Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Karriere
  • Pflege ist mehr
  • International
  • Presse
  • Notfallnummern
    • De
    • En
Menü
Startseite Kliniken der MHH HNO-Klinik für Patientinnen und Patienten Nase Prick- / Epicutantest
  • Startseite
  • Kliniken der MHH
  • HNO-Klinik
  • für Patientinnen und Patienten
  • Nase
  • Prick- / Epicutantest
  • Nase

Beim so genannten Pricktest wird ein Tropfen einer Testlösung mit dem entsprechenden Allergen auf die Haut aufgebracht und dann mit einer feinen Nadel oberflächlich in die Haut geritzt. Nach etwa 20 Minuten kann dann die Reaktion der Haut abgelesen werden. Ist der Test positiv für eine bestimmtes Allergen, hat sich an dieser Stelle eine rote, juckende Quaddel gebildet (ähnlich wie beim Kontakt mit einer Brennessel). Auf diese Weise können in einer Sitzung mehrere Allergene getestet werden. Der Test ist auch bei Kindern ab dem Kindergartenalter möglich. Bei jüngeren Kindern sollte eine Blutuntersuchung erfolgen.

Beim Epicutanttest werden die Allergene mittels vorgefertigter Allergenkleber auf den Rücken aufgebracht und das Ergebnis dann nach 24 und 72 Stunden abgelesen. Eine allergische Reaktion äußert sich wie beim Pricktest mit einer Quaddelbildung am entsprechenden Hautareal.

Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit
Das Klinikum der MHH ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit einem überregionalen Einzugsbereich. An der Hochschule werden Medizin, Zahnmedizin, Biochemie, Biomedizin, Hebammenwissenschaft und Gesundheitswissenschaften unterrichtet. Die Forschungsschwerpunkte sind Transplantations- und Stammzellforschung/Regenerative Medizin, Infektions- und Immunitätsforschung sowie Biomedizinische Technik und Implantatforschung.

   

Auch interessant

Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Ukraine-Hilfe Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Twitter Xing LinkedIn
© 2019 - 2023 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen