Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf: fwt2-forschungsfoerderung@mh-hannover.de Nationale Förderformate Wir beraten Sie zur nicht-wirtschaftlichen Forschungsförderung auf nationaler Ebene, sowohl für Anträge [...] Förderprogramm bis hin zum vollständigen Antrag. Mehr erfahren EU-Forschungsförderung / EU-Referat der MHH Wir beraten Sie zu Forschungsförderung auf EU-Ebene, spezifisch zu Horizon Europe, dem aktuellen Ra [...] Forschungsförderung für Lebenswissenschaftler:innen FWT2 unterstützt Lebenswissenschaftler:innen der MHH bei der Einwerbung von nicht-wirtschaftlichen Drittmittelprojekten. Wir beraten Sie zu Förderformaten
fwt2 @ mh-hannover.de Unterstützung bei besonderen Themen Forschungsförderung: fwt2-forschungsfoerderung @ mh-hannover.de Forschungsförderung/EU-Referat: fwt2-eu-office @ mh-hannover.de Wissens-und Te [...] Sie im Team der FWT2 Expert:innen für alle fachlichen und inhaltlichen Fragen rund um die Forschungsförderung, Translation und Transfer von Ergebnissen in die Praxis und zur Qualifizierung von Lebensw
behalten und das beste Förderformat für Ihr Vorhaben zu finden. Kontaktieren Sie uns gerne. fwt2-forschungsfoerderung @ mh-hannover.de Stiftungen Hier haben wir häufige Stiftungen für lebenswissenschaftliche [...] brauchen Unterstützung bei der Beantragung von Fördergeldern? Kontaktieren Sie uns gern. fwt2-forschungsfoerderung@mh-hannover.de Nicht fündig geworden? Unsere Expert:innen übernehmen das für Sie und screenen [...] screenen die Datenbanken entsprechend Ihrer Vorgaben. Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf. fwt2-forschungsfoerderung@mh-hannover.de
Nationale Förderformate Wir beraten Sie zur nicht-wirtschaftlichen Forschungsförderung in Deutschland. Wir unterstützen Sie in allen Phasen der Antragstellung - von der ersten Idee über die Suche nach [...] bitte frühzeitig (möglichst zwei Wochen vor Abgabefrist des Antrags) Kontakt zu uns auf. fwt2-forschungsfoerderung@mh-hannover.de
EU-Forschungsförderung / EU-Referat der MHH Wir beraten Sie zu Forschungsförderung auf EU-Ebene, spezifisch zu Horizon Europe, dem aktuellen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU, aber auch
– Beratung, Coaching, Förderung für Lebenswissenschaftler:innen FWT2 berät bei Fragen zur Forschungsförderung beim Thema Wissens- und Technologietransfer bei der Karriereplanung FWT2 fördert Netzwerkbildung [...] Projektentwicklung und -finanzierung Vernetzung von Investor:innen mit Lebenswissenschaftler:innen Forschungsförderung FWT2 unterstützt Lebenswissenschaftler:innen der MHH bei der Einwerbung von nicht-wirtschaftlichen
Forschung fördern. Wissen transferieren. Fortschritt begleiten. MHH/FWT2 ist die Stabsstelle für Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer der Medizinischen Hochschule Hannover. Partner:innen der [...] zentrale Stelle der Medizinischen Hochschule Hannover für alle Themen, Fragen und Aufgaben zu Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer. Wir unterstützen alle Lebenswissenschaftler:innen rund um
qualifizieren“, betont Christiane Bock von Wülfingen, Leiterin der neu gegründeten Stabsstelle Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer. „Dazu brauchen wir leistungsfähige Prozesse, die letztlich [...] Altmaier. Weitere Informationen erhalten Sie bei Christiane Bock von Wülfingen, Stabsstelle Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer, unter Telefon 01761-532-7902 oder unter bockvonwülfingen
Therapiestrategien und Gründer der Cardior Pharmaceuticals GmbH. Gemeinsam mit der Stabsstelle Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer (FWT) der MHH, auf deren Initiative hin das Projekt entstanden [...] SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Christiane Bock von Wülfingen, Stabsstelle Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer (FWT), bockvonwuelfingen.christiane@mh-hannover.de , Telefon
Ansporn, weiterhin Spitzenforschung zu betreiben.“ Die DFG ist die bedeutendste öffentliche Forschungsförderung für universitäre Forschung, deren Gelder kompetitiv nach Begutachtung durch ausgewiesene nationale [...] Euro. Bei der MHH machen die DFG-Förderungen im Zeitraum 2017 bis 2019 etwa ein Drittel der Forschungsförderungen aus. Insgesamt hat die MHH in den drei Jahren 261,5 Millionen Euro Drittmittel ausgegeben