Kathrin Krüger, MPH
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik
Telefon: +49 (0)511-532-5416
Telefax: +49 (0)511-532-5347
E-Mail: Krueger.Kathrin@mh-hannover.de
Tätigkeitsprofil
- Health Technology Assessment (HTA)
- Gesundheitsbezogene Lebensqualität
- Kosteneffektivitätsstudien im Bereich Hepatitis C
- Evaluation von Gesundheitsinterventionen
Wissenschaftlicher Werdegang
2015 - laufend
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Medizinischen Hochschule Hannover, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung
2011 - 2014
Ergänzungsstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) an der Medizinischen Hochschule Hannover mit Studienschwerpunkt Epidemiologie
Magisterarbeit: „Implementation of the therapy guidelines for colorectal cancer and influencing factors for non-adherence.”
2008 - 2011
Studium der Gesundheitswissenschaften an der Universität Bremen mit Studienschwerpunkt Gesundheitsplanung und Gesundheitsmanagement
Bachelorarbeit: „Stationäres Schmerzmanagement – Die Einführung eines Schmerztherapiestandards für postoperative orthopädische Patienten.“
Projekte
- Epiva
- Gesundheitsökonomische Analyse der chronischen Hepatitis C Infektion
- MMS-RFP
- AOKTrio
Lehre
- Seminar „Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie“ im Modul Public Health II und „Epidemiologie“ im Studiengang Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover
Publikationen
Liersch S, Krüger K, Oedingen C, Spreenberg A, Bergemann T, Krauth C (2020). Evaluation of the pediatric-centered integrated care AOK Junior: protocol for a mixed-method study. BMC Health Services Research. 20:217. Doi: doi.org/10.1186/s12913-020-05088-7.
Krauth C, Rossol S, Ortsäter G, Kautz A, Krüger K, Herder B, Stahmeyer JT (2019). Elimination of hepatitis C virus in Germany: modelling the cost-effectiveness of HCV screening strategies. BMC Infectious Diseases (2019) 19:1019 https://doi.org/10.1186/s12879-019-4524-z
Kula A, Liersch S, Krüger K, Walter U, Hagen A (2019). Obesity prevention - is school an effective place? A systematic review, European Journal of Public Health, Volume 29, Issue Supplement_4, November 2019, ckz187.049, https://doi.org/10.1093/eurpub/ckz187.049
Liersch S, Krüger K, Gorenoi V, Lapstich A-M, Oedingen C, Sehlen S, Krauth C (2019). Evaluation der pädiatriezentrierten integrierten Versorgung AOK-Junior – Studienprotokoll. 11. Jahrestagung der Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie (DGGÖ) „Gesundheitsverhalten und Prävention“. Augsburg, 18.-19. März 2019. Tagungsband: 94 (Vortrag)
Dreier M, Krüger K, Walter U (2018). Patient-rated importance of key information on screening colonoscopy in Germany: a survey of statutory health insurance members. BMJ Open 2018;8:e019127. doi:10.1136/bmjopen-2017-019127
Krüger K, Krauth C, Rossol S, Mauss S, Boeker KHW, Müller T, Klinker H, Pathil A, Heyne R, Stahmeyer JT (2018). Outcomes and costs of treating hepatitis C patients with second-generation direct-acting antivirals: results from the German Hepatitis C-registry. European Journal of Gastroenterology & Hepatology, 2018 DOI: 10.1097/MEG.0000000000001283
Kula A, Krüger K, Walter U, Hagen A (2018). Many tools but still a challenge: assessing intervention studies in prevention and health promotion – Study appraisal with ROBINS-I in a systematic review on prevention of adiposity - Kongressbeitrag. EUSPR Jahrestagung, Lissabon (PT) 24 – 26 Okt 2018
Krauth C, Krüger K, Rossol S, Mauss S, Boeker KH, et al (2017). Outcomes And Costs Of Treating Hepatitis C With Direct-Acting Antivirals: Results From The German Hepatitis C-Registry. Value in Health 2017. 20(9): A786.
Dreier M, Krüger K, Walter U (2016). Die Darmspiegelung zur Früherkennung von Darmkrebs - Erfahrungen und Informationsbedürfnisse der Versicherten. Gesundheitsmonitor 2016. Verlag Bertelsmann Stiftung 2016; S. 222-252.
Krüger K, Blase L, Schmiemann G, Lingner H. ManRück: Manuelle Therapie & Funktionskapazität bei akuten unspezifischen Rückenschmerzen.
Krüger K, Walter U, Dreier M. Risikogruppen für eine Passivrauchexposition in Deutschland – Analyse des Telefonsurveys GEDA 2012. Gesundheitswesen 2016. 78: A123.
Krüger K, Walter U, Dreier M. Die Rolle der hausärztlichen Empfehlung bei der Inanspruchnahme einer Screening-Koloskopie. Gesundheitswesen 2016. 78: A187.
Krüger K, Walter U, Dreier M. Länderspezifische Umsetzung des Nichtraucherschutzgesetzes. Das Gesundheitswesen 2015. 77: A58.
Krüger K, Walter U, Dreier M. Instrumente zur Evaluation der Entscheidungsfindung im Kontext der Krebsfrüherkennung – ein systematischer Review. Das Gesundheitswesen 2015. 77: A350.