Dienstes bei allen Anästhesieverfahren Betreuung von Patient:innen mit komplexen anästhesiologischen Herausforderungen Versorgung schwerstkranker Patient:innen in den interventionellen Eingriffsräumen und [...] und Schockräumen Postoperative Überwachung der Patient:innen in den Aufwachräumen Wartung und Überwachung der technischen Ausstattung Wir bieten Dir eine unbefristete Vollzeitstelle mit 38,5 Wochenstunden
zee zeichnet sich aus durch viele technische Neuerungen, von denen sowohl die Patientinnen und Patienten als auch die Mitarbeitenden profitieren. „Die Anlage bietet uns noch bessere Möglichkeiten zur Diagnose [...] Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes und stärkt dadurch die Patientenversorgung auf höchstem Niveau“, sagt Klinikdirektor Professor Dr. Heiner Wedemeyer. Das neue Gerät kommt [...] Anlage liefert eine hohe Bildqualität bei geringerer Strahlung – das ist für die Patientinnen und Patienten, aber auch für das Endoskopie-Team ein großer Pluspunkt. Denn die Mitarbeitenden sind tagtäglich
schärfen, Forschungsergebnisse und Ideen für die medizinische Versorgung von Patientinnen und Patienten in Wirtschaft und Gesellschaft zu übertragen. „Gerade in der Medizin ist es elementar, dass Wissenschaft [...] Hand arbeiten. Erst der Transfer von Forschungsergebnissen in die Versorgung der Patientinnen und Patienten öffnet die Tür für neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, die Leben retten können“, erklärt [...] wir mit der Wissensvermittlung starten, desto größer ist die Chance, dass gute Ideen am Ende dem Patienten zu Gute kommen“, sagt Christiane Bock von Wülfingen, Leiterin der Stabsstelle FWT. Start des neuen
n Hochschule Hannover (MHH) im BMBF geförderten Forschungsprojekt »Wünsche und Bedürfnisse von Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) zur Beratung bezüglich lebensverkürzender Maßnahmen« (PALS-HD) [...] mit der Universität Gent in Belgien; Blockseminar zu »Is there a Right to Die? The Case of an ALS Patient in Japan« 02/2009 Teilnahme an der Winterschule Verantwortlichkeit – eine nützliche Illusion? des [...] Beobachtung im Rahmen der Doktorarbeit »Entscheidungsfindungen zum Lebensende am Beispiel von Patientenverfügungen in Japan« 10/2006 bis 12/2006 DAAD Kurzstipendium zur Anfertigung von Abschlussarbeiten;
Darmerkrankungen. Für allgemeine Infos besuchen Sie das Patientenportal. CED-Ambulanz Die Ambulanz ist eine zentrale Anlaufstelle für Patient:innen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Wir bieten [...] in letzter Zeit Bauchschmerzen/Durchfälle. Bin ich in der Ambulanz richtig? Nein. Wir behandeln Patient:innen mit gesicherter Diagnose, die von ihrem Facharzt/ ihrer Fachärztin überwiesen wurden. Die primäre
werden an 15 teilnehmenden Universitätsklinika klinische Daten von insgesamt 4.500 Patientinnen und Patienten gesammelt. Zusätzlich sollen Biosignal-Daten (bspw. EKG-Daten) integriert werden, um bestehende [...] Erfassung des abgestimmten Kerndatensatzes eingeführt werden. Zusätzlich werden die Patientinnen und Patienten auch nach der klinischen Behandlung weiter zu ihrem Krankheitsverlauf befragt, um die Modelle zur [...] werden. Ein weiteres Ziel ist es, mithilfe von interaktiven Visualisierungen den Patientinnen und Patienten dabei zu helfen, ein Risikobewusstsein aufzubauen. Diese Visualisierungen sollen auch dazu motivieren
Protein Arrays In eigenen Projekten und in Kooperation mit Diagnostika-Firmen screenen wir Seren von Patienten mit Autoimmunerkrankungen mit Hilfe von Protein Arrays auf 1600 bis 27000 neue Autoantikörper. [...] Interessante neue Autoantikörper werden anschließend mit ELISAs in größeren Kohorten von Patienten und Kontrollen untersucht, um die Sensitivität und Spezifität in der Diagnostik der Autoimmunerkrankungen [...] Ankylosierung beteiligt sein. In Doktorarbeiten sollen jetzt IgA-Antikörper gegen CD74 aus dem Blut von Patienten isoliert und dann funktionell hinsichtlich der Osteoblasten-Aktivierung untersucht werden. 3. F
have supplemented this system with large patient registries for special indications (for example, a registry for the special outpatient clinic that treats patients with Prader-Willi syndrome and psychiatric [...] (PDCA) cycle to integrate patient care and research goals), thus paving the way for more precise psychiatry. Research project 1 Establishment of DNA methylation markers in patients suffering from therapy [...] of depressed patients receiving electroconvulsive therapy. Clinical epigenetics , 12 (1), 114. DOI Research project 2 Establishment of biomarkers in the cerebrospinal fluid (CSF) of patients suffering from
Teixido I Martin L: Phase-adapted Rehabilitation for acute corona virus disease-19 (COVID-19) patients and patient with long-term sequelae of COVID-19. Am J Phys Med Rehabil, 2021; 100: 533-538 Nugraha B, [...] Ambulante rehabilitative Versorgung von Patienten mit Long-COVID – eine leitlinienorientierte klinisch-praktische Handlungsempfehlung (Outpatient Rehabilitative Care for Patients with Long-COVID – a Guideline-Based [...] Frühe Rehabilitation bei COVID-19 – Best Practice Empfehlungen für die frühe Rehabilitation von Patienten/innen mit COVID-19. Phys Med Rehab Kuror 2020: 30: 129-134 Bickenbach J, Batistella L, Gutenbrunner
Publikationen zum Thema "Angeborene Störungen der Blutbildung" THROMKIDplus Patient Registry and Biomaterial Banking for Children with Inherited Platelet Disorders. Ballmaier M, Germeshausen M, Schulze [...] caused by MPL mutations - Heterogeneity of a monogenic disorder - Comprehensive analysis of 56 patients. Germeshausen M, Ballmaier M. Haematologica. 2021 Sep 1;106(9):2439-2448. doi: 10.3324/haematol [...] 5-14. doi: 10.1002/humu.22308. Epub 2013 Apr 2. PMID: 23463630 A novel G6PC3 gene mutation in a patient with severe congenital neutropenia. Aytekin C, Germeshausen M, Tuygun N, Dogu F, Ikinciogullari A