E-Mail-Adresse: * Telefon: * Position: * Benutzername an der MHH-Domäne (nur MHH-Benutzer): * Studienleiter (der die Rechnung bezahlt): * Abteilung (Externer Benutzer gibt die vollständige Adresse an): [...] bereitgestellten Daten in Kenntnis setzen: Meine personenbezogenen Daten werden auf dem Server des Rechenzentrums der MHH gemäß den datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der DSGVO, gespeichert und
nämie und Sexualfunktionsstörungen. Sulpirid (Handelsname: Dogmatil) nur wenige unkontrollierte Studien vor, die eine positive Wirkung von Sulpirid auf Tics (und möglicherweise auch auf Zwänge) annehmen [...] beschriebenen Automatismus zu unterbrechen, dass einem Vorgefühl immer auch ein Tic folgen müsse. Ersten Studien zufolge führen beide Techniken zu einer Tic-Reduktion von 30-35%. Weitere Behandlungsmöglichkeiten [...] de Tics (hervorgerufen durch gut identifizierbare und zugängliche Muskeln) zu einer relevanten klinischen Beeinträchtigung führen. Nach bisherigen Erfahrungen ist die Wirksamkeit bei motorischen Tics im
wissenschaftliche Fragestellungen zu beantworten, führen wir im Bereich der Ambulanten Hepatologie Klinische Studien (Phase I-IV) zu verschiedenen Lebererkrankungen durch. Nicht-invasive Risiko Beurteilung für [...] Hypertension Tel. 0511 532-3850 oder -5702 Seltene Lebererkrankungen Tel. 0511 532-3850 oder -5702 Studienambulanz Tel. 0511 532-3850, -5702 oder -3779 Ambulante Hepatologie II Allgemeine Hepatologie Tel. 0511 [...] Hypertension Prof. Dr. Benjamin Maasoumy Seltene Lebererkrankungen Prof. Dr. Katja Deterding Studienambulanz Prof. Dr. Katja Deterding Ärztliches Personal Dr. med. Kerstin Port Fachärztin Medizinische
ung, Studierende des dritten klinischen Studienjahrs Management im Gesundheitswesen, Modul 5: Propädeutikum Ökonomie, Grundlagen der Gesundheitsökonomie, Masterstudiengang Public Health Spezielle Aspekte [...] Projektleitung der MeeR-Studie 2011 – 2014: Merkmale einer guten und erfolgreichen Reha-Einrichtung, im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung Bund Projektleitung einer Studie zur Charakterisierung von [...] Projektleitung der CLoE-Studie 2010 – 2011: Krankheitsverläufe bei Frauen mit Endometriose aus gesundheitsökonomischer Sicht, gefördert von Takeda Pharma GmbH Projektleitung der EVA Studie 2008 – 2011: Evaluation
das Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie bietet vielfältige Lehrveranstaltungen in den Studiengängen der Medizinischen Hochschule Hannover an. Ein essenzieller Teil unserer Lehrphilosophie ist die [...] ermöglicht. Durch eine fächerübergreifende Verknüpfung streben wir zudem eine Implementierung klinischer Bezüge an. Interesse an einer Mitarbeit? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Bachelor- und Ma [...] Mikroskopische Anatomie (4. Semester) Kursdauer ca. Mai-Juni Anmeldungszeitraum Juli-Januar Modellstudiengang Medizin (HannibaL): Kurs Neuroanatomie Kursdauer ca. Mai-Juni Anmeldungszeitraum ab Februar
gie, Onkologie und Stammzelltransplantation und Erstautor der Veröffentlichung. In einigen klinischen Studien entwickelten einzelne Patientinnen und Patienten allerdings Leukämien, nachdem ihnen die genetisch [...] schnelle und zuverlässige Risikobewertung abzugeben. Die Ergebnisse ebnen den Weg für sicherere Gentherapiestudien und sollen Leukämien als mögliche gefährliche Nebenwirkung in Zukunft ausschließen. Die Arbeit
en. Dafür lobt die Stiftung Stipendien zur Forschungsvernetzung sowie zur Vorbereitung von klinischen Studien und Projekten aus. Jährlich wird mit dem „Preis der Deutschen Leberstiftung“ eine herausragende [...] Träger des „Kompetenznetz Hepatitis“ und seiner Projekte. Dazu gehört das HepNet Study-House, das Studien und Register zur Verbesserung der Behandlung von Lebererkrankungen durchführt. Zur Verbesserung der
nnen und Fachpsychotherapeut:innen sowie ggf. unter Beteiligung von Studierenden des Masterstudiengangs „Klinische Psychologie und Psychotherapie“. Neben unterschiedlichen Behandlungsoptionen wird im Rahmen [...] und Fachpsychotherapeut:innen sowie unter Beteiligung von Studierenden der Psychotherapie (Masterstudiengang). Alle Behandlungen werden durch unsere erfahrenen Supervisor:innen und unser universitär geprägtes
Patienten bei der Aufnahme ins Krankenhaus klinisch zunächst stabil erscheinen, jedoch schon wenig später ein schwerer COVID-19 Verlauf eintritt“, betont Studienleiter Schultze-Florey. Diese Patienten könnten [...] eine wichtige Rolle spielt, die für die gezielte Immunabwehr zuständig sind. Als erste europäische Studie dieser Art ist die Forschungsarbeit im Lancet-Journal „EBioMedicine“ erschienen. Erstautor ist Dr [...] Christian Schultze-Florey, gemeinsam mit Professor Dr. Christian Könecke verantwortlicher Leiter der Studie. „Allerdings wussten wir nicht, welche speziellen Untergruppen und in welchen Ausmaß diese tatsächlich
Studierendenschaft 2021 Das Modul Frauenheilkunde, Geburtshilfe überzeugte im Studienjahr 2020 / 2021 die Studierenden des 4. Studienjahrs Humanmedizin mit herausragenden Engagement der Lehre. Herr Oltmanns betonte [...] Frauenheilkunde und Geburtshilfe im 4. Studienjahr absolvieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Dekanats unter https://www.mhh.de/medizinstudium/studienjahr4 Famulaturen: Hinweis: Famulaturen [...] 6410, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Deutschland E-Mail: hebammenstudiengang@mh-hannover.de Nähere Informationen zu den Studiengängen der Hebammenwissenschaft finden Sie hier.