Die Bedeutung von Rankings nimmt international wie auch national stets zu. Sie dienen als Orientierungshilfe für Studierende sowie Patienten und können auch im Recruiting von wesentlicher Bedeutung sein.
Die Medizinische Hochschule Hannover ist in nationalen und internationalen University Rankings sowie in Hospital Rankings gelistet.
University Rankings
Im Jahr 2020 wurde die erste Auflage des Research.com Hochschulrankings "Best Universities in the World" veröffentlicht. Zu der Zeit war das Ranking auschließlich auf den Bereich der Informatik beschränkt. Im Jahr 2022 wurden die Hochschulrankings von Research.com für alle wichtigen Wissenschaftsdisziplinen veröffentlicht.
Das Ranking basiert ausschließlich auf der Reputation (Anzahl einflussreicher wissenschaftlicher Artikel, Konferenzen und Zitationen), der Wissenschaftler.
Im internationalen Vergleich liegt die Medizinische Hochschule Hannover auf Rang 309 von 1.000 Universitäten weltweit. National liegt sie auf Platz 26 von 95. Und dies obwohl die MHH nur mit den Fächern der Lebenswissenschaften antreten kann.
Im internationalen Vergleich der besten Universitäten im Bereich der Medizin liegt die MHH auf Platz 112 von 773 Universitäten weltweit und national auf Platz 6 von 42. In Niedersachsen ist die Medizinische Hochschule Hannover somit die am bestwerteste Universität des Bereichs Medizin.
*https://research.com/university-rankings/best-global-universities
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist im Shanghai Ranking - Academic Ranking of World Universities mit anderen "reinen" Hochschulen/Universitäten nicht vergleichbar, da die MHH ein Universtätsklinikum ist und somit Studiengänge im Medizinbereich anbietet jedoch nicht darüber hinaus. Hingegen zum Shanghai Ranking - Academic Ranking of World Universities ist die MHH im Shanghai Ranking - Global Ranking of Academic Subjects u.a. in den Bereichen Clinical Medicine, Dentistry & Oral Sciences und Biological Sciences sehr wohl mit anderen Hochschulen/Universitäten vergleichbar.
Die MHH ist im Shanghai Ranking - Global Ranking of Academic Subjects wie folgt gelistet:
* https://www.shanghairanking.com/institution/hannover-medical-school
Das QS World University Rankings by Subject 2023 umfasst fünf große Themenbereiche. Einer dieser Themenbereiche ist der Themenbereich Lebenswissenschaften und Medizin.
Die QS World University Rankings by Subject kann Studieninteressierten dabei helfen, die führenden Universitäten in einem bestimmten Fach zu identifizieren.
Die Medizinische Hochschule Hannover steht international auf Platz 193 und national auf Platz 11 der führenden Universitäten im Themenbereich Lebenswissenschaften und Medizin.
Zudem ist die MHH in folgenden einzelnen Fächern im Themenbereich Lebenswissenschaften und Medizin im Ranking gelistet:
Das CHE-Hochschulranking enthält Informationen und Daten zu Lehre, Studium, Ausstattung und Forschung. Des Weiteren werden sowohl Bewertungen von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule,als auch für einige Fächer die Reputation der Fachbereiche unter den Professoren mit einbezogen. Die Ergebnisse werden nicht in Ranglisten dargestellt.
Die Medizinische Hochschule Hannover nimmt im Jahr 2023 erstmalig am CHE Hochschulranking teil. Beteiligt sich doch schon jetzt am Beirat der Koordinatorinnen und Koordinatoren
Die Medizinische Hochschule Hannover nimmt im Jahr 2023 erstmalig am THE World University Ranking teil.
Archiv: University Rankings
Archiv: University Ranking
Hospital Rankings
Große Kliniken zeichnen sich nicht nur durch eine erstklassige Versorgung, erstklassige Forschung und erstklassige Innovationen aus. Die „World´s Best Hospitals“ zeichnet zudem eine weitere Eigenschaft aus, Konsistenz.
Die Medizinische Hochschule Hannover ist eins der forschungsstärksten führenden universitären Einrichtungen und steht für exzellente Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Wir gestalten exzellente Medizin von morgen, wir entwickeln Wissen im Austausch mit den Besten, wir arbeiten Hand in Hand für unsere Patient:innen, wir bilden heute die Expert:innen von morgen aus, bieten allen die gleichen Chancen und gehen respektvoll miteinander um.
All dies tuen wir Tag für Tag: Jeden Tag für das Leben
Die MHH ist in dem Ranking der amerikanischen Wochenzeitung „Newsweek“ unter den Top 250-Kliniken weltweit auf Platz 32 gelistet und steht bei den deutschen Kliniken auf Platz 5. *
* https://www.newsweek.com/rankings/worlds-best-hospitals-2023/germany
In Deutschland ist die Dienstleistungsbranche der größte und schnellst wachsende Wirtschaftsbereich. Das dienstleistungsorientierte Gesundheitswesen ist geprägt durch einen kontinuierlichen Kontakt zu den Patienten.
ServiceValue hat in Kooperation mit der WirtschaftsWoche den Dienstleistungssektor im Gesundheitswesen in einer breit angelegten Patientenbefragung untersucht.
„Das Wohl und die Gesundheit unserer Patient:innen stehen im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit: Wir heilen Krankheiten, lindern Beschwerden und beugen ihrer Entstehung vor.“ Zusammengefasst bedeutet dies für uns „Jeden Tag für das Leben“. *
Die Medizinische Hochschule Hannover ist auf Rang neun von den Top Uni-Kliniken in Deutschland und gehört somit zu den besten Dienstleistern im dienstleistungsorientierten Gesundheitssektor in Deutschland.*
Zum zweiten Mal haben Newsweek und Statista eine Liste der Krankenhäuser erstellt, die die fortschrittlichsten Technologien am Besten in Ihrem Arbeitsalltag integrieren.
Das Ranking basiert auf einer Umfrage von Newsweek und Statista, die Empfehlungen der Krankenhäuser beinhaltet folgende digitalen Technologien:
- Elektronische Funktionalitäten, z. B. die Einführung eines Krankenhausinformationssystems.
- Telemedizin, z.B. Einführung von technischen Geräten zur Durchführung von Telekonsultationen.
- Digitale Bildgebung, z. B. Einsatz von Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Tools zur Unterstützung der Diagnose und Behandlung von Patienten.
- Künstliche Intelligenz, z.B. Einsatz von Tools für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen zur Datenanalyse und -auswertung.
- Robotik, z. B. Implementierung und Bewertung der Roboterchirurgie.
Die Medizinische Hochschule Hannover setzt diese Technologien im großen Umfang ein und steht somit auf Platz 170 der am besten bewerteten Krankenhäuser der Welt.*
* https://www.newsweek.com/rankings/worlds-best-smart-hospitals-2023
Die Rangliste des World´s Best Specialized Hospital Rankings enthält die 300 besten Krankenhäuser für Kardiologie und Onkologie, die 200 besten für Pädiatrie, die 150 besten für Herzchirurgie und Endokrinologie und die 125 besten für Gastroenterologie, Orthopädie, Neurologie, Neurochirurgie, Urologie und Pulmologie.
Die Medizinische Hochschule Hannover wurde von Newsweek in die Liste der weltbesten Fachkrankenhäuser für 2023 aufgenommen und ist in 9 von 11 Fachbereichen gelistet.
Die MHH ist im Newsweek - World´s Best Specialized Hospital Ranking wie folgt gelistet:
* https://www.newsweek.com/rankings/worlds-best-specialized-hospitals-2023
Am 19. Juli 1971 war es soweit, der erste Patient wurde im Zentralklinikum der Medizinischen Hochschule Hannover aufgenommen. Bei uns sind Patienten seit 51 Jahren in guten Händen - und nun auch von der Stern Klinikliste ausgezeichnet in guten Händen. So liegt die MHH im Jahr 2022 auf Platz 19 der 100 besten Krankenhäuser Deutschlands.
Die Stern Klinikliste erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Rechercheunternehmen Munich Inquire Media (MINQ). Dessen Team aus Ärzten, Journalisten und Datenbankspezialisten seit mehr als 20 Jahren renommierte Listen zu medizinischen Spezialisten und Kliniken erstellt.*
„Jeden Tag für das Leben“, damit verdeutlicht die MHH zugleich Zielorientierung wie auch unermüdliche Einsatzbereitschaft, mit der sich die Hochschule täglich ihren besonderen Aufgaben stellt.
Archiv: Hospital Rankings
Ranking der Wissenschaftler
Seit 2001 zeigt die Liste der Highly Cited Researchers von Clarivate weltweit Forscher und Sozialwissenschaftler auf, die einen besonderen Einfluss ausüben, der sich in der Publizierung zahlreicher, von Fachkollegen häufig zitierter Artikel während des letzten Jahrzehnts widerspiegelt.
Die aktuelle Analyse der wissenschaftlichen Publikationen ergab, dass drei Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover zu diesen am häufigsten zitierten Forscherinnen und Forschern der Welt zählen:
- Professor Dr. Michael Manns, MHH-Präsident und ehemaliger Direktor der MHH-Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie
- Professor Dr. Thomas Werfel, Direktor der MHH-Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie
- Professor Dr. Thomas Thum, Direktor des Instituts für Molekulare und Translationale Therapiestrategien und Leiter des Fraunhofer-Instituts für Toxikologie und Experimentelle Medizin, ITEM
Die Liste zeigt, welche Publikationen der jeweiligen Fachdisziplin zu dem einen Prozent zählen, die am meisten zitiert wurden. In die Bewertung des wissenschaftlichen Einflusses fließt sowohl die Anzahl der Zitate als auch das Ansehen der jeweiligen Fachzeitschrift, in der publiziert wurde, ein. Forscherinnen und Forscher, die häufig in mehreren Fachgebieten zitiert werden, sind in der Kategorie "Cross-Field" aufgeführt. Die Professoren Manns, Werfel und Thum gehören zu diesen Forschern.

Die erste Ausgabe des Rankings der führenden Medizinwissenschaftler von Research.com basiert auf Daten, die am 6. Dezember 2021 von Microsoft Academic Graph und Google Scholar gesammelt wurden.
Das Ranking umfasste eine detaillierte Untersuchung von 166.880 Forschern.
Für die Medizinische Hochschule Hannover sind 26 Forscherinnen und Forscher gelistet. Angeführt wird diese Liste von Professor Manns, MHH-Präsident und ehemaliger Direktor der MHH-Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie und von Professor Dr. Thomas Illig, Leiter der Hannover Unified Biobank.
* https://research.com/scientists-rankings/medicine
Studierendenförderung Rankings
Studienstiftungen unterstützen nicht nur bei der Finanzierung der Studiengebühren, sondern fördern zudem auch den Kontakt unter den Stipendiaten. Durch diese Kontakte wird ein Netzwerk aufgebaut, dass als eine mögliche Grundlage für weitere Forschungsarbeiten und die wissenschaftliche Karriere zu sehen ist.
Die Studienstiftung des deutschen Volkes ist das größte und älteste Begabtenförderungswerk Deutschlands. Im Jahr 2021 nahmen mit 10.566 Studierenden so viele Studierende wie nie am Auswahlverfahren teil. 3.182 der Studierenden wurden in die Förderung mit aufgenommen.*
1,85 % der Studierenden der Medizinischen Hochschule Hannover wurden im Wintersemester 2021/2022 gefördert. Die Medizinische Hochschule steht somit auf Platz 5 im Vergleich mit deutschen Universitäten.
An der Medizinischen Hochschule stehen Ihnen als unser Vertrauensdozent Herr Professor Seifert und unsere Vertrauensdozentin Frau Professorin Seidler beratend zur Seite.
* Studienstiftung des deutschen Volkes e.V. (2022). Jahresbericht 2021.
Innovationsführerschaft für zentrale digitale Technologie- und Wissensgebiete
Für die Studie „Deutschlands digitale Innovationsführer“ hat das Analyse- und Beratungsunternehmen Prognos im Auftrag des F.A.Z.-Instituts eine Tochtergesellschaft der renommierten „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ die Innovationsführerschaft für zentrale digitale Technologie- und Wissensgebiete bewertet. Basis der Analyse war nicht nur die Anzahl der Patente, sondern auch die Relevanz dieser.
Das F.A.Z.-Institut zeichnet die Medizinische Hochschule Hannover mit dem Zertifikat „Deutschlands digitale Innovationsführer“ aus. Die MHH Wir wurde in dem Bereich „Cognition and meaning understanding - Computer technology“ ausgezeichnet und gehört somit zur Spitzengruppe der innovativen Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Deutschland.*
*https://www.faz.net/asv/digitale-innovationsfuehrer/
Ranking
Bibliothek der MHH - OE 8900
Beauftragte für Ranking
Alica Wollmann (geb. Schweissing): +49 (0)511 532-5578
Berichtswesen.Bibliothek@mh-hannover.de