Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach zentrum für klinische studien. Es wurden 1155 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • …
  • »
News

T-Lymphozyten spielen wichtige Rolle für Krankheitsverlauf bei COVID-19

Relevanz: 44%
 

Patienten bei der Aufnahme ins Krankenhaus klinisch zunächst stabil erscheinen, jedoch schon wenig später ein schwerer COVID-19 Verlauf eintritt“, betont Studienleiter Schultze-Florey. Diese Patienten könnten [...] eine wichtige Rolle spielt, die für die gezielte Immunabwehr zuständig sind. Als erste europäische Studie dieser Art ist die Forschungsarbeit im Lancet-Journal „EBioMedicine“ erschienen. Erstautor ist Dr [...] Christian Schultze-Florey, gemeinsam mit Professor Dr. Christian Könecke verantwortlicher Leiter der Studie. „Allerdings wussten wir nicht, welche speziellen Untergruppen und in welchen Ausmaß diese tatsächlich

Allgemeine Inhalte

Bedarfsplanung und Projektentwicklung (BuP)

Relevanz: 44%
 

Lehre, aber auch in den von den einzelnen Baustufen des Neubaus KV jeweils noch nicht betroffenen klinischen Bereichen – abzusichern. Hierzu zählen u.a. das Betriebssicherungskonzept Bestand (BSKB), wirt [...] treffen wir Aussagen zur Wirtschaftlichkeit. Für komplexe Maßnahmen erstellen wir bauliche Machbarkeitsstudien. Bei Maßnahmen über 5 Mio. € schaffen wir über die förmliche „Bauanmeldung“ gemäß den Richtlinien

Allgemeine Inhalte

Team Frauenklinik

Relevanz: 44%
 

9545 gynaekologische-onkologie @ mh-hannover.de Gynäkologische Onkologie (inkl Tumorkonferenz, Klinische Studien) | Medikamentöse Onkologie | Gynäkologisches Krebszentrum | Brustzentrum Sekretariat Univ.-Prof

Allgemeine Inhalte

Bewerbungsverfahren für Studierende

Relevanz: 44%
 

ab dem 3. Studienjahr mit Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen zur Digitalen Transformation bewerben. Informatikstudierende Es können sich alle Studierenden eines Masterstudiengangs der Informatik [...] Medizinstudierende : Physikum oder Tabelle mit den benoteten Scheinen im Modellstudiengang, Tabelle benoteter Scheine im 1. etc. klinischen Jahr Informatikstudierende : Bachelorzeugnis (einfache Kopie), Lei [...] Informatik, Bioinformatik, Medizinischen Informatik oder einem vergleichbaren Studienrichtung bewerben, die an einer deutschen Hochschule immatrikuliert sind und Interesse an medizinischen Themen haben. Für

Allgemeine Inhalte

Habilitationen und Promotionen

Relevanz: 44%
 

gshilfe zur klinischen Einschätzung von schwerkranken und sterbenden Menschen in der hausärztlichen Praxis Bleidorn, Jutta (PD Dr. med.): Bedeutung, Machbarkeit und Problematik klinischer Arzneimittelstudien [...] ezogene Struktur- und Prozessevaluation des Uhlhorn Tageshospizes in Hannover: eine quantitative Studie (Betreuung: S. Stiel; Zweitbetreuung: F. Herbst) Bunjaku, Gentian Laurent. CHRONIC – Eine Digitale [...] ung sowie zur Stärkung der elterlichen Erziehungsfertigkeiten – eine randomisiert-kontrollierte Studie (Zweitbetreuung: S. Stiel) Schade, Franziska. Frühzeitige Einbindung von Menschen mit Herzinsuffizienz

News

Visuelle Kommunikation vor CI-Einsatz schadet gehörlosen Kindern nicht

Relevanz: 44%
 

Audio- und Neurotechnologie (VIANNA) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), neueste Daten und Studien aus eigenen Laboren mit anderen verglichen. Diese Daten belegen, dass sich bei crossmodalen Reor [...] Verarbeitung von akustischen Reizen verantwortlich ist. Gehörlose nutzen Teile des auditiven Verarbeitungszentrums in der Großhirnrinde für Seheindrücke, wie etwa die Bewegungserkennung. „Die Reorganisation

Allgemeine Inhalte

Forschungsprojekt OnCoVID II

Relevanz: 44%
 

Netzwerks Universitätsmedizin Aktualisiert am 18.11.2020 Das CCC Hannover ist mit der OnCOVID II Studie "Partizipative Entscheidungsfindung und ethische Aspekte der Risikostratifizierung und des Pande [...] Kontakt Prof. Dr. Jörg Haier, LL.M. Comprehensive Cancer Center Hannover (Claudia von Schilling-Zentrum) Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover ccc @ mh-hannover.de zurück

Allgemeine Inhalte

Nadja Struß

Relevanz: 44%
 

gegen leichte depressive Verstimmung auf den Markt gebracht wurde. In den 1960er Jahren wurden erste Studien veröffentlicht, die von einer beeindruckenden Wirksamkeit von Methylphenidat bei Kindern mit sogenannter [...] Einführung der Stimulanzien als medikamentöse Therapie erweiterte und verschärfte die Kontroverse. Im Zentrum der Debatte standen die Medikalisierungsbedenken: bot man den Patienten medizinische Lösungsansätze

News

Auszeichnung für herausragende Krebsforschung

Relevanz: 44%
 

ärztlichen Engagements und der klinischen Forschungsaktivitäten freue ich mich sehr“, erklärte Professor Bamberg. Gleichzeitig haben seine richtungsweisenden radioonkologischen Studien die Therapie von Hirntumoren [...] Hirntumoren grundlegend mitgestaltet – für seine Verdienste in der klinischen Forschung erhielt er 2012 den renommierten Deutschen Krebspreis. Als Vorsitzender des Leitlinienprogramms Onkologie setzte er sich [...] Direktor und Vorstandsvorsitzender. In den ersten Jahren bekleidete er das Amt noch parallel zu seiner klinischen Tätigkeit als Ärztlicher Direktor der Radioonkologie; von 2012 bis 2023 war er hauptamtlich in

News

Mit Antikörper-Kombitherapie auf dem Weg zur Heilung von Typ-1-Diabetes

Relevanz: 44%
 

den Ausbruch der Erkrankung um zwei bis drei Jahre. Professorin Dr. Anne Jörns vom Institut für Klinische Biochemie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), möchte diesen Therapieansatz jetzt erweitern [...] denen der Diabetes also schon offenkundig ist, überleben ohne Insulingabe maximal eine Woche. In den Studien verwendeten die Forschenden einen T-Zell-Antikörper namens anti-TCR, der dieselben T-Zellen blockiert [...] diese in einem Translationsansatz für die Patientinnen und Patienten als weitere Option in den klinischen Alltag übertragen – und zwar vor und nach Diabetesmanifestation“, stellt Professorin Jörns fest

  • «
  • …
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen