Lern- und Sozialberatung
für die Auszubildenden der Bildungsakademie
Die Bildungsakademie unterstützt die Lernenden
- um die Transition von Schule zum Beruf zu ermöglichen
- um die Unterstützung beim Erwerb lebenspraktischer Kompetenzen zu erhalten
- um im fachlich orientierten Sprachunterricht begelitet zu werden
- und um Coping Strategien gemeinsam zu erarbeiten
Katja Morgenstern
M.A. Berufspädagogik- Sozialpädagogik, B.A. Sozialpädagogik und Management, Staatl. anerk. Erzieherin
- Beratung und Begleitung
(Einzelfall-/Gruppenarbeit, Krisenintervention, Bewältigung von Konflikten) - Präventionsarbeit
(stärkende Angebote, Elternarbeit, Partizipation) - Unterstützung im Lernprozess
(Zusammenarbeit mit dem Lerncoaching, soz. Aspekte der Lernberatung) - Netzwerkarbeit
(innerhalb und außerhalb der MHH)
- bei privaten / persönlichen Herausforderungen wie Konflikten und Krisen
- bei sozialen Herausforderungen, wie Ängsten, Überforderung und Zweifel, Problemen bei der Lernorganisation
- bei gesundheitlichen Herausforderungen und deren Vereinbarkeit mit der Arbeitswelt
- verbesserte Bildungschancen
- bewältigte Übergänge
- erhöhte Zufriedenheit
- optimierte Schulentwicklung
- = eine erfolgreich bestandene Ausbildung ❤️
Grundvoraussetzungen
Selbeverständlich
|
Termine und Kontakt
Termine für Auszubildende der BAP:
Kontakt: Katja Morgenstern Medizinische Hochschule Hannover Tel: +49 1761 532 2823 |