donnerstags um 17 Uhr. Auf der Internetseite www.patientenuniversitaet.de finden Interessierte jeweils einen Link zu der Veranstaltung, so dass sie Prof. Haller live erleben und im Anschluss mit ihm diskutieren [...] diesem Frühjahr wird auch die beliebte Vorlesungsreihe „Krankheiten auf Bildern“ mit Prof. Dr. Hermann Haller fortgesetzt. Er beginnt mit einem Vortrag über Rembrandt am 15. April 2021 um 17 Uhr, weitere [...] t-Runden und interaktive Lernstationen – so kennen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Patientenuniversität der MHH. Doch wegen der Pandemie sind diese öffentlichen Veranstaltungen zurzeit nicht möglich
rag von Prof. Dr. Arndt Vogel bei der Patientenuniversität Transplantationsmedizin: Neue Köpfe, neue Visionen? (12/2022) 3. Adventsvorlesung des Transplantationszentrums - Teil 2: Beitrag Prof. Wedemeyer [...] Vortrag von H. Wedemeyer Hepatitis - ein Name viele Unterschiede (07/2022) Die Patientenuniversität der MHH fragt nach bei Prof. Heiner Wedemeyer DGVS Jahrespressekonferenz (06/2022) „Die Gastroenterologie [...] academia EASL Studio HEV (09/2023) Zoonotic Hepatitis E – What’s hot in 2023? Global HDV Elimination: Challenges and Opportunities (07/2023) Treatment indications and current options for advances in therapy DGVS
Stand: 18. Oktober 2021 Bereits zum 15. Mal hat die Patientenuniversität auch für das kommende Herbstsemester ein spannendes Programm zusammengestellt. Da uns alle nach wie vor die COVID-19-Pandemie b [...] Verfügung. Auch die beliebte Vorlesungsreihe „Krankheiten auf Bildern“ mit Professor Dr. Hermann Haller wird als Live-Veranstaltung fortgesetzt und beginnt mit dem Vortrag „Krampfanfall und die Medici [...] www.patienten-universitaet.de ). Wir wünschen Ihnen viel Freude und alles Gute. Ihr Team der Patientenuniversität
können. Unter der Leitung von Prof. Dr. Johann Bauersachs, Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie, und Prof. Dr. Marie-Luise Dierks, Leitung der Patientenuniversität, halten erfahrene Experten [...] aufgezeichnet und ist ab dem 15. November ONLINE über die Internetseite der Patientenuniversität ( www. patientenuniversitaet.de ) abrufbar. Bluthochdruck ist eine schleichende Erkrankung, die oft jahrelang [...] Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und die Patientenuniversität über Ursachen, Diagnose und Therapie des Bluthochdrucks. Die Präsenzveranstaltung , findet
verfügbar. Unter der Leitung von Prof. Dr. Johann Bauersachs, Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie, und Prof. Dr. Marie-Luise, Leiterin der Patientenuniversität, halten erfahrene Experten Ku [...] Herzschwäche, Prof. Dr. Tibor Kempf spricht über die medikamentöse Therapie, Prof. Dr. Christian Veltmann referiert über die Therapie mit Spezialschrittmachern und Defibrillatoren und Prof. Dr. Udo Bavendiek [...] Beantwortung findet am 26. November 2020 von 18 bis 19 Uhr im Online-Interview mit Prof. Dr. Johann Bauersachs, Prof. Dr. Marie-Luise Dierks und Gisela Neubauer (Deutsche Herzstiftung) statt. Die Onli
E-Mail Adresse: Patientenuniversitaet@mh-hannover.de Darm-Bakterien beeinflussen unser Immunsystem, das wiederum für die Entstehung von rheumatischen Erkrankungen verantwortlich ist. Prof. Dr. Torsten Witte [...] Veranstalter: Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover Veranstaltungsort/Raum: Hörsaal F Link zur Veranstaltungshomepage: https://patienten-universitaet.de/ Kontaktperson: Gordana Martinović [...] Die Veranstaltungen der "Gesundheitsbildung für Alle" können auch über den Livestream der Patientenuniversität online besucht werden. Darüber hinaus werden die Veranstaltungen ca. 4 Wochen nach Veranstaltung
E-Mail Adresse: Patientenuniversitaet@mh-hannover.de Die Zukunft des Hörens und die Weiterentwicklung der Hörsystemversorgung im Exzellenzcluster Hearing4all stellt HNO-Klinikdirektor Prof. Thomas Lenarz [...] Veranstalter: Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover Veranstaltungsort/Raum: Hörsaal F Link zur Veranstaltungshomepage: https://patienten-universitaet.de/ Kontaktperson: Gordana Martinović [...] Die Veranstaltungen der "Gesundheitsbildung für Alle" können auch über den Livestream der Patientenuniversität online besucht werden. Darüber hinaus werden die Veranstaltungen ca. 4 Wochen nach Veranstaltung
onen des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) Projektleitung Prof. Dr. Marie-Luise Dierks Projektförderer Institut für Wirtschaftlichkeit und Qualität im Gesundheitswesen [...] 03/2014-02/2016; 03/2016-02/2018; 03/2018-02/2020; 4/2020-3/2022; 4/2022-3/2025 Institutionen Patientenuniversität der MHH, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, MHH Ko [...] nnen Dr. Gabriele Seidel Antje Meyer Lydia Schrader Schwerpunkt Evaluation 2008 wurde die Patientenuniversität an der Medizinischen Hochschule Hannover vom Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit
Instituten unterhalten. Videobeiträge Vortrag Tremor: Ursachen, Symptome und Behandlung Patientenuniversität Referierende: Prof. Dr. med. Joachim K. Krauss, Klinik für Neurochirurgie & PD Dr. med. Franziska Johanna [...] zum Vortrag Tremor: Ursachen, Symptome und Behandlung Patientenuniversität Beantwortung Ihrer Fragen zum gleichnamigen Expertenvortrag Vorstellung Prof. Joachim K. Krauss Direktor Klinik für Neurochirurgie [...] uns wenn etwas nicht wie vorgesehen laufen sollte. Willkommen Wir möchten uns Ihnen kurz vorstellen. Prof. Dr. med. Joachim K. Krauss; Copyright: Krauss, JK In der Klinik für Neurochirurgie erfolgt die umfassende
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 2 CME-Fortbildungspunkte sind beantragt. Prof. Dr. Frauke von Versen-Höynck und Prof. Dr. Cordula Schippert, Oberärztinnen der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe [...] Videomitschnitt der Veranstaltung finden Sie auf dem YouTube-Kanal der MHH-Patientenuniversität . Maleen Fiddicke, Joana Wrasse und Prof. Dr. Ingo Just (v.l.) © Tom Figiel/ MHH, Theresa Karg, Tom Figiel/ MHH [...] Joana Wrasse, die aktuell als studentische Tutorin im Projekt arbeitet, und Studiendekan Prof. Dr. Ingo Just. Prof. Dr. Helge Frieling wurde nicht müde, alle Fragen der Teilnehmer:innen zu beantworten. ©