Übergreifende Lernziele der Grundrotationen
- Kenntnis der physikalischen Grundlagen der MRI und der wichtigsten MR-Untersuchungstechniken
- Kenntnis der Auswirkungen von Magnetfeldern auf Lebewesen
- Kenntnis der physikalischen Grundlagen der CT und der wichtigsten CT-Untersuchungstechniken
- Kenntnis der Wechselwirkungen von ionisierenden Strahlen mit Lebewesen
- Strahlenschutz
- Artefakte in MRT und CT erkennen und zuordnen können
- Umgang mit den institutseigenen EDV-Systemen zur Erstellung von Befunden und zur Bilddokumentation und -nachverarbeitung
- Kenntnisse des institutseigenen QM-Systems, SOPs, Qualitätsstandards
- Kenntnis möglicher Zwischenfälle während rad. Untersuchungen(Klaustrophobie, KM-Zwischenfälle, MRT-spezifische Herausforderungen, etc.) und deren fachgerechter Therapie
- Erstellen eines schriftlichen, strukturierten Befundes
- Vorbereitung und Durchführung abteilungsinterner Fortbildungen
- Vorbereitung und Durchführung von Befundpräsentationen in interdisziplinären Konferenzen mit Diskussion der Befunde
- Teilnahme an interdisziplinären Tumorkonferenzen und fachspezifischen Befund-Demonstrationen in den jeweiligen Teams