Praxiskurse für Studierende
Frei nach dem Motto "Die Studierenden von heute sind die Absolventen von morgen" bemüht sich der Alumniverein insbesondere um die Betreuung der Studierenden an der MHH. In jedem Semester bieten wir ein Kursprogramm "Aus der Praxis für die Praxis". In diesen praxisorientierten Kursen erhalten die Studierenden in kleinen Gruppen Gelegenheit zu praktischen Übungen etwa am EKG-Gerät oder beim Braunülenlegen. Bei den Themen werden die Interessen der Studienanfänger (Erste-Hilfe-Kurs) ebenso berücksichtigt wie die von Studierenden kurz vor dem Abschluss (u. a. ein Bewerbungstraining). Einige der Referenten sind selbst Alumni und tragen so praktische Erfahrungen zurück in die Hochschule.
Kursübersicht
Termin: Donnerstag, 28.05.2020, 17:15 Uhr – 19:15 Uhr
Referent: PD Dr. med. Mohamed Omar (MHH, Unfallchirurgische Klinik)
Ort: Skills Lab (Geb. K10, Ebene U0)
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Schutzgebühr: 10,00 €*
Anmeldung: Online über ILIAS (unter Campusleben / MHH-Alumni e.V.)
Kursankündigung als PDF-Download
*Überweisung der Schutzgebühr und Reservierungsverbindlichkeit:
Wir erheben eine Schutzgebühr in Höhe von 10,00 Euro. Achtung! Personen, die sich bei ILIAS in die Mitgliederliste eingetragen haben, verpflichten sich, den fälligen Betrag umgehend auf das Kto. des MHH-Alumni e.V. bei der Commerzbank zu überweisen (IBAN: DE47 250 400 660 333 9595 01). Sollte der Betrag bis zum 17.05.2020 nicht auf dem o.g. Konto eingegangen sein, behalten wir uns das Recht vor, die „NichtzahlerInnen“ aus der Teilnehmerliste zu löschen und den Platz an andere Inte-ressierte zu vergeben. Wer im Nachrückverfahren noch einen Kursplatz erhält, verpflichtet sich, die Schutzgebühr umgehend zu überweisen.
Termin: Samstag, 23. Mai 2020, 10:00 – 14:00 Uhr
Dozent: OA Dr. med. Christian Widera, FA für Kardiologe, Notfallmedizin
Ort: Seminarraum der HORBACH Wirtschaftsberatung GmbH, Kröpckepassage 3, 30159 Hannover
Zielgruppe: Vorkenntnisse/ eigene Erfahrung im Umgang mit dem EKG sollten vorhanden sein.
Kursinhalt: In diesem Kurs werden Ihnen fortgeschrittene Kenntnisse der wichtigsten EKG-Befunde vermit-telt. Neben den brady- und ta chykarden Herzrhythmusstörungen steht die Befundung intravent-rikulare Reizleitungsstörungen genauso auf dem Programm wie die EKG-Diagnostik beim Herzinfarkt. Der Kurs hat einen hohen Praxisanteil und richtet sich an interessierte Studierende aller Semester.
Maximale Teilnehmerzahl: 18
Schutzgebühr: 10,00 €*
Anmeldung: Online über ILIAS (unter Alumniverein)
Wichtiger Hinweis:
Wir können Ihnen die EKG-Kurse zu diesen sehr günstigen Konditionen nur auf Basis einer Kooperation mit der Firma „HORBACH Finanzplanung für Akademiker“ anbieten. Die Kooperation sieht so aus, dass die Fa. Horbach den Seminarraum zur Verfügung stellt und die Referentinnen/Referenten engagiert. Der MHH-Alumni e.V. über-nimmt die Kursorganisation. Die Honorarkosten für die Referentinnen/Referenten teilen sich die Fa. Horbach und der Alumni-Verein – wobei die Firma Horbach den Hauptanteil der Kosten übernimmt. Unsere Motivation ist es, Ihnen einen guten und preisgünstigen EKG-Kurs anzubieten. Darüber hinaus hat die Fa. Horbach das Interesse, mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Von daher erwartet sie von den TeilnehmerInnen der EKG-Kurse, dass diese ihren Namen, ihre E-Mailadresse und ihre Telefonnr. auf eine Teilnehmerliste eintragen, um ihnen in der Folge ein Beratungsgespräch anbieten zu können. Ob Sie das Beratungsgespräch wahrnehmen oder nicht, ist Ihre freie Entscheidung. Dies der Transparenz halber zu Ihrer Information.
Kursankündigung als PDF-Download
*Überweisung der Schutzgebühr und Reservierungsverbindlichkeit:
Wir erheben eine Schutzgebühr in Höhe von 10,00 Euro. Achtung! Personen, die sich bei ILIAS in die Mitgliederliste eingetragen haben, verpflichten sich, den fälligen Betrag umgehend auf das Kto. des MHH-Alumni e.V. bei der Commerzbank zu überweisen (IBAN: DE47 250 400 660 333 9595 01). Sollte der Betrag bis zum 10.05.2020 nicht auf dem o.g. Konto eingegangen sein, behalten wir uns das Recht v or, die „NichtzahlerInnen“ aus der Teilnehmerliste zu löschen und den Platz an jemanden von der Warteliste zu vergeben. Personen von der Warteliste, die im Rahmen eines Nachrückverfahrens noch einen Kursplatz erhalten, verpflichten sich, die Schutzgebühr umgehend zu überweisen.
Termin: Donnerstag, 30.04.2020, 17:15 Uhr – 19:15 Uhr
Referent: PD Dr. med. Mohamed Omar (MHH, Unfallchirurgische Klinik)
Ort: Skills Lab (Geb. K10, Ebene U0)
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Schutzgebühr: 10,00 €*
Anmeldung: Online über ILIAS (unter Campusleben / MHH-Alumni e.V.)
Kursankündigung als PDF-Download
*Überweisung der Schutzgebühr und Reservierungsverbindlichkeit:
Wir erheben eine Schutzgebühr in Höhe von 10,00 Euro. Achtung! Personen, die sich bei ILIAS in die Mitgliederliste eingetragen haben, verpflichten sich, den fälligen Betrag umgehend auf das Kto. des MHH-Alumni e.V. bei der Commerzbank zu überweisen (IBAN: DE47 250 400 660 333 9595 01). Sollte der Betrag bis zum 19.04.2020 nicht auf dem o.g. Konto eingegangen sein, behalten wir uns das Recht vor, die „NichtzahlerInnen“ aus der Teilnehmerliste zu löschen und den Platz an andere Inte-ressierte zu vergeben. Wer im Nachrückverfahren noch einen Kursplatz erhält, verpflichtet sich, die Schutzgebühr umgehend zu überweisen.
Aufgrund der aktuellen dienst- und arbeitsrechtlichen Hinweise zum Umgang mit dem Corona-Virus seitens des MHH-Präsidiums wird der geplante Sono-Kurs nicht durchgeführt. Ein Ersatztermin wird angeboten, sobald die Lage wieder so ist, dass verbindliches Planen von Veranstaltungen möglich ist.
Termin: Donnerstag, 27.02.2020, 17:15 Uhr – 19:15 Uhr
Referent: PD Dr. med. Mohamed Omar (MHH, Unfallchirurgische Klinik)
Ort: Skills Lab (Geb. K10, Ebene U0)
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Schutzgebühr: 10,00 €*
Anmeldung: Online über ILIAS (unter Campusleben / MHH-Alumni e.V.)
Kursankündigung als PDF-Download
*Überweisung der Schutzgebühr und Reservierungsverbindlichkeit:
Wir erheben eine Schutzgebühr in Höhe von 10,00 Euro. Achtung! Personen, die sich bei ILIAS in die Mitgliederliste eingetragen haben, verpflichten sich, den fälligen Betrag umgehend auf das Kto. des MHH-Alumni e.V. bei der Commerzbank zu überweisen (IBAN: DE47 250 400 660 333 9595 01). Sollte der Betrag bis zum 16.02.2020 nicht auf dem o.g. Konto eingegangen sein, behalten wir uns das Recht vor, die „NichtzahlerInnen“ aus der Teilnehmerliste zu löschen und den Platz an andere Interessierte zu vergeben. Wer im Nachrückverfahren noch einen Kursplatz erhält, verpflichtet sich, die Schutzgebühr umgehend zu überweisen.
Termin: Samstag, 22. Februar 2020, 10:00 – 14:00 Uhr
Dozent: OA Dr. med. Christian Widera, FA für Kardiologe, Notfallmedizin
Ort: Seminarraum der HORBACH Wirtschaftsberatung GmbH, Kröpckepassage 3, 30159 Hannover
Zielgruppe: Vorkenntnisse/ eigene Erfahrung im Umgang mit dem EKG sollten vorhanden sein.
Kursinhalt: In diesem Kurs werden Ihnen fortgeschrittene Kenntnisse der wichtigsten EKG-Befunde vermit-telt. Neben den brady- und ta chykarden Herzrhythmusstörungen steht die Befundung intravent-rikulare Reizleitungsstörungen genauso auf dem Programm wie die EKG-Diagnostik beim Herzinfarkt. Der Kurs hat einen hohen Praxisanteil und richtet sich an interessierte Studierende aller Semester.
Maximale Teilnehmerzahl: 18
Schutzgebühr: 10,00 €*
Anmeldung: Online über ILIAS (unter Alumniverein)
Wichtiger Hinweis:
Wir können Ihnen die EKG-Kurse zu diesen sehr günstigen Konditionen nur auf Basis einer Kooperation mit der Firma „HORBACH Finanzplanung für Akademiker“ anbieten. Die Kooperation sieht so aus, dass die Fa. Horbach den Seminarraum zur Verfügung stellt und die Referentinnen/Referenten engagiert. Der MHH-Alumni e.V. über-nimmt die Kursorganisation. Die Honorarkosten für die Referentinnen/Referenten teilen sich die Fa. Horbach und der Alumni-Verein – wobei die Firma Horbach den Hauptanteil der Kosten übernimmt. Unsere Motivation ist es, Ihnen einen guten und preisgünstigen EKG-Kurs anzubieten. Darüber hinaus hat die Fa. Horbach das Interesse, mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Von daher erwartet sie von den TeilnehmerInnen der EKG-Kurse, dass diese ihren Namen, ihre E-Mailadresse und ihre Telefonnr. auf eine Teilnehmerliste eintragen, um ihnen in der Folge ein Beratungsgespräch anbieten zu können. Ob Sie das Beratungsgespräch wahrnehmen oder nicht, ist Ihre freie Entscheidung. Dies der Transparenz halber zu Ihrer Information.
Kursankündigung als PDF-Download
*Überweisung der Schutzgebühr und Reservierungsverbindlichkeit:
Wir erheben eine Schutzgebühr in Höhe von 10,00 Euro. Achtung! Personen, die sich bei ILIAS in die Mitgliederliste eingetragen haben, verpflichten sich, den fälligen Betrag umgehend auf das Kto. des MHH-Alumni e.V. bei der Commerzbank zu überweisen (IBAN: DE47 250 400 660 333 9595 01). Sollte der Betrag bis zum 13.02.2020 nicht auf dem o.g. Konto eingegangen sein, behalten wir uns das Recht v or, die „NichtzahlerInnen“ aus der Teilnehmerliste zu löschen und den Platz an jemanden von der Warteliste zu vergeben. Personen von der Warteliste, die im Rahmen eines Nachrückverfahrens noch einen Kursplatz erhalten, verpflichten sich, die Schutzgebühr umgehend zu überweisen.
Termin: Donnerstag, 13.02.2020, 17:15 Uhr – 19:15 Uhr
Referent: PD Dr. med. Mohamed Omar (MHH, Unfallchirurgische Klinik)
Ort: Skills Lab (Geb. K10, Ebene U0)
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Schutzgebühr: 10,00 €*
Anmeldung: Online über ILIAS (unter Campusleben / MHH-Alumni e.V.)
Kursankündigung als PDF-Download
*Überweisung der Schutzgebühr und Reservierungsverbindlichkeit:
Wir erheben eine Schutzgebühr in Höhe von 10,00 Euro. Achtung! Personen, die sich bei ILIAS in die Mitgliederliste eingetragen haben, verpflichten sich, den fälligen Betrag umgehend auf das Kto. des MHH-Alumni e.V. bei der Commerzbank zu überweisen (IBAN: DE47 250 400 660 333 9595 01). Sollte der Betrag bis zum 02.02.2020 nicht auf dem o.g. Konto eingegangen sein, behalten wir uns das Recht vor, die „NichtzahlerInnen“ aus der Teilnehmerliste zu löschen und den Platz an andere Interessierte zu vergeben. Wer im Nachrückverfahren noch einen Kursplatz erhält, verpflichtet sich, die Schutzgebühr umgehend zu überweisen.
Die Prüfungen sind bestanden, die Approbation erteilt! Doch wie soll es weitergehen? Welche Fachrich-tung und welcher Ausbildungsweg ist „der richtige“ für mich? Gehe ich in die Bereiche Forschung und Lehre an einer Hochschule/Universität? Arbeite ich in einem Krankenhaus oder in einer Praxis? Welche Möglichkeiten gibt es, verschiedene Interessensbereiche zu verbinden?
Dieser Praxiskurs bietet Ihnen die Chance, im kleinen Kreis mögliche berufliche Werdegänge und Per-spektiven zu diskutieren. Prof. Bernateck ist für diese Fragestellung ein idealer Referent und Gesprächs-partner, da er über persönliche Berufserfahrungen in gerade diesen verschiedenen Bereichen der Medizin verfügt. Er ist APL-Professor der MHH, war lange als Oberarzt in der Schmerzambulanz der MHH-Klinik für Anästhesiologie und ist heute Partner einer Praxisgemeinschaft in Hannover. Details siehe www.schmerzmedizin-hannover.de.
Termin/Uhrzeit: Donnerstag, 12.12.2019, 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Referent: Prof. Dr. med. habil. Michael Bernateck, FA für Innere Medizin – Rheumatologie, Spezielle Schmerztherapie - Sportmedizin
Ort: Seminarraum Zentrum für Schmerzmedizin, Aegidientorplatz 2b, 30159 Hannover
Maximale Teilnehmerzahl: 5
Schutzgebühr: 10,00 €*
Anmeldung: Online über ILIAS (unter Alumniverein)
Kursankündigung als PDF-Download
*Überweisung der Schutzgebühr und Reservierungsverbindlichkeit: Wir erheben eine Schutzgebühr in Höhe von 10,00 Euro. Achtung! Personen, die sich bei ILIAS in die Mitgliederliste eingetragen haben, verpflichten sich, den fälligen Betrag umgehend auf das Kto. des MHH-Alumni e.V. bei der Commerzbank zu überweisen (IBAN: DE47 250 400 660 333 9595 01). Sollte der Betrag bis zum 01.12.2019 nicht auf dem o.g. Konto eingegangen sein, behalten wir uns das Recht vor, die „NichtzahlerInnen“ aus der Teilnehmerliste zu löschen und den Platz an andere Interes-sierte zu vergeben. Wer im Nachrückverfahren noch einen Kursplatz erhält, verpflichtet sich, die Schutzgebühr umgehend zu überweisen.
Termin: Donnerstag, 12. Dezember 2019 von 16:00 bis 18:30 Uhr
Referentin: Martina Toussaint (FLP), Stationsleitung der Zentralen Notaufnahme
Treffpunkt: Wartebereich der Unfallchirurgischen Poliklinik der MHH (Frau Toussaint holt die KursteilnehmerInnen dort ab.)
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Schutzgebühr: 10,00 Euro*
Anmeldung: Online über ILIAS (unter Alumniverein)
Kursankündigung als PDF-Download
*Überweisung der Schutzgebühr und Reservierungsverbindlichkeit: Wir erheben eine Schutzgebühr in Höhe von 10,00 Euro. Achtung! Personen, die sich bei ILIAS in die Mitgliederliste eingetragen haben, verpflichten sich, den fälligen Betrag umgehend auf das Kto. des MHH-Alumni e.V. bei der Commerzbank zu überweisen (IBAN: DE47 250 400 660 333 9595 01). Sollte der Betrag bis zum 1. Dezember 2019 nicht auf dem o.g. Konto eingegangen sein, behalten wir uns das Recht vor, die „NichtzahlerInnen“ aus der Teilnehmerliste zu löschen und den Platz an jemanden von der Warteliste zu vergeben. Personen von der Warteliste, die im Rahmen eines Nachrückverfahrens noch einen Kursplatz erhalten, verpflichten sich, die Schutzgebühr umgehend zu überweisen.
Termin: 7. Dezember 2019
Uhrzeit: 9:00 Uhr - 16:15 Uhr (= 9 Unterrichtseinheiten)
Referent: ein zertifizierter Mitarbeiter des Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Ort: Seminarraum 06 (Gebäude I2, Ebene S0, Raum 1081)
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Kursgebühr: 25,00 €*
Anmeldung: Online über ILIAS (unter Alumniverein)
Kursankündigung als PDF-Download
Überweisung der Kursgebühr und Reservierungsverbindlichkeit: Wir erheben eine Kursgebühr in Höhe von 25,00 Euro. Achtung! Personen, die sich bei ILIAS in die Mitgliederliste eingetragen haben, verpflichten sich, den fälligen Betrag umgehend auf das Kto. des MHH-Alumni e.V. bei der Commerzbank zu überweisen (IBAN: DE47 250 400 660 333 9595 01). Sollte der Betrag bis zum 23. November 2019 nicht auf dem o.g. Konto eingegangen sein, behalten wir uns das Recht vor, die „NichtzahlerInnen“ aus der Teilnehmerliste zu löschen und den Platz an jemanden von der Warteliste zu vergeben. Personen, die im Rahmen eines Nachrückverfahrens noch einen Kursplatz erhalten, verpflichten sich, die Kursgebühr umgehend zu überweisen.
Kursinhalt: Kurze theoretische Einführung in die Abdomensonographie mit nachfolgenden praktischen Übungen (gegenseitige Untersuchung der KursteilnehmerInnen) unter Anleitung
Datum/Uhrzeit: Mittwoch, 27. November 2019, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Kursleitung:
PD Dr. med. A. Potthoff (MHH, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie - Oberärztlicher Bereichsleiter Sonographie)
Dr. med. Steffen Zender (MHH, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Facharzt Bereich Sonographie)
Ort/Raum: Seminarraum Sonographie (Gebäude K5 Knoten D, Ebene 1)
Zielgruppe/Vorkenntnisse: Studierende ab dem 5. Studienjahr (=> nach dem Blockpraktikum „Innere Medizin“)
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Schutzgebühr: 10,00€*
Anmeldung: Online über ILIAS (unter MHH-Alumni e.V.)
Kursankündigung als PDF-Download
*Überweisung der Schutzgebühr und Reservierungsverbindlichkeit:
Wir erheben eine Schutzgebühr in Höhe von 10,00 Euro. Achtung! Personen, die sich bei ILIAS in die Mitgliederliste eingetragen haben, verpflichten sich, den fälligen Betrag umgehend auf das Kto. des MHH-Alumni e.V. bei der Commerzbank zu überweisen (IBAN: DE47 250 400 660 333 9595 01). Sollte der Betrag bis zum 17.11.2019 nicht auf dem o.g. Konto eingegangen sein, behalten wir uns das Recht vor, die „NichtzahlerInnen“ aus der Teilnehmerliste zu löschen und den Platz an andere Interessierte zu vergeben. Wer im Nachrückverfahren noch einen Kursplatz erhält, verpflichtet sich, die Schutzgebühr umgehend zu überweisen.
Termin: 23. November 2019
Uhrzeit: 9:00 Uhr - 16:15 Uhr (= 9 Unterrichtseinheiten)
Referent: ein zertifizierter Mitarbeiter des Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Ort: Seminarraum 06 (Gebäude I2, Ebene S0, Raum 1081)
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Kursgebühr: 25,00 €*
Anmeldung: Online über ILIAS (unter Alumniverein)
Kursankündigung als PDF-Download
Überweisung der Kursgebühr und Reservierungsverbindlichkeit: Wir erheben eine Kursgebühr in Höhe von 25,00 Euro. Achtung! Personen, die sich bei ILIAS in die Mitgliederliste eingetragen haben, verpflichten sich, den fälligen Betrag umgehend auf das Kto. des MHH-Alumni e.V. bei der Commerzbank zu überweisen (IBAN: DE47 250 400 660 333 9595 01). Sollte der Betrag bis zum 10. November 2019 nicht auf dem o.g. Konto eingegangen sein, behalten wir uns das Recht vor, die „NichtzahlerInnen“ aus der Teilnehmerliste zu löschen und den Platz an jemanden von der Warteliste zu vergeben. Personen, die im Rahmen eines Nachrückverfahrens noch einen Kursplatz erhalten, verpflichten sich, die Kursgebühr umgehend zu überweisen.