der Technik zu bringen. Weitere Informationen zum Modul Anästhesie im Bereich Lehre. Praktikum Notfallmedizin Notfallpraktikum, Copyright: Tom Figiel / Anästhesie / MHH Das notfallmedizinische Praktikum [...] sind. 2. Ich habe bereits ein Arbeitsverhältnis mit der MHH, darf ich mich dennoch um HAINS kümmern? Auch wenn für eine Zweitbeschäftigung an der MHH entsprechende verwaltungstechnische Hürden zu nehmen sind [...] Cardiac Life Support) im vierten Studienjahr findet ebenfalls im Simulatorium statt. Weitere Informationen zum Modul Notfallmedizin im Bereich Lehre. Tutoren-FAQ Wir sind bei HAINS immer auf der Suche
Einrichtung Ihrer Mitgliedschaft und melden uns bald mit weiteren Informationen bei Ihnen. Ihr Team der Gesellschaft der Freunde der MHH e.V.
Hochschule Hannover (MHH) nächste Woche um das Thema „Die Kindernotaufnahme: Wann muss ich da hin, und was machen die da mit mir?“. MHH-Oberärztin und Leiterin der Notaufnahme der MHH-Kinderklinik, Professorin [...] Lebensretter oder zur Lebensretterin ausbilden zu lassen. Die Vorlesung der KinderUniHannover (KUH) in der MHH findet statt am Dienstag, 21. November 2023, um 17.15 Uhr, im Hörsaal F, Gebäude J1, Carl-Neuberg-Straße [...] Herzdruckmassage üben. Auch hier gibt es die Möglichkeit, Fotos und Filmaufnahmen zu machen. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der KinderUniHannover www.kinderuni-hannover.de . Leider können
Patienten Nachfolgend finden Sie alle notwendigen Informationen zu unseren Sprechstunden, für den stationären Aufenthalt, Notfallkontakte etc. Lageplan der MHH << zurück zur Startseite
der MHH: Im PhD Programm Molecular Medicine sind es 21 Studierende, im PhD Programm Infection Biology beginnen 20 und im PhD Programm Regenerative Sciences 16 neue Studierende. ►Mehr Infos: www.mhh.de/studium [...] nschaft an der MHH aufgenommen und 57 einen Promotionsstudiengang in der Hannover Biomedical Research School (HBRS). Viel Glückwunsch, Zuspruch und Mut für den Start ins Studium Die MHH hat in dieser Woche [...] abwechslungsreichen Erstsemesterwoche begrüßt. MHH-Studiendekan für Medizin und Bachelor-/Masterstudiengänge Professor Ingo Just stellte den Neuankömmlingen die MHH als Klinik der Maximalversorgung mit ihren
sowie deren An- und Zugehörige dar. Sie erhalten Unterstützung von der Demenzbeauftragten in der MHH, Frau Barbara Bostelmann, die sich innerhalb des Krankenhauses für die Belange der Patient:innen mit [...] 0511 532-2915 melden, oder eine Email an demenzbeauftragte@mh-hannover.de senden. Weiterführende Informationen zum Thema Demenz erhalten Sie hier: www.deutsche-alzheimer.de www.demenz-partner.de Alzheimer-Telefon: [...] Region Osterstr. 27, 30159 Hannover www.alzheimergesellschafthannover.de Tel. 0511 – 215 7465 Tel. Information 0511 – 7261605 E-Mail: kontakt@alzheimergesellschaft.de
Prüfungen u.a. auch ein Sponsor zu benennen, die Einreichung ist über das DMIDS (Deutsches Medizinprodukte-Informations- und Datenbanksystem) durchzuführen, um eine Anzeige bei der Behörde zu machen und eine [...] Wenn Ihre Studie unter die sonstigen klinischen Prüfungen fällt, ist eine Sponsorübernahme durch die MHH erforderlich, die ebenfalls vom KKS koordiniert wird. Bitte wenden Sie sich an die E-Mail studienberatung
h: Rohdatenprozessierung und Bioinformatik im Teilbereich Transcriptomics und Genomics Single-cell RNA Sequenzierungs-Datenanalyse Torsten Lepletier Glomb Bioinformatiker Carl-Neuberg Str. 1 Gebäude I3 [...] Steglich Bioinformatiker Carl-Neuberg Str. 1 Gebäude I10, Ebene S0, Raum 7410 Tel: +49 (0)511-532 7835 E-Mail: Steglich.Matthias @ mh-hannover.de Aufgabenbereich: Rohdatenprozessierung und Bioinformatik im [...] Realisierung Ihres NGS- oder Microarray-Projektvorhabens. Copyright: Dittrich-Breiholz, Oliver/RCUG/MHH Eine ausführliche Projektberatung erfolgt durch: Dr. Oliver Dittrich-Breiholz im Bereich Transcriptomics
Der Verein An der MHH hat der Kontakt zu den Ehemaligen schon lange einen besonderen Stellenwert: Bereits im Jahr 2000 wurde der MHH-Alumni e.V. auf Initiative des damaligen MHH-Präsidenten, Professor [...] Gründungsmitglied Almuth Plumeier die Arbeit des MHH-Alumni e.V. entscheidend geprägt. Frau Plumeier, bis Ende 2011 Referentin des MHH-Präsidiums, kannte die MHH in- und auswändig und hatte immer wieder tolle [...] Alumni-Arbeit an der MHH zunehmend professionalisiert. Eine weitere Verstetigung wurde mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages zwischen dem MHH-Alumni e.V. und der MHH im November 2011 erreicht
wirklich nützliche Gesundheitsinformationen im Internet zu finden sind, was im Datenschutz zu beachten ist und wie Videosprechstunden funktionieren. Außerdem geht es um Informationen zu Selbsthilfegruppen [...] Selbsthilfekoordination Bayern e.V. (SeKo Bayern e.V.) und der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). „Wir sind sehr froh, dass es gelungen ist, dieses Projekt gemeinsam mit der Barmer Ersatzkasse und [...] pen und Online-Unterstützungsangeboten. Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Gabriele Seidel, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Telefon (0511) 532-8456 und