MHH-Stele  im Winter

Fortbildungen, Kurse und Workshops

Hier gelangen Sie zur aktuellen Veranstaltung

Ukraine Hilfe - MHH unterstützt!

Medizinische Hilfsgüter für die Ukraine.

farbenfrohe Darstellung eines Corona-Virus

IVENA Netzwerk für COVID-19 in Niedersachsen und Bremen

Den zentralen Ansprechpartner in Niedersachsen erreichbar unter:
ivena.covid19.nds@mh-hannover.de

Erfahren Sie mehr
Ansicht des Bettenhauses der MHH mit dem Hubschrauber und Fahnen
Ansicht der Einfahrt-Eingang Notaufnahme

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Stabsstelle Interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin (INKM)

 

Wesentliche Aufgabenschwerpunkte der Stabsstelle Interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin (INKM) sind:

  • Bearbeitung und Umsetzung des Notfallplans (KAEP) der MHH,
  • Innerklinische Organisation der Notfallversorgung (BLS, REA-Teams),
  • Durchführung bzw. Organisation und Koordination von ärztlichen Fort- und Weiterbildungen sowie
  • Fachberatung im Bereich der Notfall- und Katastrophenmedizin in der Landeshauptstadt bzw. Region Hannover und
  • Leitung und Sicherstellung des Leitenden-Notarzt-Dienstes in der Stadt und Region Hannover (LNA)
  • Ärztliche Leitung Rettungsdienst der Landeshauptstadt Hannover (ÄLRD)
  • Arbeitskreis notärztliche Standortleiter Landeshauptstadt Hannover
  • Arbeitskreis Fortbildung Rettungsdienst Landeshauptstadt und Region Hannover

Ein weiterer Schwerpunkt stellt die Weiterentwicklung der Vernetzung der Kliniken mit dem Rettungsdienst dar. Hierbei kommt. u.a. die Softwarelösung IVENA (Interdisziplinärer Versorgungsnachweis) zum Einsatz:

  • Arbeitskreis IVENA: Notaufnahmen aller Akutkliniken der Stadt und Region Hannover, Regionsleitstelle Hannover, ÄLRD Stadt und Region Hannover
  • Anwenderbeirat Niedersachsen / Bremen

In Katastrophenfällen (Ukraine, Erdbeben in Türkei/Syrien) übernimmt die Stabsstelle federführend die Durchführung und Organisation der Spendenaktionen für die in diesen Situationen dringend benötigten Medizinprodukte.

 

Kontaktdaten der Stabsstelle INKM

E-Mail:        INKM@mh-hannover.de

Facebook: @INKMMHH

Ansprechpartner der Stabsstelle INKM

Prof. Dr. Andreas Flemming

Leiter der Stabsstelle Interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin

✆ +49(0)511 532-3495/-3496
✉ flemming.andreas@mh-hannover.de 

✉ andreas.flemming@hannover-stad…

Zum Profil

Dr. Bastian Ringe

Stellvertr. Leiter der Stabsstelle Interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin

✆ +49(0)511 532-3495/-3496
✉ ringe.bastian@mh-hannover.de

 

 

Zum Profil

Michèle Richter-Voigt

Teamassistentin der Stabsstelle Interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin

✆ +49(0)511 532-3495/-3496
℻ +49(0)511 532-8033
✉ Richter-Voigt.Michele@mh-hannover.de

mailto:INKM@mh-hannover.de

Wichtige Informationen

für den Rettungsdienst

ÄLRD Standards im Rettungsdienst Hannover
Hier erfahren Sie mehr
NUN Algorithmen
Hier erfahren Sie mehr

Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Stabsstelle Interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin

Fortbildungen, Kurse und Workshops

MHH-Luftbild
Forum Notfallmedizin

65. Forum am 13. Dezember 2023

Veranstaltungsort: Hörsaal F, Medizinische Hochschule Hannover

 

Detaillierte Informationen
80-Stunden-Kurs Notfallmedizin inkl. AHA-ACLS Provider

06. Oktober 2023 - 14. Oktober 2023
 

Veranstaltungsort: Rettungsschule in Goslar

Weitere Informationen
Refresherkurs Notfallmedizin

Frühjahrskurs: 14.04. - 15.04.2023

Herbstkurs:       01.12. - 02.12.2023

Veranstaltungsort: Rettungsschule in Goslar

Weitere Informationen
Refresherkurs Leitender Notarzt - Organisatorischer Leiter (LNA-OrgL)

Dieser Kurs wird 2023 nicht stattfinden!

Ein Kurstermin für 2024 ist derzeit in Abstimming!

Weitere Angaben
Kurs für Leitende Notärzte (LNA-Kurs)

17. September 2024 - 21. September 2024

Veranstaltungsort: Simulations- u. Trainingszentrum Hannover-Misburg

 

-Flyer inkl. Anmeldeformular bereits zugänglich!-

Weitere Angaben
NASIM 25 SiTZ

06. Januar  - 08. Januar 2023 (ausgebucht)

03. November - 05. November 2023

 

Veranstaltungsort: Simulations- u. Trainingszentrum Hannover-Misburg

Weitere Informationen

Ihr Weg zu uns

Lageplan und Anfahrt

Luftbild des MHH-Geländes und Umgebung
Orientierung auf dem Gelände

Um sich zurechtzufinden, folgen Sie bitte dem Lageplan.

Lageplan der MHH
Anfahrt und Verkehrsanbindung

Hier finden Sie weitere Informationen, die Ihnen den Weg zu uns beschreiben.

Lesen Sie weiter