-Teiles bei uns absolvieren, bewerben Sie sich zunächst regulär über das PJ-Büro für einen [...] Studenten, an dieser Stelle finden Sie Informationen zu curricularen Lehrveranstaltungen unter Beteiligung der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie, zu Wahlfächern [...] sich gerne an Dr. Sabine Bintaro , Lehrbeauftragte unserer Klinik, wenden. Unsere Klinik ist zudem Teil des Gastro PJ-Programms der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwe

Allgemeine Inhalte

200205_NTx-360°

Relevanz: 95%
 

peutische Abteilung des Uni-Klinikums Erlangen, die die Patienten nach der Transplantation mitbegleiten und bei Bedarf eine psychosoziale Unterstützung anbieten. Weitere wichtige Beteiligte sind die K [...] Rundumversorgung für Nierentransplantierte: 1.000 Patienten beteiligen sich an innovativem Projekt Positive Zwischenbilanz des Nachsorgeprogramms „NTX 360°“ von Medizinischer Hochschule Hannover, Klinikum [...] Entwicklung und freuen sich über die große Zustimmung bei den Patientinnen und Patienten. Mittlerweile beteiligen sich mehr als 1.000 Patientinnen und Patienten – Kinder und Erwachsene – an dem wissenschaftlich

Allgemeine Inhalte

Healthcare Integrated Biobanking - HIB

Relevanz: 95%
 

externe Kooperationspartner:innen zur Verfügung stehen. Teilnehmende Kliniken und Institute erhalten einen exklusiven und kostenfreien Zugriff auf einen Teil der Aliquote der von ihnen gesammelten Bioprobe. Die [...] Autoimmunhepatitis Dieses Projekt ist Teil der HIB Sammlung. Gesammelt werden Bioproben von Patient:innen mit Autoimmunhepatitis. Das Projekt ist zusätzlich Teil der KFO250. MHH-HIB 07 Kardiologie Her [...] Kliniken bewerben können. MHH-HIB 01 Psychiatrie Tourette Psychiatrie Tourette Dieses Projekt ist Teil der MHH-HIB Sammlung. Patient:innenkollektiv: Einschlusskriterien: Patienten mit chronischen primären

Allgemeine Inhalte

Biomedizin

Relevanz: 95%
 

Hochschule Hannover beteiligt sich auch das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene. Es werden Praktika und Masterarbeiten angeboten. Vorlesungen Die Vorlesungen sind Teil des Wahlpflichtmoduls [...] ). Teil des Wahlpflichtmoduls ist auch eine Seminarserie (Titel: Mikrobiologie/aktuelle Themen und Methoden der molekularen Infektionsforschung an pathogenen Bakterien). Voraussetzung zur Teilnahme am [...] Wahlpflichtmoduls Mikrobiologie des Masterstudiengangs Biomedizin (Teil der HBRS-Studiengänge). Informationen über die Modulvorlesungen und über das Curriculum der Biomedizin: Dr. Melina Celik , MHH. Die Vorlesung

Allgemeine Inhalte

Biochemie

Relevanz: 95%
 

Hochschule Hannover beteiligt sich auch das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene. Es werden Praktika und Masterarbeiten angeboten. Vorlesungen Die Vorlesungen sind Teil des Wahlpflichtmoduls [...] ). Teil des Wahlpflichtmoduls ist auch eine Seminarserie (Titel: Mikrobiologie/aktuelle Themen und Methoden der molekularen Infektionsforschung an pathogenen Bakterien). Voraussetzung zur Teilnahme am [...] Wahlpflichtmoduls Mikrobiologie des Masterstudiengangs Biochemie (Teil der HBRS-Studiengänge). Informationen über die Modulvorlesungen und über das Curriculum der Biochemie: Dr. Gustav Meyer , MHH. Die Vorlesung

  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen