BMedSci Assistenzarzt strahlentherapie @ mh-hannover.de Dr. med. Sören Klaus Büntzel Assistenzarzt strahlentherapie @ mh-hannover.de Dennis Buck Assistenzarzt strahlentherapie @ mh-hannover.de Kathrin [...] Kathrin Burchardt Assistenzärztin strahlentherapie @ mh-hannover.de Pascal Graen Assistenzarzt strahlentherapie @ mh-hannover.de Lorenz Jenter Assistenzarzt strahlentherapie @ mh-hannover.de Tim Herbst Assistenzarzt [...] der Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie +49 (0) 17615323792 Maertens.Bettina @ mh-hannover.de Dr. med. Mathias Sonnhoff Facharzt (nur Forschung und Lehre) strahlentherapie @ mh-hannover
Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie Direktor der Klinik Prof. Hans Christiansen Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie 0511 532 2574 0511 532 3796 strahlentherapie @ mh-hannover [...] med. Ali Abaci Oberarzt strahlentherapie @ mh-hannover.de Prof. Michael Bremer Leitender Oberarzt strahlentherapie @ mh-hannover.de Dr. med. Frank Bruns Oberarzt strahlentherapie @ mh-hannover.de Dr. med [...] Oberärztin strahlentherapie @ mh-hannover.de Dr. med. Roland Merten Oberarzt strahlentherapie @ mh-hannover.de Prof. Dr. Dr. Diana Steinmann geschäftsführende Oberärztin strahlentherapie @ mh-hannover
Prostatakarzinomsprechstunde Servicepoint in der Strahlentherapie – Ihr Anlaufpunkt für Terminvergaben und Organisatorisches in Bezug auf die Strahlentherapie. Copyright: Klinik für Urologie/MHH In unserer [...] beteiligten Fachdisziplinen abgestimmt. Für weitere Details bzgl. der Strahlentherapie siehe auch Homepage der Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie. Zusammenfassend profitieren unsere Patienten [...] umfassende Beratung von Seiten eines Strahlentherapeuten mit einzubeziehen. Bei der Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie der Medizinischen Hochschule Hannover handelt es sich um die einzige
Die Strahlentherapie ist neben der Operation und der Chemotherapie eine der zentralen Säulen der Krebstherapie. Normalerweise wird bei einer Strahlentherapie ein Tumor von außen bekämpft. Eine Ausnahme [...] Gerät ins Körperinnere und so in die unmittelbare Nähe des Tumors gebracht. Die Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie hält alle Formen dieser Therapie bereit – dazu gehört auch die komplexe [...] iertes Verfahren, das in Niedersachsen nur in wenigen Einrichtungen durchgeführt wird. Eine Strahlentherapie zielt allgemein darauf ab, die Erbsubstanz der Krebszellen zu schädigen, so dass die Teilung
Strahlen , die wir für die Strahlentherapie einsetzen, können Sie nicht mit Ihren Sinnen fühlen . Die Bestrahlung ist nicht schmerzhaft . Dennoch gilt auch für die Strahlentherapie, dass diese von Nebenwirkungen [...] Verhaltensmaßnahmen aufgeklärt. Die Strahlentherapie kann unter Umständen mit negativen Begleiterscheinungen einhergehen, die wenige Tage nach Beendigung der Strahlentherapie sich noch einmal verstärken, bevor [...] laufes. Nach einer Strahlentherapie können chronische, manchmal irreversible Behandlungsfolgen oft nach Jahren der Latenz auftreten. Dies ist eine Besonderheit der Strahlentherapie. Daher ist parallel
Hochschule Hannover Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie OE 8240, Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Prof. Hans Christiansen Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie 0511 532 [...] Terminvergabe Telefon +49 511 / 532-3590 /-3591 Telefax +49 511 / 532-9797 Strahlentherapie.Ambulanz@mh-hannover.de Wir über uns Wir bieten als einzige Einrichtung der Region das gesamte Spektrum der modernen [...] Behandlungsablauf in unserer Klinik HERZLICH WILLKOMMEN auf den Internetseiten der Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie der Medizinischen Hochschule Hannover. Prof. Dr. Hans Christiansen
Radiologie und der Nuklearmedizin (Prof. Wacker und Prof. Bengel) Strahlentherapie (z.B. Stereotaxie) durch das Team der Strahlentherapie (Prof. Christiansen) Systemtherapien mit Chemotherapie, Immuntherapien [...] Radiologie und der Nuklearmedizin (Prof. Wacker und Prof. Bengel) Strahlentherapie (z.B. Stereotaxie) durch das Team der Strahlentherapie (Prof. Christiansen) Systemtherapien mit Immuntherapien oder Tyr [...] Radiologie und der Nuklearmedizin (Prof. Wacker und Prof. Bengel) Strahlentherapie (z.B. Stereotaxie) durch das Team der Strahlentherapie (Prof. Christiansen) Systemische Chemotherapie, Immuntherapie bei
für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie möchte die Studierenden der Medizinischen Hochschule Hannover in besonderem Maße an das spannende und ausgesprochen vielfältige Fach der Strahlentherapie heranführen [...] Sekretariat ( strahlentherapie@mh-hannover.de ). Für nähere Informationen zum Ablauf innerhalb der Klinik stehen wir gern zur Verfügung. Wahlfach II: Radioonkologie Die Klinik für Strahlentherapie und Spezielle [...] 553 an. Termine hierfür nehmen wir gern auch kurzfristig entgegen (Terminvereinbarung unter strahlentherapie @ mh-hannover.de ) Promotion Bei Interesse an einer klinisch oder experimentell orientierten
gen und realisiert werden. Intensitäts- und Volumen-modulierte Strahlentherapie (IMRT / VMAT) Die intensitätsmodulierte Strahlentherapie ( IMRT ) stellt eine Weiterentwicklung der 3D-konformalen Bestrahlung [...] e Bildgebung durch den Radiologen erforderlich). Stereotaktisch geführte Strahlentherapie Die stereotaktische Strahlentherapie verwendet eine millimetergenaue bildgestützte Lagerung des Patienten und kommt [...] Bereich des Gehirns, der Lunge oder der Leber. Oberflächengeführte Strahlentherapie (SGRT) Im Rahmen der oberfächengeführten Strahlentherapie (Surface Guided Radiation Therapy, SGRT) wird ein Oberflächen-
projekt: Strahlentherapie/ Nuklearmedizin Förderung: Else Kröner Stiftung Gen-Polymorphismen und Erkrankungsrisiko für ein Mammakarzinom. Interdisziplinären Forschungsgruppe: Strahlentherapie/Gynäkologische [...] Forschungsgruppe: Strahlentherapie/Gynäkologische Klinik: Förderung: DFG Molekulare Grundlagen der Strahlentoxizität Förderung: NKG Klinische Studien Die Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie [...] Therapieansprechens der Strahlentherapie bei Patienten mit PSMA-Liganden positiven rezidivierten Prostatakarzinom) Strukturelle Veränderungen in der klinischen Strahlentherapie: Effekte der Demographie