Ellen-Schmidt-Programm
Habilitationsfördung für Frauen

-
Jedes Jahr stellt die MHH 250.000 Euro bereit, um Frauen beim Abschluss ihrer Habilitation zu unterstützen.
-
Das Programm addressiert Frauen aller Fachrichtungen an der MHH.
-
Die ausgewählten Wissenschaftlerinnen werden ganz oder teilweise für die Forschung freigestellt.
-
Für die Dauer der Förderung werden die Wissenschaftlerinnen formal ins Gleichstellungsbüro versetzt.
-
Die Senatskommission für Gleichstellung wählt die Bewerberinnen aus.
Flyer zum Ellen-Schmidt-Programm
Ausschreibung zum Ellen-Schmidt-Programm
Das Programm wird im Frühjahr 2025 neu ausgeschrieben.
Bewerbungsfrist: 25.04.2025 - 25.05.2025
Bewerben Sie sich mit unserem Profilbogen.
- Seit 2004 wurden 111 Wissenschaftlerinnen gefördert. Davon haben:
- 65 ihre Habilitation abgeschlossen und
- 33 einen Professorinnentitel (Stand 2025).
Dazu gehören u.a.:
Prof’in Dr. Ute Modlich (ESP 2006), Paul-Ehrlich-Institut Langen
Prof’in Dr. Susanne Petri (ESP 2006), MHH, Klinik für Neurologie
Prof’in Dr. Doris Steinemann (ESP 2009), MHH, Institut für Humangenetik
Prof’in Dr. Anette Wagner (ESP 2005), MHH, Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen

Die Namensgeberin - Professorin Dr. med. Ellen Schmidt
1924
geboren in Freiburg
1943-1950
Studium der Medizin und Chemie in Düsseldorf
1950
Promotion in Düsseldorf
Ärztin an der Medizinischen Poliklinik in Marburg
ab 1965
an der Medizinischen Hochschule Hannover
1967
Habilitation an der MHH
1971
Ernennung zur außerplanmäßigen Professorin
1974
Hochschuldozentin für experimentelle Hepatologie
1974-1991
Leitung des Forschungslabors der Abteilung für Gastroenterologie
1977-1979
Rektorin als erste und bisher einzige Frau an der MHH
2012 verstorben