Interdisziplinäre Tumorkonferenzen

An der MHH gibt es für die verschiedenen Tumorerkrankungen mehr als 10 interdisziplinäre Tumorkonferenzen, in denen ein interdisziplinäres Expertenteam für jede einzelne Patientin bzw. Patienten ein Behandlungskonzept erstellt. Dabei wird das Ziel verfolgt, das bestmögliche Therapieergebnis zu erreichen.
Im Mittelpunkt steht die Patientin bzw. der Patient mit dem ganz individuellen Befund.
Die Behandlungsempfehlung basiert auf allgemein anerkannten Leitlinien und berücksichtigt die persönliche Erkrankungssituation z.B. im Hinblick auf Begleiterkrankungen. Die Empfehlungen orientieren sich zudem am neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse.
Das interdisziplinäre Team besteht aus unseren erfahrensten Fachärzten/Fachärztinnen der jeweiligen Organkrebszentren (Dermatologie, Gastroenterologie, Gynäkologie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Pädiatrische Hämatologie/Onkologie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Urologie, Viszeralchirurgie) sowie Fachärzten/Fachärztinnen aus den Bereichen Radiologie, Pathologie, Hämatologie/Onkologie und Nuklearmedizin. Weitere Spezialbereiche können hinzugezogen werden wie z.B. Unfallchirurgie, Neurochirurgie, Plastische Chirurgie, Palliativmedizin.
Im Anschluss an die Tumorkonferenz wird die Patientin/der Patient und die zuweisende Ärztin bzw. Arzt zeitnah über die Behandlungsempfehlung informiert (protokollierte Empfehlung oder Arztbrief) und das weitere Vorgehen mit den Patientinnen bzw. Patienten abgestimmt. Wurde in der Tumorkonferenz eine Studienteilnahme empfohlen, so ist die Ärztin/der Arzt dazu verpflichtet, die jeweiligen Ein- und Ausschlusskriterien genau zu überprüfen, bevor der Patientin/dem Patienten eine Studienteilnahme angeboten wird. Die Tumorkonferenzempfehlungen werden dokumentiert und in der MHH archiviert.
Tumorkonferenzen - Anmeldungen und Zeiten
Unsere Tumorkonferenzen - offen für (Fach-)Ärzte und Kollegen aus Krankenhäusern
Auch niedergelassene (Fach-)Ärzte/Ärztinnen und ärztliche Kollegen bzw. Kolleginnen aus den Krankenhäuser der Region können ihre Patientinnen und Patienten in unseren interdisziplinären Tumorkonferenzen vorstellen und eine Therapieempfehlung erhalten, wenn alle notwendigen Untersuchungsergebnisse vorliegen.
Bitte beachten Sie dazu die Anmeldemodalitäten in den nachfolgenden Aufklappkasten. Hier finden Sie auch die Zeiten der jeweiligen Konferenzen. Eine Vorstellung in der zuständigen Sprechstunde/Ambulanz oder aber auch stationäre Übernahme ist je nach medizinischen Erfordernissen ebenso möglich.
Konferenzen:
bitte schicken Sie uns für die Tumorkonferenzanmeldung folgende Dokumente bis 12:00 Uhr am Vortag der Tumorkonferenz zu und informieren Sie uns telefonisch unter der 0511-532 3468 über die Anmeldung.
Bitte beachten Sie, dass Konferenzanmeldungen ab dem 21.12.2020 erst wieder am 04.01.2021 bearbeitet werden können.
- Ihr vollständig ausgefülltes Anmeldeformular - Interdisziplinäre Tumorkonferenz/ MTB (pdf)
- alle notwendigen Befunde, Arztbriefe und Bildaufnahmen
- Überweisung (mit aktueller ICD-Diagnose und einem Kreuz bei §116b SGB V außer bei urologischen Tumoren)
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Ihre Teilnahme für die Vorstellung Ihrer Patientin bzw. Ihres Patienten in der Tumorkonferenz wünschenswert ist. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise für externe Anmeldungen und Teilnehmer zur Konferenz.
Ist für Ihre Unterlagen eine Einverständniserklärung des Patienten zur Anmeldung in der Tumorkonferenz erforderlich, können Sie sich diese hier herunterladen.
weitere Dokumente:
Leitung: Prof. Dr. med. Tjoung-Won Park-Simon
Stellvertretung: Prof. Dr. med. Peter Hillemanns
Kontakt:
Telefon +49 511 532-3468
E-Mail Onkologisches.Zentrum@mh-hannover.de
Leitung: Prof. Dr. med. Arndt Vogel
Stellvertretung: PD Dr. med. Thomas Wirth
Kontakt:
Telefon +49 511 532-3468
E-Mail Onkologisches.Zentrum@mh-hannover.de
Leitung:Dr. med. Martin Durisin
Stellvertretung: Dr. med. Victor Helmstädter
Kontakt:
Telefon +49 511 532-3468
E-Mail Onkologisches.Zentrum@mh-hannover.de
Leitung: Prof. Dr. med. Christian Kratz
Stellvertretung: Prof. Dr. med. Martin Sauer
Kontakt:
Telefon +49 511 532-3468
E-Mail Onkologisches.Zentrum@mh-hannover.de
Leitung: PD Dr. med. Inga Peters
Stellvertretung: Dr. med. Christoph v. Kloth
Kontakt:
Telefon +49 511 532-3619
E-Mail Klevenow.Caroline@mh-hannover.de
Leitung: PD Dr. med. Heiko Golpon
Stellvertretung: Dr. med. Patrick Zardo
Kontakt:
Telefon +49 511 532-3468
E-Mail Onkologisches.Zentrum@mh-hannover.de
Leitung: Dr. med. Majid Esmaeilzadeh Moghaddam
Kontakt:
Telefon +49 511 532-3468
E-Mail Pienkny.Laura@mh-hannover.de
Leitung: PD Dr. med. Mohamed Omar, MHBA
Kontakt:
Telefon +49 511 532-5818
Fax +49 511 532-8082
E-Mail: uch-team-tumor@mh-hannover.de
Leitung ist Prof. Dr. med. A. Vogel, Stellvertretung PD Dr. med. Wirth.
Kontakt:
Telefon +49 511 532-3468
E-Mail Onkologisches.Zentrum@mh-hannover.de
Leitung ist Prof. Dr. med. R. Gutzmer, Stellvertretung PD Dr. med. I. Satzger
Kontakt:
Fax: 0511 - 532 18853
E-Mail: HTZH@mh-hannover.de