Pflege von Kindern mit schweren Erkrankungen und Behinderungen
Nach der Geburt eines Kindes wieder in den Beruf oder das Studium einzusteigen, stellt Eltern von schwer erkrankten oder behinderten Kindern vor größere Herausforderungen als andere Eltern. Die Kinder benötigen in besonderer Weise förderliche Bedingungen im sozialen Umfeld und Kontinuität, um sich bestmöglich entwickeln zu können. Sie brauchen engagierte, aufmerksame und informierte Eltern, die ihr Kind ganzheitlich und individuell fördern.
Prinzipiell ist die Versorgung schwer kranker und behinderter Kinder in Hannover gut abgedeckt. Ambulante Kinderkrankenpflege und Kinderintensivpflege sind vorhanden, es gibt auf Kinder mit besonderen Bedürfnissen ausgerichtete Fördereinrichtungen und zahlreiche therapeutische Angebote. Dennoch erfordert es große Bemühungen, eine passende Versorgung zu finden und sich mit den Kostenträgern auseinanderzusetzen.
Der Familienservice der MHH berät Sie bei der Suche nach geeigneten Unterstützungsangeboten.
Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderter Menschen e.V. hat eine umfassende Broschüre "Mein Kind ist behindert - diese Hilfen gibt es" erstellt, welche über finanzielle Leistungen und Rechte für Familien mit behinderten Kindern informiert. Der Ratgeber kann in türkisch, russisch, englisch und arabisch heruntergeladen werden.
Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderter Menschen e.V. hat speziell zur Vereinbarkeit von Beruf mit einem behinderten Kind eine Broschüre "Berufstätig sein mit einem behinderten Kind" veröffentlicht.
Auf der Seite des niedersächsischen Sozialministeriums gibt es weitere Informationen über Hilfen für Familien mit chronisch kranken un schwerbehinderten Kindern.
Der Sozialverband VDK hat ein Referat zum Thema eingerichtet.
Wissenswertes für pflegende Eltern
wir pflegen! Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger e.V.
Der Verein ist die Stimme pflegender Angehöriger in Deutschland und setzt sich in Politik und Gesellschaft für mehr Anerkennung und Unterstützung ein. (Digitale) Selbsthilfeangebote fördern den Austausch unter pflegenden Angehörigen.
Bundesverbnd für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.:Broschüre "Mein Kind ist Behindert-Welche Hilfen gibt es". Die Broschüre gibt einen Überblick über Rechte und finanzielle Leistungen für Familien mit behinderten Kindern.
Mittendrin Hannover e.V. - Besonders LebenswertAngebote für Eltern von Kleinkindern mit Behinderung in der Stadt und Region Hannover.
Aktion Mensch - Alleinerziehende von Kindern mit BehinderungInformationen, Rat und Adressen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige
Aktion Mensch - Geschwister von Kindern mit BehinderungBrüder und Schwestern von Kindern mit Behinderung fühlen sich manchmal nicht genug beachtet. Die Eltern benötigen viel Kraft und Zeit für das Kind mit Behinderung. Welche Situationen sind für die Geschwister ohne Behinderung belastend ? Welche Beratungsstellen und Selbsthilfe-Gruppen gibt es für erwachsene Geschwister von Menschen mit Behinderung?