lang insgesamt fünfmal mit mesenchymalen Stammzellprodukten behandelt, die aus einer menschlichen Nabelschnur gewonnen worden waren. „Die Behandlung führte zu einer deutlichen Verbesserung des Wachstums, der [...] Zellanteile eindämmen konnten. „Wir haben Hinweise, dass durch diese HUCMSC-Therapie im Herzen der Behandelten vor allem die energieliefernden Mitochondrien geschützt und in der Lunge vor allem Entzündung gehemmt
Neuroonkologische Zentrum der Medizinischen Hochschule Hannover mit einem Beitrag auf Instagram zur Behandlung des Glioms. Die Story wurde innerhalb von 24 Stunden nach Upload von ca. 2.900 Menschen gesehen [...] Thema „Fachpflegerische onkologische Beratung und Begleitung, insbesondere in der postoperativen Behandlungsphase“ durch. Hier zeigte sich eine stetig hohe Zufriedenheit dieser Beratung und Betreuung, welche [...] aus der Klinik für Neurochirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover gezeigt. Bei dem Eingriff handelt es sich um die Durchführung einer beidseitigen Tiefen Hirnstimulation durchgeführt von Prof. Krauss
dauert es meist lange, bis eine Amyloidose sicher diagnostiziert wird und mit einer zielgerichteten Behandlung begonnen werden kann. Oft ist die Erkrankung dann schon weit fortgeschritten. Diesen Zustand möchte [...] ungen zurückgeht, und die Transthyretin-Amyloidose. Bei der familiären Transthyretin-Amyloidose handelt es sich um eine vererbte Erkrankung, bei der ein abnormes Transthyretin-Protein in der Leber gebildet [...] Humangenetik und Radiologie. Alle Beteiligten arbeiten in enger Kooperation. „Die Diagnostik und die Behandlung der Amyloidose sind sehr aufwändig. Die Infrastruktur dafür ist in einem Zentrum einfach besser“
Lunow. Für ihn kam die Diagnose rechtzeitig: Der Krebs konnte im frühen Stadium entdeckt und gut behandelt werden. Mobiler Lungencheck mit Niedrigdosis-Computertomographie An der MHH wird der Lungencheck [...] häufig noch klein, örtlich begrenzt und haben noch nicht gestreut. Dadurch lassen sie sich gut behandeln. Nach der Diagnose erfolgte bei Lunow ein minimalinvasiver, operativer Eingriff im Lungenkrebszentrum [...] Kontrolle gekommen. Weitere Maßnahmen wie Bestrahlung oder Chemotherapie sind dank frühzeitiger Behandlung zu diesem Zeitpunkt nicht notwendig. „Die Früherkennung hat mir Mut und Hoffnung gemacht, dass
den 1990ern voran getriebenen Pandemieplanungen galten daher einem epidemiologisch begründeten Handlungsfeld in einer komplexen, von vielen Unsicherheiten bestimmten Zukunft. Sowohl die Weltgesundheitso [...] gegenwärtigen Debatten. Preparedness Konzepte und Pandemieplanungen entstanden in Kommunikation und Verhandlung zwischen Gesundheitsexperten, internationalen Organisationen, nationalen Akteuren und der Gesellschaft [...] Rolle in der globalen Politik. Die internationale Organisation entwickelte einen selbstbewussten Handlungsmodus, lud international Experten verschiedener Fachgebiete ein und veröffentlichte mehrere Pandemiepläne
Nierenersatztherapie bzw. Transplantation können hinzukommen. Oft bestehen komplexe medikamentöse Behandlungsbedarfe, stationäre Aufenthalte sind häufig. In der Regel werden diese Patienten im ambulanten Bereich [...] Bereich durch (Kinder-)Nephrologen und/oder weitere Leistungserbringer versorgt, die Behandlung begleitender oder weiterer Erkrankungen erfolgt durch den Hausarzt bzw. Kinderarzt. Die zugehörige Patientenakten [...] sektorenübergreifenden Datenaustausch inklusive Telekonsultationen zwischen ambulanten nephrologischen Behandlern, primärversorgenden Haus- und Kinderärzten und nephrologischen Kliniken ermöglichen. Zusätzlich
se zu unterdrücken. Zu wenig Medikamente für Behandlung von Leberfibrose „Der Mangel an zugelassenen Medikamenten, die eine Leberfibrose wirksam behandeln können, erfordert die rasche Entwicklung neuer [...] Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), möchte das Potenzial von RNA nutzen, um Lebererkrankungen zu behandeln. Dabei setzt der Molekularmediziner sogenannte messenger RNA (mRNA) ein. Mit seinem Projekt „Entwicklung
Eingriffe Beratung, Anleitung und Begleitung von Patienten und Angehörigen Durchführung der Behandlungspflege Durchführung diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen nach ärztlichen Anordnungen (Blutentnahmen [...] intravenöser Medikamente) Durchführung von Prophylaxen Durchführung spezieller und komplexer Wundbehandlungen Grundpflege Mobilisation und Durchführung von Lagerungsmaßnahmen Psychosoziale Betreuung Daneben [...] allgemeinchirurgische Intensivstation . Dort werden Patienten postoperativ intensivmedizinisch behandelt und überwacht. Bei der Versorgung und Pflege tumorerkrankter Patienten orientieren wir uns an unserem
weiterhelfen zu können. Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht zu den Aufnahmekriterien für eine Behandlung auf der Palliativstation der MHH. Zudem erhalten Sie Informationen darüber, welche Patienten sich [...] rgung. Der Aufenthalt auf der Palliativstation dient der kurzfristigen und zeitlich begrenzten Behandlung; es wird eine anschließende Entlassung nach Hause, in eine andere (Pflege-)Einrichtung oder in [...] , progrediente Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung vor, die einer palliativmedizinischen Behandlung inklusive qualifizierter Palliativpflege bedarf. Eine Festlegung auf bestimmte Krankheitsbilder
Erkrankungen mit begrenzter Lebenserwartung, die an schweren Symptomen dieser Erkrankung leiden. Häufig handelt es sich um Tumorerleiden, aber auch Erkrankte aus anderen Fachdisziplinen können bei uns aufgenommen [...] g in andere Einrichtungen an. Die Familie und das soziale Umfeld des Kranken werden in das Behandlungskonzept eingebunden. Die Probleme sind oft mehrdimensional, das heißt, sie betreffen physische, psychische [...] belastenden und für uns als schwierig erlebten Situationen auseinander, reflektieren uns und unser Handeln und versuchen uns weiterzuentwickeln. Bei der Versorgung und Pflege tumorerkrankter Patienten orientieren