Abdomen-Team - Abdominelle und Onkologische Radiologie

 

GRUNDROTATION: DAUER 3-6 MONATE

 

Methoden:

  • konventionelles Röntgen, SP Abdomen, Becken; Durchleuchtungsuntersuchungen, CT, (MRT)

Allgemeine Lernziele:

  • CT –Untersuchung (Diagnostik und Intervention): Indikationsprüfung, Planung, Aufklärung Patientengespräch, Sicherheitsaspekte, Strahlenschutz, Durchführung, Abnahme, Patientenvorbereitung, Basiskenntnisse  Befundung
  • Schwerpunkt konventionelle Diagnostik und CT
  • Erkennen von wesentlichen Befunden bei Notfallpatienten
  • Dienstfähigkeit

Spezielle Lernziele:

  • Grundkenntnisse der Abdominellen und Onkologischen Radiologie: Anatomie und Pathologie der Abdominalorgane/Gastrointestinaltraktes/Urogenitalsystems)
  • CT (und MRT): Untersuchungstechniken, Qualitätssicherung, systematische Prüfung der Kontraindikationen, kontrastmittelassoziierte Komplikationen und deren Behandlung, Untersuchungsplanung, Untersuchungstechnik, Untersuchungsabnahme, Nachverarbeitung, Datenanalyse, systematische Bildanalyse, Befundung, Befundmitteilung/-demonstration an Zuweiser

Praktische Tätigkeit:

  • Erlernen der CT Bedienung und praktische Durchführung von mindestens 5 CT Untersuchungen mit Unterstützung durch die MTRA 
3 Tage, in Absprache mit MTRA- und Team-Leitung
  • Indikationsprüfung, Qualitätssicherung (Untersuchungsabnahme), Planung, Überwachung
  • Befundung: konventionelle Röntgenbilder (Abdomenübersichtsaufnahmen), Computertomografie, MRT; Spektrum: Hals, Abdomen, Becken, Gefäße, Notfalluntersuchungen
  • Eigenständige Durchführung von Untersuchungen unter Durchleuchtung; Spektrum: DL Untersuchungen des Gastrointestinaltrakts, Fistulografien, differenzierte Schluckpassagen

 

VERTIEFENDE ROTATION: DAUER 3-12 MONATE

 

Methoden:

  • konv. Röntgen, SP Abdomen, Becken; Durchleuchtungsuntersuchungen, CT, MRT; CT-Interventionen

Allgemeine Lernziele:

  • Erlangung Facharztniveau
  • Fellowship

Spezielle Lernziele:

  • Vertiefung der methodischen Kenntnisse der Grundrotation: konventionelles Röntgen, Sonografie, DL, abdomino-pelvine CT, MRT
  • Differentialdiagnostik abdomineller und onkologischer Pathologien
  • Vertiefung der speziellen pathologischen Zusammenhänge
  • Onkologische Fragestellungen und Verlaufsbeurteilungen
  • Komplexe Fragestellungen, Syndrome, Fehlbildungen, Infektiologie, Systemerkrankungen und Gefäßerkrankungen
  • Kenntnis der Indikationen und Aussagekraft für Abdomen MRT und Nutzen der speziell eingesetzten Kontrastmittel, der Spulenwahl, der Sequenzparameter und Sequenzfolge

Praktische Tätigkeit:

  • Indikationsprüfung, Qualitätssicherung, Planung, Überwachung und Befundung: MRT und CT
  • Eigenständige Durchführung von Untersuchungen unter Durchleuchtung; Spektrum: DL Untersuchungen des Gastrointestinaltraktes, Fistulografien, differenzierte Schluckpassagen
  • Erlernen verschiedener CT-gestützter interventioneller Verfahren (Biopsie, Drainage, Ablation), Kenntnis von MRT gestützten Interventionen