ntierte Kieferorthopädie. Die Kieferorthopädie versteht sich in Bezug auf interdisziplinäre Aufgabenstellungen als Partner der anderen drei Fachdisziplinen der Zahnheilkunde: der Mund-, Kiefer- und Ge [...] Über uns Die Klinik für Kieferorthopädie innerhalb des Zentrums Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) besteht seit 1973. Klinisches Leistungsspektrum In der Pati [...] de und der Pädiatrie zusammen. In der Klinik für Kieferorthopädie ist die interdisziplinäre Therapie von Patientinnen und Patienten mit Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten ein Schwerpunkt der Patienten
Oststadt und die Orthopädie im Annastift. Das Zentrum Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde umfasst die Abteilung Kieferorthopädie, Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie, Zahnärztliche Prothetik sowie Zahnerhaltung [...] Die Aufgabe der Kieferorthopädie ist das Erkennen, die Prävention und die Behandlung von Fehlstellungen der Kiefer und Zähne. Als Behandlungsschwerpunkte sind zu nennen: Kieferorthopädische Prävention, f [...] Enossale Verankerung bei kieferorthopädischen Behandlungen. 3D-Darstellung der wachstumsbedingten Größen- und Formveränderungen des Oberkiefers bei Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten. Möglichkeiten der
te Kieferorthopädie. Pro Jahr werden etwa 800 Patienten kieferorthopädisch behandelt. Hauptaufgabe der Kieferorthopädie ist die frühzeitige Erkennung und Therapie von Zahn- und Kieferfehlstellungen. Die [...] besteht die Klinik für Kieferorthopädie innerhalb des Zentrums Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Das Zentrum Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde umfasst heute die Kliniken [...] Kliniken für Kieferorthopädie, für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde sowie für Zahnerhaltung, Parodontologie und präventive Zahnheilkunde
können bei Nichtbehandlung zu ausgeprägten Asymmetrien im Bereich des Unterkiefers und damit des Gesichtes führen. Die kieferorthopädische Behandlung erfolgt dabei in der Regel mit herausnehmbaren Apparaturen [...] entweder Plattenapparaturen oder bimaxilläre funktionskieferorthopädische Geräte, sowie festsitzende Apparaturen im Sinne von Multibracketapparaturen. Kieferorthopädische Behandlung bei Jugendlichen und Erwachsenen [...] Zahnfehlstellungen, da nach Abschluss des Kieferwachstums in der Regel keine nachhaltige Beeinflussung der skelettalen Basen mehr möglich ist. Die kieferorthopädische Behandlung im Gebiss der zweiten Dentition
Kiefergelenksprechstunde Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde Kiefergelenksprechstunde (Copyright: Hans&Jung, Hannover) Für die Behandlung von Patienten mit Kiefergele [...] unserer Klinik eine spezielle Kiefergelenksprechstunde an. Zu den häufigsten Symptomen von craniomandibulären Dysfunktionen zählen Schmerzen im Bereich der Kiefergelenke oder der Kaumuskulatur, Einschränkungen [...] Einschränkungen der Kieferbeweglichkeit sowie Kiefergelenkgeräusche. Bei Vorliegen einer Craniomandibulären Dysfunktion ist häufig das komplexe Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten des Kauorgans (Kiefergelenk
Forschung Die zwei großen Forschungsschwerpunkte der Klinik für Kieferorthopädie sind die Lingualtechnik sowie die Biofilmanalyse auf kieferorthopädischen Behandlungsapparaturen. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt [...] Forschungsschwerpunkt Biofilm: Die Klinik für Kieferorthopädie betreibt seit einigen Jahren verstärkt Grundlagenforschung im Bereich der Besiedlung von kieferorthopädischen Behandlungsapparaturen mit Mikroorganismen [...] Schwerpunkt ist die Weiterentwicklung der Splinttechnologie im Rahmen der gelenkbezüglichen kieferorthopädischen Chirurgie unter Verwendung computerassistierter Operationsplanung und navigationsgestützter Op
Kiefergelenkserkrankungen Man unterscheidet funktionelle Störungen und Veränderungen des Kiefergelenks von echten Erkrankungen und Fehlbildungen des Kiefergelenks. Echte Kiefergelenkserkrankungen und [...] rheumatische Arthritis Ankylose des Kiefergelenkes Entwicklungsstörungen und angeborene Fehlbildungen des Kiefergelenks Kondyläre Hyperplasie Tumore des Kiefergelenkes Multiple Voroperationen im Gelenkbereich
Dysfunktionen zählen Schmerzen im Bereich der Kiefergelenke oder der Kaumuskulatur, Einschränkungen der Kieferbeweglichkeit sowie Kiefergelenkgeräusche. Bei Vorliegen einer Craniomandibulären Dysfunktion [...] Für die Behandlung von Patienten mit Kiefergelenkerkrankungen (Craniomandibuläre Dysfunktion, CMD) bieten wir in unserer Klinik eine spezielle Kiefergelenksprechstunde an. Zu den häufigsten Symptomen von [...] Dysfunktion ist häufig das komplexe Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten des Kauorgans (Kiefergelenk, Kaumuskulatur, Nerven, Zähne mit Zahnhalteapparat) beeinträchtigt. Wegen der Komplexität der CMD sind
(z.B. Kieferfehlstellungen, Lippen-Kiefer-Gaumenspalten) Eingriffe an Kiefergelenk und Nerven des Mund-, Kiefer-, Gesichtsbereichs Septische Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (z.B. Kieferabszess) Wir [...] Bereichsleitung Zahn-, Mund-, und Kieferklinik Herrmann.Henning @ mh-hannover.de Dr. Christina Quandt, MME Oberarztvertreterin, stellv. Bereichsleitung Zahn-, Mund-, und Kieferklinik Quandt.Christina @ mh-hannover [...] Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde / Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege Schneidereit.Aynur @ mh-hannover.de Iris Eggert stellv. Bereichsleitung Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde / Fachkraft für Intensiv-
Man unterscheidet funktionelle Störungen und Veränderungen des Kiefergelenks von echten Erkrankungen und Fehlbildungen des Kiefergelenks. Funktionelle Erkrankungen und Störungen, die auch als craniomandibuläre [...] Gelenkersatz mit Verlagerungen von Ober- und Unterkiefer kombiniert werden . Häufig erfolgt hier eine interdisziplinäre Behandlung mit der Abteilung für Kieferorthopädie . Dadurch gelingt eine langzeitstabile [...] im menschlichen Körper auch, kann ein verschlissenes, krankhaft verändertes oder fehlgebildetes Kiefergelenk mit einer Gelenkprothese (Totalendoprothese; TEP), die aus einer Gelenkpfanne und einem Gelenkkopf