Die Klinik für HNO-Heilkunde ist international führend in der Hörforschung

Das Forschungsspektrum umfasst die Ursachen, die Diagnostik und Therapie von Hörstörungen aller Art. Von besonderer Bedeutung ist das Gebiet der funktionellen Wiederherstellung des Hörvermögens durch auditorische Implantate. Dazu zählen die Cochlea-Implantate bei Ausfall des Innenohrs, die zentral auditorischen Implantate im Bereich von Mittelhirn und Hirnstamm bei neuraler Taubheit und die implantierbaren Hörgeräte bei Mittel- und Innenohrschwerhörigkeit. Damit einher gehen Arbeiten zur Regeneration des Innenohrs, der lokalen Pharmakotherapie von Hörstörungen, die Entwicklung neuartiger Gehörknöchelchenprothesen und die Signalverarbeitung im auditorischen System. Diese Arbeiten werden grundlegend fundiert durch physiologische Untersuchungen zur Auswirkung von Hörstörungen auf die Entwicklung und Funktion des auditorischen Systems einschließlich der Plastizität.

 

News

Juli 2021: Herzlichen Glückwunsch an unseren Kollegen Prof. Waldo Nogueira, der das Team Auditorische Prothetik an unserem Deutschen HörZentrum leitet: Bei der diesjährigen "Conference on Implantable Auditory Prostheses (CIAP)" wurde er zum Co-Chair der nächsten CIAP gewählt! Die CIAP ist eine internationale Forschungs-Konferenz zum Thema Hörimplantate wie das Cochlea-Implantat und das Auditorische Hirnstammimplantat, sie wird alle 2 Jahre abgehalten.

Wir haben für Sie die Forschungsaktivitäten unserer Klinik zum Download zusammengestellt.

zu den Forschungsberichten