Präambel
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist eine führende universitäre Einrichtung und steht für hochwertige Lehre, Forschung und Krankenversorgung.
Als Beschäftigte der MHH geben wir uns dieses Leitbild als Ausdruck unserer Identität und Grundhaltung.
In unserer gemeinschaftlichen Arbeit werden wir dieses Leitbild mit Leben erfüllen und seine Ziele nach innen und außen vertreten.
Darüber hinaus soll das Leitbild den Studierenden und allen anderen Personen, die der MHH verbunden sind und an ihrem Erfolg mitarbeiten, zur Orientierung dienen.
Was die Leitsätze für uns bedeuten
Unser übergeordnetes Ziel ist es, Kranken und Ratsuchenden zu helfen. Die drei Aufgabenbereiche Lehre, Forschung und Krankenversorgung tragen gemeinsam zur Erreichung dieses Zieles bei.
Die Lehrtätigkeit im Studium und der Unterricht an den Schulen dient der praxisnahen Ausbildung für die Krankenversorgung und der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Die Forschung dient dem Erkenntnisgewinn über Natur und Ursachen von Krankheiten. Ihre Ergebnisse fließen kontinuierlich in Krankenversorgung und Lehre ein.
Die universitäre Krankenversorgung setzt innovative Entwicklungen der Forschung zeitnah um. Darüber hinaus erfüllt sie ihren Versorgungsauftrag in allen Teilgebieten der Medizin und ermöglicht die praktische Ausbildung der Lernenden.
Eine übergreifende Verwaltung ist das unverzichtbare Bindeglied zur Durchführung dieser zentralen Aufgaben.
Die Achtung vor der Würde jeder und jedes Einzelnen findet ihren Ausdruck in respektvoller und freundlicher Hinwendung.
Wir treten offen gegen jede Benachteiligung von Menschen auf. Vielfalt wird anerkannt und als Gewinn für den Arbeitserfolg und das Arbeitsklima wahrgenommen.
Der Abbau von Benachteiligung und die Gleichstellung von Frauen und Männern sind für uns handlungsleitend.
Wir achten unsere Umwelt und tragen zu deren Erhalt bei.
Über die Sorge für den Einzelnen hinaus tragen wir Verantwortung für den gesellschaftlichen Umgang mit Gesundheit, Krankheit, Behinderung und Sterben.
Die MHH steht im Dialog mit der Öffentlichkeit und fördert damit die gesellschaftliche Meinungsbildung zu medizinischen und ethischen Themen.
Wir überprüfen und verbessern die Qualität der Leistungen in allen Aufgabenbereichen, in dem wir gemeinsam Zielvereinbarungen erarbeiten, einhalten und fortentwickeln.
Die Qualität unserer Leistungen in Lehre, Forschung und Krankenversorgung bemisst sich an der Zufriedenheit der Beteiligten und dem belegbaren Erfolg unserer Arbeit.
Wir fördern Ideenreichtum und Kreativität. Wir sind offen für Kritik und verstehen sie als Chance für Verbesserungen.
Wir sichern die zügige und kompetente Bearbeitung aller Anliegen in freundlicher und hilfsbereiter Art zu.
Wirtschaftlichkeit ist eine Voraussetzung, um unsere Aufgaben in Lehre, Forschung, Krankenversorgung und Verwaltung zu erfüllen.
Die allgemeinen finanziellen Zusammenhänge sind für alle Beschäftigten transparent und nachvollziehbar.
Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufe werden regelmäßig auf Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit überprüft und angepasst.
Durch gewissenhaften Umgang mit unseren Ressourcen tragen wir zur Kostensenkung bei.
Wir werden unseren Fähigkeiten und Kompetenzen entsprechend eingesetzt.
Wir fördern die Übernahme von Verantwortung.
Wir kommunizieren fach- und bereichsübergreifend und arbeiten zielorientiert.
Verantwortlichkeiten sind verpflichtend. Entscheidungen sind nachvollziehbar und bindend.
Organisationsstrukturen sind transparent. Zuständigkeiten sind eindeutig festgelegt.
Führungskräfte begeistern, fordern und fördern die Beschäftigten..
Führungskräfte haben hohe soziale Kompetenz und sind den Inhalten des Führungskräfte-Entwicklungsprogramms der MHH verpflichtet.
Führungskräfte gewährleisten Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
Erfolge werden gewürdigt und Probleme erörtert - hierzu dienen auch regelmäßige Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräche.
Die Zusammenarbeit ist vertrauensvoll und von gegenseitiger Anerkennung und Wertschätzung geprägt - jede und jeder Einzelne ist wichtig und wird gebraucht.
Ein respektvoller, offener und ehrlicher Umgang zeichnet uns aus.
Wir informieren und kommunizieren verständlich, zeitnah, sachgerecht und wechselseitig und nutzen die aktuellen Medien und Informationstechnologien.
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von beruflichen und familiären Zielen.
Wir streben die Zufriedenheit der Beschäftigten mit ihren Arbeitsbedingungen an.
Personalentwicklung fördert die persönliche und berufliche Qualifikation aller Beschäftigten und vermittelt soziale, methodische und fachliche Fähigkeiten.
Personalentwicklung ist Führungsaufgabe; jedoch sind alle Beschäftigten für ihre individuelle Fort- und Weiterbildung sowie ihre berufliche Entwicklung mit verantwortlich.