Prof. Dr. phil. Ulla Walter
Institutsdirektorin
Leiterin des Forschungsschwerpunkts Prävention und Rehabilitation
Tel.: +49 511 532 - 4455
Fax: +49 511 532 - 5376
E-Mail: Walter.Ulla@mh-hannover.de
Forschungsschwerpunkte
-
Erreichbarkeit von Zielgruppen und Zugang
Identifikation von Risikogruppen
Entwicklung von Zugangswegen
Evaluation Erreichbarkeit -
Wirksamkeit von Interventionen
Gesundheitsförderung in Settings (Kita, Schule, Betrieb, Kommune, Pflegeeinrichtungen)
Krankheitsfrüherkennung, Rehabilitation
Interventionsstudien, Nachhaltigkeit komplexer Interventionen -
Analyse und Optimierung von Prävention und Gesundheitsförderung
Evidenzbasierung
Capacity Building
Qualitätsentwicklung
Wissenschaftliche Tätigkeit (Auswahl)
- seit 2009 Direktorin des Instituts für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover
- 2004-2010 Leitung des Stiftungslehrstuhls Prävention und Rehabilitation in der System- und Versorgungsforschung am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der MHH
- 1993-2001 Wissenschaftliche Geschäftsführerin des Norddeutschen Forschungsverbundes Public Health
- 1992-2004 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover
- 1992-1994 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitssystemforschung (ISEG), Witten/Hannover
- 1987-1992 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen, Fachbereich Biologie-Chemie
Kommissionen (Auswahl)
- 2013-2017 Mitglied des Kuratoriums der Stiftung Warentest
- seit 2008 Mitglied der AG 10 „Gesund älter werden“ von gesundheitsziele.de
- 2008-2016 Mitglied im Nationalen Krebsplan Handlungsfeld 1: Weiterentwicklung der Krebsfrüherkennung
- 2007-2010 Mitglied der Sachverständigenkommission für den Sechsten Altenbericht der Bundesregierung zum Thema „Altersbilder in der Gesellschaft“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Wissenschaftlicher Beirat (Auswahl)
- seit 2024 Mitglied des wissenschaftlich-fachlichen Beirats des Universitätslehrgangs „Public Health – Master of Science (Continuing Education) der Medizinischen Universität Wien
- seit 2016 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Gesundheitscampus Brandenburg
- seit 2016 Mitglied des Beirats im pro familia Landesverband Niedersachsen e.V.
- seit 2011 Mitglied des Fachbeirats "Gesund und aktiv älter werden" der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
- 2010-2014 Mitglied des Beirates des Instituts für Gesundheitsconsulting der AOK Niedersachsen
- seit 2009 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) Sektion Niedersachsen
- 2008-2016 Mitglied des Beirats der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN)
- seit 2006 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V.
- 2004-2018 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), 2014 – 2018 stellvertretende Vorsitzende
Fachgesellschaften
- 2016-2019 Beisitzerin im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP)
- 2004-2016 Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP)
- 1999-2006 Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH)
- European Society for Prevention Research (EUSPR)
- Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP)
- Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG)
- Deutsche Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW)
- Deutscher Hochschulverband (DHV)
Lehre
- Masterstudiengang „Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health)“
- Humanmedizin Public Health I
Publikationen
Monographien/Herausgeberschaften
Schwartz FW, Walter U, Siegrist J, Kolip P, Leidl R, Busse R, Amelung V, Dierks M-L (Hrsg.) (2023). Public Health. Gesundheit und Gesundheitswesen. 4. Auflage. Elsevier, München
Kuckeland H, Walter U, Zielke-Nadkarni A (Hrsg.) (2022). Lehrerprofessionalität in der Pflegedidaktik – aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Prodos Verlag Brake
Dadaczynski K, Quilling E, Walter U [Hrsg.] (2018). Übergewichtsprävention im Kindes- und Jugendalter: Grundlagen, Strategien und Interventionskonzepte in Lebenswelten. Bern: Hogrefe, vorm. Verlag Hans Huber
Meyer-Rentz M, Sander K, Schneider K, Walter U (2018). Präventive, kurative, rehabilitative und sozialpflegerische Maßnahmen am Beispiel der Pflege eines Menschen mit Herzinfarkt. Grundlagen der Pflege für die Aus-, Fort- und Weiterbildung Heft 1. Prodos-Verlag, Brake. (ISBN 978-3-934750-79-1)
Walter U, Plaumann M, Nöcker G, Pawils S (Gasthrsg.). Prävention und Gesundheitsförderung wirksam und nachhaltig gestalten – Ergebnisse des BMBF-Förderschwerpunkts Präventionsforschung 2004-2013. Das Gesundheitswesen 2015; 77 (Suppl. 1).
Altgeld T, Brandes S, Bregulla I, Castedello U, Dehn-Hindenberg A, Flor W, Funk S, Gaede-Illig C, Gebhardt B, Grossmann B, Hartung S, Kolip P, Kruckenberg B, Lehmann F, Löchel N, Merta J, Noweski M, Nöcker G, Plaumann M, Pospiech S, Reemann H, von Rüden U, Schaefer I, Schauermann L, Töppich J, Volkenand K, Walter U, Weber J, Weber L. Gesundheitsförderung in Lebenswelten – Entwicklung und Sicherung von Qualität. Gesamtprojektbericht Kooperations- und Forschungsprojekt. Köln: BZgA, 2015.
Walter U, Koch U, unter Mitarbeit Plaumann M. Prävention und Gesundheitsförderung in Deutschland. Konzepte, Strategien und Interventionsansätze der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. In: Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung. Sonderheft 01. Köln: BZgA, 2015.
Hagen A, Gorenoi V, Walter U. Maßnahmen zur Förderung des Gesundheitsverhaltens von Männern. Schriftenreihe HTA des DIMDI, Band 133; 1. Auflage, Köln: DIMDI, 2015.
Walter U, Minne S, Borutta B, Walper S, Thönnissen C. Expertise Gesundheitsfördernde Elternkompetenzen für das frühe Kindesalter. Modul 1. Köln: BZgA 2014.
Kuhlmann, A., Lüders, S., Franke, A., Hampel, S., Naegele, G., Schmidt, W., Patzelt, C., Pfefferkorn, C., Walter, U. Personalbedarf in der Altenhilfe und Altenpflege in Baden-Württemberg. Expertise unter Berücksichtigung des Bedarfs an nicht-medizinischen Fachkräften mit akademischer Qualifikation. Kommunalverband Jugend und Soziales Baden-Württemberg (Hrsg.) 2013.
Seidel G, Schneider N, Möller S, Walter U, Dierks ML. Patientengerechte Gesundheitsversorgung der Zukunft – Welche Anforderungen stellen die Ältesten in der Gesellschaft? Kohlhammer, 2013.
Finck S, Köster M, Linden S, Nöcker G, Pawils S, Plaumann M, Walter U (Hrsg.) Lebensphase Alter gestalten - Gesund und aktiv älter werden. BZgA. Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung. Bd. 45., Köln 2013.
Blüher S, Böhm A, Geuter G, Grossmann B, Herweck R, Huber HP, Köster M, Kuhlmey A, Kümpers S, Nitsche-Neumann L, Nowossadeck S, Saß AC, Schaeffer D, Scheidt-Nave C, Schumann A, Thelen M, Walter U, Weritz-Hanf P, Zank S, Ziegelmann JP, und Bundesministerium für Gesundheit [Hrsg.]: Nationales Gesundheitsziel – Gesund älter werden. Kooperationsverbund Gesundheitsziele, Berlin, 2012.
Schwartz FW, Walter U, Siegrist J, Kolip P, Leidl R, Dierks ML, Busse R, Schneider N [Hrsg.]: Public Health. Gesundheit und Gesundheitswesen. 3. Auflage, Elsevier, München, 2012.
KKH-Allianz/MHH - Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung (Walter U) [Hrsg.]: Weißbuch Prävention. Gesund jung?! Herausforderung Prävention und Gesundheitsförderung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Springer, Heidelberg, 2011.
Bergsdorf W, Borscheid P, Gröppel-Klein A, Hüther M, Klie T, Kruse A, Naegele G, Tesch-Römer C, Thimm C, Tippelt R, Vanis KP, Walter U, Wegner G, Zimmermann HP [Hrsg.]: Sechster Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland : Altersbilder in der Gesellschaft. Bericht der Sachverständigenkommission an das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Deutscher Bundestag, Berlin, 2010.
Dreier M, Borutta B, Stahmeyer J, Krauth C, Walter U. Vergleich von Bewertungsinstrumenten für die Studienqualität von Primär- und Sekundärstudien zur Verwendung für HTA-Berichte im deutschsprachigen Raum. Köln, Dimdi, 2010.
Walter U, Nöcker G [Hrsg.]: Prävention im Fokus unterschiedlicher Perspektiven – Werkstattgespräche der BZgA mit Hochschulen. Forschung für gesundheitliche Aufklärung, Band. 37, Köln 2010.
Bitzer EM, Walter U, Lingner H, Schwartz FW. Kindergesundheit stärken! Vorschläge zur Optimierung von Prävention und Versorgung. Berlin, Springer, 2009.
KKH, Medizinische Hochschule Hannover, Stiftungslehrstuhl Prävention und Rehabilitation in der System- und Versorgungsforschung (Projektleitung: Prof. Dr. U. Walter) [Hrsg.]: Weißbuch Prävention 2007/2008. Beweglich? Muskel-Skeletterkrankungen – Ursachen, Risikofaktoren und präventive Ansätze. Springer, Heidelberg, 2008.
KKH, Medizinische Hochschule Hannover, Stiftungslehrstuhl Prävention und Rehabilitation in der System- und Versorgungsforschung (Projektleitung: Prof. Dr. U. Walter) [Hrsg.]: Weißbuch Prävention 2005/2006. Stress? Ursachen, Erklärungsmodelle und präventive Ansätze. Springer, Heidelberg, 2006.
Walter U, Krauth C, Wienold M, Dreier M, Bantel S, Droste S. Verfahren zur Steigerung der Teilnahmerate an Krankheitsfrüherkennungsmaßnahmen. Schriftenreihe Health Technology Assessment (HTA) in der Bundesrepublik Deutschland (1044KB). [Hrsg.]: Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI), Deutsche Agentur für Health Technology Assessment (DAHTA). DAHTA-Datenbank (DAHTA). Bundesministerium für Gesundheit. 2006.
Walter U, Flick U, Neuber A, Fischer C, Schwartz FW. Alt und gesund? Altersbilder und Präventionskonzepte in der ärztlichen und pflegerischen Praxis. Leverkusen, VS - Verlag für Sozialwissenschaften, 2006.
Flick U, Walter U, Fischer C, Neuber A, Schwartz FW. Gesundheit als Leitidee? Subjektive Gesundheitsvorstellungen von Ärzten und Pflegekräften. Bern: Huber 2004.
Walter U, Altgeld T. Gesund alt werden. Gesundheitsförderung und Prävention im Alter. Schriftenreihe der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung. Köln, 2003.
Schwartz FW, Busse R, Badura B, Leidl R, Raspe H, Siegrist J, Walter U [Hrsg.]: Das Public Health Buch. Gesundheit und Gesundheitswesen. Urban & Fischer, München, Wien, Baltimore, 2003.
Walter U, Drupp M, Schwartz FW [Hrsg.]: Prävention durch Krankenkassen. Zielgruppen, Zugangswege, Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit. Juventa, Weinheim, München, 2002.
Stöckel S, Walter U [Hrsg.]: Prävention im 20. Jahrhundert. Historische Grundlagen und aktuelle Entwicklungen in Deutschland. Grundlagentexte Gesundheitswissenschaften. Juventa, Weinheim, München, 2003.
Dierks ML, Walter U, Windel I, Schwartz FW. Qualitätsmanagement in der Gesundheitsförderung und Prävention. Grundsätze, Methoden und Anforderungen. Schriftenreihe der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung. Köln, 2001.
Walter U, Altgeld T. [Hrsg.]: Alter(n) im ländlichen Raum. Ansätze für eine vorausschauende Gesundheits- und Altenpolitik. Campus, Frankfurt, 2000.
Altgeld T, Laser I, Walter U [Hrsg.]: Wie kann Gesundheit verwirklicht werden? Gesundheitsfördernde Handlungskonzepte und gesellschaftliche Hemmnisse. Juventa, Weinheim, München, 1997.
Walter U, Paris W [Hrsg.]: Public Health – Gesundheit im Mittelpunkt. Alfred & Söhne Verleger, Meran, 1996.
Schneider K, Walter U. Lernfördernde Gestaltung von Bild- und Textmaterialien für den Gesundheitsbereich. Eine empirische Untersuchung unter Berücksichtigung verschiedener Zielgruppen. Peter Lang, Frankfurt/Main, 1992.
Verantwortliche Redaktion von Monographien - Name in CIP aufgenommen
Walter U, Krappweis H, Räbiger J, Schneeweiß S, Wildner M, Wolters P, Reschauer G (Redaktion). Deutsche Gesellschaft für Public Health [Hrsg.]: Public Health Forschung in Deutschland. Bern, Göttingen, Huber, 1999.
Walter U, Busse R, Klein-Lange M (technische Edition). Schwartz FW, Badura B, Leidl R, Raspe H, Siegrist J. [Hrsg.]: Das Public Health Buch. Gesundheit und Gesundheitswesen. München, Wien, Baltimore, Urban & Schwarzenberg, 1998.
Beiträge in Monographien
Röding D, Gerlich M G & Walter U (2024). Gesundheitsindikatoren. In: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (Hrsg.). Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention. Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden. doi.org/10.17623/BZGA:Q4-i055-3.0
Walter U, Koppelin F, Kruse T, Illiger K (2024). Gesundheitsprobleme und Gesundheitsförderung im Alter. Handbuch der Intensivpflege 90. Ergänzungslieferung 2/2024. Ecomed Verlag Landsberg/Lech. S. 1-25
Bremer K, Brender R, Groeger-Roth F, Walter U (2023). Grüne Liste Prävention: wirksame Verhältnisprävention stärken. In: Marks E, Heinzelmann C, Wollinger GR (Hrsg.): Kinder im Fokus der Prävention. Ausgewählte Beiträge des 27. Deutschen Präventionstages. Forum Verlag Godesberg GmbH 2023. 978.3.96410.026.9 (Printausgabe), 978.3.96410.027.6 (eBook). S. 291-316
Dierks M-L, Nocera S, Rieder A, Blättner B, Walter U (2023). Einleitung Kapitel 7. In: Schwartz FW, Walter U, Siegrist J, Kolip P, Leidl R, Busse R, Amelung V, Dierks M-L (Hrsg.) (2023). Public Health. Gesundheit und Gesundheitswesen. 4. Auflage. Elsevier, München S 47-49
Feesche J, Kula A, Heinze N, Walter U (2023). Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Kindertagesstätte. In: Schwartz FW, Walter U, Siegrist J, Kolip P, Leidl R, Busse R, Amelung V, Dierks M-L (Hrsg.) (2023). Public Health. Gesundheit und Gesundheitswesen. 4. Auflage. Elsevier, München S 389-395
Gerlich MG, Schwartz FW & Walter U (2023). Gesundheitsziele. In: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (Hrsg.). Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention. Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden. https://doi.org/10.17623/BZGA:Q4‐i062‐3.0
Plaumann M, Schwartz FW, Walter U (2023). Prävention und Gesundheitsförderung. In: Schwartz FW, Walter U, Siegrist J, Kolip P, Leidl R, Busse R, Amelung V, Dierks M-L (Hrsg.) (2023). Public Health. Gesundheit und Gesundheitswesen. 4. Auflage. Elsevier, München S 433-453
Schwartz FW, Dierks M-L, Walter U, Amelung V (2023). Public Health – Überblick. In: Schwartz FW, Walter U, Siegrist J, Kolip P, Leidl R, Busse R, Amelung V, Dierks M-L (Hrsg.) (2023). Public Health. Gesundheit und Gesundheitswesen. 4. Auflage. Elsevier, München S 3-7
Schwartz FW, Walter U, Röding D (2023). Altsein – Kranksein? In: Schwartz FW, Walter U, Siegrist J, Kolip P, Leidl R, Busse R, Amelung V, Dierks M-L (Hrsg.) (2023). Public Health. Gesundheit und Gesundheitswesen. 4. Auflage. Elsevier, München S 115-132
Walter U, Koppelin F, Kruse T, Illiger K (2023). Gesundheitsprobleme und Gesundheitsförderung im Alter. In: Gostomzyk J, Hollederer A (Hrsg.) Angewandte Sozialmedizin - 43. Erg.Lfg. 03/23. S. 61-94
Walter U, Kruse T, (2023). Spätaussiedler in Deutschland: Gesundheit und Gesundheitsförderung. In: Gostomzyk J, Hollederer A (Hrsg.) Angewandte Sozialmedizin - 43. Erg.Lfg. 03/23. S. 45-59
Walter U, Robra B-P, Schwartz FW (2023). Prävention. In: Schwartz FW, Walter U, Siegrist J, Kolip P, Leidl R, Busse R, Amelung V, Dierks M-L (Hrsg.) (2023). Public Health. Gesundheit und Gesundheitswesen. 4. Auflage. Elsevier, München S 336-365
Feesche J, Kula A, Walter U (2022). Handreichung zu Fortbildungsmodul 4 Alltagsintegrierte Förderung der Gesundheit und Resilienz. In: Hormann K, Lichtblau M (Hrsg.) (2022). Fachkräfte und Kinder im Dialog. Praxisband kognitiv aktivierende Interaktionsgestaltung im Kita-Alltag. Beltz Juventa, Weinheim. S. 62-73
Kuckeland H, Walter U, Zielke-Nadkarni (2022). Einführende Worte zu den Fachbeiträgen. In: Kuckeland H, Walter U, Zielke-Nadkarni A (Hrsg.) (2022). Lehrerprofessionalität in der Pflegedidaktik – aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Prodos Verlag Brake S 9-14
Röding D, Walter U (2022). Forschung zur Gesundheitsförderung. In: BZgA Leitbegriffe der Gesundheitsförderung (letzte Aktualisierung online am 26.10.2022). doi:10.17623/BZGA:Q4-i019-2.0 https://leitbegriffe.bzga.de/alphabetisches-verzeichnis/forschung-zur-gesundheitsfoerderung/
Walter U (2022). Entwicklung der Krankheitsfrüherkennung – Anforderungen der informierten Entscheidung an Professionelle und Nutzer*innen. In: Kuckeland H, Walter U, Zielke-Nadkarni A (Hrsg.) (2022). Lehrerprofessionalität in der Pflegedidaktik – aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Prodos Verlag Brake S 433-452
Walter U, Feesche J, Heinze N, Kula A (2022). Lernunterstützung und kognitive Aktivierung in der Gesundheits- und Resilienzförderung. In: Schomaker C, Wadepohl H (Hrsg.) (2022). Fachkräfte und Kinder im Dialog. Vertiefungsband kognitiv aktivierende Interaktionsgestaltung im Kita-Alltag. Beltz Juventa, Weinheim. S. 110-133
Walter U, Röding D (2022). Zielgruppenspezifische Prävention und Gesundheitsförderung. In: Haring R (Hrsg.) (2022). Gesundheitswissenschaften 2. Auflage. Springer-Verlag Berlin. S 433-444
Heinze NR, Feesche J, Kula A, Walter U (2021). Gesundheitsförderliche Interaktionsgestaltung im Kita-Alltag. In: Mackowiak K, Wadepohl H, Beckerle C (Hrsg.). Interaktionen im Kita-Alltag gestalten – Grundlagen und Anregungen für die Praxis. Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart. S. 130-149
Mosebach K, Walter U (2021). Gesundheitspolitische Umsetzung von Prävention und Gesundheitsförderung: analytische Grundlagen und normative Orientierungen gesellschaftlicher Mehrfachsteuerung. In: Tiemann M, Mohokum M (Hrsg.). Prävention und Gesundheitsförderung. Springer, Berlin. S. 107-122
Walter U, Patzelt C, Nowik D (2021). Gesundheitsförderung und Prävention in der Rehabilitation. In: BZgA Leitbegriffe der Gesundheitsförderung (letzte Aktualisierung online am 08.02.2021). doi:10.17623/BZGA:224-i050-1.0 https://leitbegriffe.bzga.de/alphabetisches-verzeichnis/gesundheitsfoerderung-und-praevention-in-der-rehabilitation/
Bitzer EM, Schwartz FW, Walter U (2020). Evaluation und Qualitätssicherung im Gesundheitswesen. In: Razum O, Kolip P [Hrsg.]. Handbuch Gesundheitswissenschaften. 7. Auflage. Weinheim: Beltz Juventa, S. 1034-1062.
Walter U, Gerlich M, Schwartz FW (2020). Gesundheitsindikatoren. In: BZgA Leitbegriffe der Gesundheitsförderung (letzte Aktualisierung online am 02.07.2020). doi:10.17623/BZGA:224-i055-1.0. https://www.leitbegriffe.bzga.de/alphabetisches-verzeichnis/gesundheitsindikatoren/
Mosebach K, Walter U (2019). Gesundheitspolitische Umsetzung von Prävention und Gesundheitsförderung: analytische Grundlagen und normative Orientierungen gesellschaftlicher Mehrfachsteuerung. In: Tiemann M., Mohokum M. (eds) Prävention und Gesundheitsförderung. Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit. Springer, Berlin, Heidelberg S. 1-15.
Walter U, Röding D (2019). Zielgruppenspezifische Prävention und Gesundheitsförderung. In: Haring R (eds) Gesundheitswissenschaften. Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit. Springer, Berlin, Heidelberg. S 391-402. doi.org/10.1007/978-3-662-54179-1_36-1
Walter U, Sterdt E (2019). Prävention und Gesundheitsförderung im frühkindlichen Bereich unter besonderer Berücksichtigung von Bewegung. In: Hartmann M et al [Hrsg.] (2019) Facetten inklusiver Bildung – Nationale und Internationale Perspektiven auf die Entwicklung inklusiver Bildungssysteme. Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn S 86-94
Babitsch B, Dadaczynski K, Geene R, Hassel H, Kliche T, Paulus P, Müller M, Quilling E, Süß W, Walter U (2018). Konzeptionelle Ansätze in der Prävention von Kinderübergewicht: Umsetzung der Ziele, methodische Vorgehensweise und Ergebnisse im SkAP-Projekt. In: Dadaczynski K, Quilling E, Walter U [Hrsg.] (2018). Übergewichtsprävention im Kindes- und Jugendalter: Grundlagen, Strategien und Interventionskonzepte in Lebenswelten. Bern: Hogrefe, vorm. Verlag Hans Huber. S 257-264
Brandes I, Flor W, Lander J, Walter U (2018). Übergewichtsprävention in Kitas – Übersicht über konzeptionelle Ansätze. In: Dadaczynski K, Quilling E, Walter U [Hrsg.] (2018). Übergewichtsprävention im Kindes- und Jugendalter: Grundlagen, Strategien und Interventionskonzepte in Lebenswelten. Bern: Hogrefe, vorm. Verlag Hans Huber. S 293-305
Dadaczynski K, Feesche J, Walter U (2018). Wirksamkeit lebensweltbezogener Übergewichtsprävention im Kindes- und Jugendalter- Eine Übersicht der internationalen Befundlage. In: Dadaczynski K, Quilling E, Walter U [Hrsg.] (2018). Übergewichtsprävention im Kindes- und Jugendalter: Grundlagen, Strategien und Interventionskonzepte in Lebenswelten. Bern: Hogrefe, vorm. Verlag Hans Huber. S 211-227
Dadaczynski K, Quilling E, Walter U (2018). Settings und Lebenswelten in der Gesundheitsförderung und Prävention – Begriffe, Ansätze und Abgrenzungspotenziale. In: Dadaczynski K, Quilling E, Walter U [Hrsg.] (2018). Übergewichtsprävention im Kindes- und Jugendalter: Grundlagen, Strategien und Interventionskonzepte in Lebenswelten. Bern: Hogrefe, vorm. Verlag Hans Huber. S 95-108
Dadaczynski K, Quilling E, Walter U (2018). Herausforderung Übergewicht: Was können wir tun? Eine Einleitung. In: Dadaczynski K, Quilling E, Walter U [Hrsg.] (2018). Übergewichtsprävention im Kindes- und Jugendalter: Grundlagen, Strategien und Interventionskonzepte in Lebenswelten. Bern: Hogrefe, vorm. Verlag Hans Huber. S 17-23
Mosebach K, Schwartz FW, Walter U (2018). Gesundheitspolitische Umsetzung von Prävention und Gesundheitsförderung nach dem nationalen Präventionsgesetz. In: Hurrelmann K, Richter M, Klotz T, Stock S [Hrsg.] Referenzwerk Prävention und Gesundheitsförderung – Grundlagen, Konzepte und Umsetzungsstrategien, 5. Auflage. Verlag Hogrefe, Bern. S 449-464
Quilling E, Dadaczynski K, Walter U, Müller M (2018). Akteure der Übergewichtsprävention in Deutschland: ein Überblick. In: Dadaczynski K, Quilling E, Walter U [Hrsg.] (2018). Übergewichtsprävention im Kindes- und Jugendalter: Grundlagen, Strategien und Interventionskonzepte in Lebenswelten. Bern: Hogrefe, vorm. Verlag Hans Huber. S 157-165
Trenker M, Walter U, Krauth C (2018). Suchtprävention. In: Machleidt W, Kluge U, Sieberer M. Heinz A (Hrsg.). Praxis der interkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie – Migration und psychische Gesundheit. Elsevier München. S 617-622.
Walter U, Dadaczynski K, Quilling E (2018). Herausforderungen und Überlegungen für zukünftige Orientierungen – ein Fazit zur Prävention von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen. In: Dadaczynski K, Quilling E, Walter U [Hrsg.] (2018). Übergewichtsprävention im Kindes- und Jugendalter: Grundlagen, Strategien und Interventionskonzepte in Lebenswelten. Bern: Hogrefe, vorm. Verlag Hans Huber. S 375-387
Walter U, Kula A, Dadaczynski K (2018). Makrosystemische Einflüsse und politische Strategien zur Prävention von Übergewicht. In: Dadaczynski K, Quilling E, Walter U [Hrsg.] (2018). Übergewichtsprävention im Kindes- und Jugendalter: Grundlagen, Strategien und Interventionskonzepte in Lebenswelten. Bern: Hogrefe, vorm. Verlag Hans Huber. S 109-124
Walter U, Plaumann M. Forschung zur Gesundheitsförderung. BZgA Leitbegriffe der Gesundheitsförderung Aktualisierung online 10.01.2017: http://www.leitbegriffe.bzga.de/systematisches-verzeichnis/wissenschaftliche-perspektiven-bezugsdisziplinen-theorien-und-methoden/forschung-zur-gesundheitsfoerderung/
Walter U, Patzelt C, Nowik D. Gesundheitsförderung und Prävention in der Rehabilitation. BZgA Leitbegriffe der Gesundheitsförderung Aktualisierung online 22.11.2016: http://www.leitbegriffe.bzga.de/systematisches-verzeichnis/kernkonzepte-und-entwicklungen-der-gesundheitsfoerderung/gesundheitsfoerderung-und-praevention-in-der-rehabilitation/
Bitzer EM, Schwartz FW, Dörning H, Walter U (2016). Evaluation und Qualitätssicherung im Gesundheitswesen. In: Hurrelmann K, Razum O [Hrsg.]. Handbuch Gesundheitswissenschaften. 6. Auflage. Weinheim: Beltz Juventa, S. 1123-1154.
Dreier M, Krüger K, Walter U. Die Darmspiegelung zur Früherkennung von Darmkrebs – Erfahrungen und Informationsbedürfnisse der Versicherten. Gesundheitsmonitor 2016. Verlag Bertelsmann Stiftung 2016; S. 222-252.
Robert Koch-Institut, Walter U. Ausblicke. Gespräche mit Experten. In: Robert Koch-Institut. Bericht zum Krebsgeschehen in Deutschland 2016. Robert Koch-Institut: Berlin, 2016; S. 257-269.
Walter U, Brandes I. Gesundheitsförderung im Setting Betrieb – Hemmnisse und förderliche Faktoren bei der Erreichung der Mitarbeiter. In: Knieps F, Pfaff H (Hrsg.) BKK-Gesundheitsreport 2016 Gesundheit und Arbeit. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2016; S. 212-221.
Walter U, Koch U. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung auf ihrem Weg zu einer bevölkerungsbezogenen Prävention und Gesundheitsförderung – Ein Geleitwort. In: Walter U, Koch U, unter Mitarbeit Plaumann M. (Hrsg.) Prävention und Gesundheitsförderung in Deutschland. Konzepte, Strategien und Interventionsansätze der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Reihe: Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung. Sonderheft 01. Köln: BZgA, 2015; S. 8-11.
Walter U, Bramesfeld A, Plaumann M. Prävention und Gesundheitsförderung. In: Schmitt-Ott G, Wiegand-Grefe S, Jacobi C, Paar GH, Meermann R, Lamprecht F (Hrsg.) Rehabilitation in der Psychosomatik. Versorgungsstrukturen – Behandlungsangebote – Qualitätsmanagement. 2. Aufl., Stuttgart: Schattauer 2015; S. 21-27.
Walter U, Kruckenberg B, Schauermann L, Volkenand K, Weber J, Castedello U, Gaede-Illig C (2015). Teilbericht 3: Rechtliche Regelungen zu Prävention, Gesundheitsförderung und Qualitätssicherung sowie ihre Wahrnehmung. In: Altgeld T, Brandes S, Bregulla I et al. Gesamtprojektbericht Kooperations- und Forschungsprojekt "Gesundheitsförderung in Lebenswelten, Entwicklung und Sicherung von Qualität". Köln: BZgA.
Walter U, Liersch S. Prävention und Gesundheitsförderung bei Kindern und Jugendlichen. In: Klauber J, Günster C, Gerste B, Robra BP, Schmacke N (Hrsg.) Versorgungs-Report 2015/2016. Schwerpunkt: Kinder und Jugendliche. Stuttgart: Schattauer 2015; S. 265-280.
Walter U, Töppich J. Dreier M. Neue Herausforderungen in der Prävention: Evidenzbasierung und informierte Entscheidung am Beispiel der Krebsfrüherkennung. In: Walter U, Koch U, unter Mitarbeit von Plaumann M. Prävention und Gesundheitsförderung in Deutschland. Konzepte, Strategien und Interventionsansätze der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Reihe: Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung. Sonderheft 01. Köln: BZgA 2015; S. 160-171.
Michalik T, Walter U. Konzepte zur Gesundheit und Gesundheiterhaltung bei älteren Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern. In: Gesundheit Berlin-Brandenburg (Hrsg.) Dokumentation 20. Kongress Armut und Gesundheit, Berlin 2015.
Plaumann M, Seidel G, Kramer S, Walter U. Definitionen & Erläuterungen von 234 Begriffen im Bereich Sozialmedizin und Public Health. In: Brüggemann S, Niehues C, Rose AD, Schwöbel B (Hrsg.) Pschyrembel Sozialmedizin und Public Health. 2. aktualisierte Aufl., Berlin: DeGruyter, 2015.
Walter U, Flor W. Gesundheit und Präventionsverhalten älterer Menschen. In: HW. Hoefert und C. Klotter [Hrsg.]. Krankheitsprävention in der Kontroverse. Lengerich: Pabst Science Publishers 2014; S. 72-90.
Liersch S, Henze V, Krauth C, Röbl M, Walter U. Gesundheitsverhalten effektiv fördern? Ergebnisse des Projektes „fit für pisa“. In: Gesundheit Berlin-Brandenburg [Hrsg.] Dokumentation Kongress Armut und Gesundheit 2014, Berlin
Mosebach K, Schwartz FW, Walter U. Gesundheitspolitische Umsetzung von Prävention und Gesundheitsförderung. In: Hurrelmann K, Klotz T, Haisch J. [Hrsg.] Lehrbuch Prävention und Gesundheitsförderung. 4. Aufl. Bern: Huber 2014
Walter U, Dreier M. Das Krebsfrüherkennungs- und –registergesetz: ein Schritt zur informierten Entscheidung? In: Böcken J, Braun B, Meierjürgen R [Hrsg.] Gesundheitsmonitor, Verlag Bertelsmann Stiftung 2014; S. 12-27.
Walter U. Gesund und aktiv älter werden – die Lebensphase Alter gestalten. In: Finck S, Köster M, Linden S, Nöcker G, Pawils S, Plaumann M, Walter U [Hrsg.] Lebensphase Alter gestalten - Gesund und aktiv älter werden. Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung. Bd. 45; Köln 2013; S. 14-23.
Walter U, Krugmann CS. Rationierung: Realität in der Versorgung älterer Menschen. In: Bäcker G, Heinze R [Hrsg.]: Soziale Gerontologie in gesellschaftlicher Verantwortung. Wiesbaden: Springer VS 2013; S.: 269-283.
Walter U unter Mitarbeit von Krugmann CS. Gesundheit im Alter!? In: LVGF SH [Hrsg.] Dokumentation der Regionalkonferenz Schleswig-Holstein am 26.09.2012: Weiter wie gewohnt? Wohnen im Alter. 2013; S.: 12-16.
Walter U. Verdeckte und offene Rationierung in der Versorgung älterer Menschen – Probleme und Lösungsansätze. In: AOK Baden-Württemberg [Hrsg.] Gesund alt werden. Rehabilitation maßgeschneidert. Reha konkret! Bd. 01; Heidelberg: AKA Verlag 2013; S.: 79-95.
Walter U, Reuter D. Prävention und Gesundheitsförderung als politische Strategien für Beschäftigungsfähigkeit und Teilhabe im Alter. In: Hüther M, Naegele G [Hrsg.] Demografiepolitik - Herausforderungen und Handlungsfelder. Wiesbaden: Springer VS 2013; S.: 223-245.
Patzelt C, Deitermann B, Heim S, Krauth C, Theile G, Hummers-Pradier E, Walter U. Zielgruppengerechte Ansprache und Zugangswege im Alter – das Projekt „Ältere gezielt erreichen“. In: Finck S, Köster M, Linden S, Nöcker G, Pawils S, Plaumann M, Walter U [Hrsg.] Lebensphase Alter gestalten - Gesund und aktiv älter werden. Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung. Bd. 45; Köln 2013; S.: 54-61.
Walter U, Plaumann M, Krugmann C. Burnout Interventions. In: Bährer-Kohler S [Hrsg.] Burnout for Experts. Prevention in the Context of Living and Working. Springer Science+Business Media New York 2013; S.: 223-246
Liersch S, Henze V, Bisson S, Röbl M, Suermann T, Krauth C, Walter U. Täglicher Schulsportunterricht: Ergebnisse zur Nachhaltigkeit. In: Kirch W, Hoffmann T, Pfaff H [Hrsg.] Prävention und Versorgung 2012 für die Gesundheit 2030. Stuttgart: Thieme 2012; S.: 281-296.
Heim S, Theile G, Schmiemann G, Deitermann B, Patzelt C, Walter U, Hummers-Pradier E. Präventive Hausbesuche für ältere Menschen: Was versteckt sich hinter diesem Konzept? Für wen kommen sie in Frage? In: Kalitzkus V, Wilm S [Hrsg.] Familienmedizin in der hausärztlichen Versorgung der Zukunft. Düsseldorf: dup düsseldorf university press 2013; S.: 289-298.
Dreier M, Borutta B, Walter U. Wie gut sind Informationsmaterialien zur Koloskopie als Methode zur Krebsfrüherkennung von Darmkrebs? In: Gesundheit Berlin-Brandenburg [Hrsg.] Dokumentation 18. Kongress Armut und Gesundheit. Brücken bauen zwischen Wissen und Handeln – Strategie der Gesundheitsförderung. Berlin 2013. CD-ROM.
Bitzer EM, Schwartz FW, Dörning H, Walter U (2012). Evaluation und Qualitätssicherung im Gesundheitswesen. In: Hurrelmann K, Razum O [Hrsg.]. Handbuch Gesundheitswissenschaften. 5. Auflage. Weinheim: Beltz Juventa, S. 1123-1153.
Liersch S, Henze V, Röbl M, Suermann T, Krauth C, Walter U, Täglicher Schulsport: Ergebnisse zur Nachhaltigkeit. In: Kirch W, Hoffmann T, Pfaff (Hrsg.) Prävention und Versorgung. Georg Thieme Verlag Stuttgart/New York 2012. S. 281-296.
Remmers H, Walter U, Der Einfluss von Altersbildern auf Behandlung und Pflege. In: Kruse A, Rentsch T, Zimmermann HP [Hrsg.]: Gutes Leben im hohen Alter. AKA Verlag, Heidelberg 2012. S. 205-230.
Liersch S, Sayed M, Windel I, Altgeld T, Krauth C, Walter U. Innovative Ansätze zum Qualitätsmanagement für eine gesundheitsfördernde Schule. In: BZgA [Hrsg.]: Gesund aufwachsen in Kita, Schule, Familie und Quartier. Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung. Bd. 41, Köln, 2012, S. 164-174.
Patzelt C, Walter U. Die alternde Gesellschaft als Herausforderung an Prävention und Rehabilitation. In: Lindner J, Peters M. [Hrsg.]: Psychosoziale Gesundheit im Alter. Neue Herausforderungen für die Prävention und die Psychosomatische Rehabilitation. VAS – Verlag für Akademische Schriften 2012, Bad Homburg, S. 40-64.
Schwartz FW, Walter U. Altsein - Kranksein? In: Schwartz FW, Walter U, Siegrist J, Kolip P, Leidl R, Dierks ML, Busse R, Schneider N. [Hrsg.]: Public Health: Gesundheit und Gesundheitswesen. 3. völlig neu bearb. und erw. Aufl., Elsevier, Urban & Fischer: München, 2012, S. 167-185.
Walter U, Patzelt C. Gesundheitsförderung und Prävention im Alter. In: Günster C, Klose J, Schmacke N. Versorgungsreport 2012 - Gesundheit im Alter. Schattauer: Stuttgart, 2012, S. 233-248.
Sterdt E, Walter U. Ansätze und Strategien der Prävention und Gesundheitsförderung im Kontext von Stadtplanung. In: Böhme C, Kliemke C, Reimann B, Süß W [Hrsg.]: Handbuch Stadtplanung und Gesundheit. Huber: Bern, 2012, S. 27-36.
Sterdt E, Liersch S, Henze V, Röbl M, Schnitzerling J, Mayr E, Krauth C, Suermann T, Walter U. Integration täglicher Bewegung in den Schulalltag – Das Projekt „fit für pisa“. In: BZgA [Hrsg.]: Gesund aufwachsen in Kita, Schule, Familie und Quartier. Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung. Bd. 41., Köln, 2012, S. 164-174.
Walter U. Ältere gezielt erreichen?! Erfolgreiche Zugangswege und zielgruppengerechte Ansprache älterer Menschen. Fachvortrag. In : Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg [Hrsg.]: Dokumentation Impulskonferenz Baden-Württemberg. Stuttgart, 2012, S. 29-43.
Walter U, Stolz M, Schneider N. Sozialpolitische Rahmenbedingungen. In: Wahl HW, Tesch-Römer C, Ziegelmann JP. [Hrsg.]: Angewandte Gerontologie. Interventionen für ein gutes Altern in 100 Schlüsselbegriffen. W. Kohlhammer: Stuttgart, 2012, S. 141-147.
Walter U, Robra BP, Schwartz FW. Prävention. In: Schwartz FW, Walter U, Siegrist J, Kolip P, Leidl R, Dierks ML, Busse R, Schneider N. [Hrsg.]: Public Health: Gesundheit und Gesundheitswesen. 3. völlig neu bearb. und erw. Aufl., Elsevier, Urban & Fischer: München, 2012, S. 196-223.
Walter U, Schwartz FW, Plaumann M. Prävention. Institutionen und Strukturen. In: Schwartz FW, Walter U, Siegrist J, Kolip P, Leidl R, Dierks ML, Busse R, Schneider N. [Hrsg.]: Public Health: Gesundheit und Gesundheitswesen. 3. völlig neu bearb. und erw. Aufl., Elsevier, Urban & Fischer: München, 2012, S. 271-287.
Berner F, Walter U. Der Sechste Altenbericht der Bundesregierung: Forderungen zur Rehabilitation. In: Netzwerk-Osteoporose e.V.[Hrsg.]: Organisation für Patientenkompetenz (NWO). Zeit für Gesundheit. Leitfaden zur Rehabilitation. Paderborn, 2011, S. 3-4.
Borutta B, Seidel G, Dreier M, Kramer S, Kreusel I, Helmstädter J, Töppich J, Bitzer EM, Dierks ML, Walter U. Systematische Bewertung von Gesundheitsinformationen aus Experten- und Nutzerperspektive – Erste Ergebnisse. In: GVG [Hrsg.]: Gesundheitsinformationen in Deutschland 67. Köln, 2011, S. 37-48.
Dörning H, Schneider A, Walter U. Jugendliche im Spiegel des Versorgungsgeschehens: Analyse der Routinedaten der KKH-Allianz für die Altersgruppe der 12- bis 21-Jährigen. In: KKH-Allianz/MHH - Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung (Walter U) [Hrsg.]: Weißbuch Prävention. Gesund jung?! Herausforderung Prävention und Gesundheitsförderung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Springer: Heidelberg, 2011, S. 61-94.
Gerlich MG, Wismar M, Schwartz FW, Walter U. Gesundheitsziele. In: BZgA [Hrsg.]: Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention. Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden. Verlag für Gesundheitsförderung: Hamburg, 2011, S. 321-325.
Liersch S, Walter U, unter Mitarbeit von Gerlich MG. Gesundheit, gesundheitliche Beeinträchtigungen und Ansätze der Prävention in der Lebensphase Adoleszenz und junges Erwachsenenalter. In: KKH-Allianz/MHH Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung (Walter U) [Hrsg.]: Weißbuch Prävention. Gesund jung?! Herausforderung Prävention und Gesundheitsförderung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Springer: Heidelberg, 2011, S. 31-59.
Liersch S, Bisson S, Sayed M, Windel I, Altgeld T, Krauth C, Walter U. Schulentwicklung durch Gesundheitsmanagement. In: Krajic K [Hrsg.]: Lernen für Gesundheit. Tagungsband zur Jahrestagung 2010 der Österreichischen Gesellschaft für Public Health. Gesundheitswissenschaften, OÖ Gebietskrankenkasse: Linz, 2011, S. 47-58.
Liersch S, Sterdt E, Bisson S, Henze V, Krauth C, Röbl M, Walter U. Täglicher Sportunterricht in der Grundschule – Potenziale und Barrieren einer organisationsbezogenen Präventionsmaßnahme. In: Krajic K [Hrsg.]: Lernen für Gesundheit. Tagungsband zur Jahrestagung 2010 der Österreichischen Gesellschaft für Public Health. Gesundheitswissenschaften, OÖ Gebietskrankenkasse: Linz, 2011, S. 89-102.
Patzelt C, Walter U. Sturzprävention. In: Niedersächsisches Landesgesundheitsamt und Ministerium für Soziales, Arbeit, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration [Hrsg.]: Alt werden, aktiv bleiben, selbstbestimmt leben. Hannover, 2011, S. 206-207.
Plaumann M, Walter U. Prävention und Gesundheitsförderung. In: Flothow A, Kempf HD, Kuhnt U, Lehmann G [Hrsg.]: KddR-Manual. Neue Rückenschule. Professionelle Kurskonzeption in Theorie und Praxis. Urban Fischer Elsevier: München, 2011, S. 1-10.
Sayed M, Liersch S, Bisson S, Windel I, Altgeld T, Krauth C, Walter U. Partizipative Qualitätsentwicklung zur Implementierung des schulischen Gesundheitsmanagements. In: Gesundheit Berlin-Brandenburg [Hrsg.]: Dokumentation 16. bundesweiter Kongress Armut und Gesundheit, Berlin, 2011, S. 1-7.
Walter U, Liersch S, Gerlich MG. Erwachsenwerden: Aufbruch und Veränderung – eine Einführung. In: KKH-Allianz/MHH - Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung (Walter U) [Hrsg.]: Weißbuch Prävention. Gesund jung?! Herausforderung Prävention und Gesundheitsförderung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Springer: Heidelberg, 2011, S. 3-11.
Walter U. Gesundheitliche Beeinträchtigungen bei Adoleszenten und jungen Erwachsenen – ein Expertengesprech zur aktuellen Situation und zu Perspektiven der Prävention. In: KKH-Allianz/MHH Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung (Walter U) [Hrsg.]: Weißbuch Prävention. Gesund jung?! Herausforderung Prävention und Gesundheitsförderung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Springer: Heidelberg, 2011, S. 217-227.
Walter U, Lux R. Prävention chronischer Krankheiten. In: Günster C, Klose J, Schmacke N [Hrsg.]: Versorgungs-Report 2011. Schattauer: Stuttgart, 2011, S. 85-101.
Walter U. Aktiv und gesund altern – Gesundheitsförderung und Prävention. In: Niedersächsisches Landesgesundheitsamt und Ministerium für Soziales, Arbeit, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration [Hrsg.]: Alt werden, aktiv bleiben, selbstbestimmt leben. Hannover, 2011, S. 190-193.
Walter U, Gerlich MG, Schwartz FW. Gesundheitsindikatoren. In: BZgA [Hrsg.]: Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention. Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden. Verlag für Gesundheitsförderung: Hamburg, 2011, S. 286-290
Walter U. Prävention und Gesundheitsförderung im Alter – Möglichkeiten und Anforderungen. In: BZGA [Hrsg.]: Gesundheit im Alter: Herausforderung und Strategien in der Gesundheitsförderung. Dokumentation der Fachtagung vom 10. Februar. Düsseldorf, 2011, S. 17-30.
Walter U. Forschung zu Prävention und Gesundheitsförderung. In: BZgA [Hrsg.]: Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention. Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden. Verlag für Gesundheitsförderung: Hamburg, 2011, S.84-86.
Walter U, Patzelt C. Gesundheitsförderung und Prävention in der Rehabilitation. In: BZgA [Hrsg.]: Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention. Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden. Verlag für Gesundheitsförderung: Gamburg, 2011, S. 267-271.
Walter U. Gesundheit im Alter – Gabe oder Verdienst? In: Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Altenarbeit [Hrsg.]: Solidarisch oder gerecht? Gesundheitschancen und Gesundheitspolitik in der alternden Gesellschaft. Hannover, 2011, S. 8-10.
Walter U. Gesundheit im Alter – Herausforderungen für die Prävention. In: HAGE – Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitserziehung e.V. [Hrsg.]: Altersbilder im Wandel: Herausforderungen für die Gesundheitsförderung. Gesund & Aktiv älter werden 2011, S. 18.
Zeef A, Salman R, Krauth C, Walter U, Machleidt W. Prävention bei Migranten am Beispiel der Sucht. In: Machleidt W, Heinz A [Hrsg.]: Praxis der interkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie. Migration und psychische Gesundheit. Urban Fischer: München, 2011, S. 541-550.
Liersch S, Sterdt E, Bisson S, Henze V, Krauth C, Röbl M, Walter U. Relevanz täglichen Schulsports in der Grundschule für SchülerInnen mit erhöhten Risikofaktoren. In: Gesundheit Berlin-Brandenburg [Hrsg.]: Dokumentation 15. Kongress Armut und Gesundheit - Ethik im Spannungsfeld und Satellitenveranstaltung „Global-Gerecht-Gesund“, CD-ROM, Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. 2010, S. 1-6.
Mosebach K, Schwartz FW, Walter U. Gesundheitspolitische Umsetzung von Prävention und Gesundheitsförderung. In: Hurrelmann K [Hrsg.]; unter Mitarbeit von Altgeld T. Lehrbuch Prävention und Gesundheitsförderung. 3 Aufl., Bern 2010. S. 369-381.
Plaumann M, Dubben S, Kliche T, Nöcker G, Walter U. Zusammenwirken für nachhaltige Prävention! Das BMBF-Kooperationsprojekt. In: Gesundheit Berlin-Brandenburg [Hrsg.]: Dokumentation 15. Kongress Armut und Gesundheit - Ethik im Spannungsfeld und Satellitenveranstaltung „Global-Gerecht-Gesund“, CD-ROM, Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. 2010, S. 1-5.
Theile G, Heim S, Patzelt C, Deitermann B, Walter U, Hummers-Pradier E. Präventiver Hausbesuche – wen interessieren sie eigentlich? In: Kirch W, Middeke M, Rychlik R [Hrsg.]: Aspekte der Prävention. Stuttgart 2010, S. 182-190.
Walter U, Awa A, Plaumann M. Arbeitsplatzbezogener Stress und Burnout – Möglichkeiten und Grenzen einer Prävention. In: Schwartz FW, Angerer P [Hrsg.]: Report Versorgungsforschung. Arbeitsbedingungen und Befinden von Ärztinnen und Ärzten. Befunde und Interventionen; Band 2, Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 2010. S. 385-394.
Walter U. Strategien und Handlungsansätze der Gesundheitsförderung und Primärprävention im Hinblick auf Herzgesundheit unter besonderer Berücksichtigung von Bewegung. In: Fonds Gesundes Österreich, ein Geschäftsbereich der Gesundheit Österreich GmbH [Hrsg.]: Gemeinsam gesund. Horn: Gesundheitsförderung fürs Herz. Tagungsband der 10. Österreichischen Präventionstagung 2010. S. 5-9.
Walter U. Erste Ansprache. In: Walter U, Nöcker G [Hrsg.]: Prävention im Fokus unterschiedlicher Perspektiven – Werkstattgespräche der BZgA mit Hochschulen. Forschung für gesundheitliche Aufklärung; Band. 37, Köln 2010. S. 310-13.
Walter U, Remmers H. Altersbilder in Medizin und Pflege. In: Kruse A [Hrsg.]: Leben im Alter. Eigen- und Mitverantwortlichkeit in Gesellschaft, Kultur und Politik; 1. Aufl., Heidelberg 2010. S.103-115.
Bitzer EM, Walter U, Lingner H, Schwartz FW. Vorwort. In: Bitzer EM, Walter U, Lingner H, Schwartz FW [Hrsg.]: Kindergesundheit stärken! Vorschläge zur Optimierung von Prävention und Versorgung. Berlin u.a.: Springer, 2009, S. 9-10.
Bitzer EM, Walter U, Schwartz FW. Perspektiven und Potenziale. In: Bitzer EM, Walter U, Lingner H, Schwartz FW [Hrsg.]: Kindergesundheit stärken! Vorschläge zur Optimierung von Prävention und Versorgung. Berlin u.a.: Springer, 2009, S. 320-328.
Lux R, Walter U. Rauch und Rauchen – Passive Rauchexposition und aktiver Tabakkonsum von Mädchen und Jungen. In: Bitzer EM, Walter U, Lingner H, Schwartz FW [Hrsg.]: Kindergesundheit stärken! Vorschläge zur Optimierung von Prävention und Versorgung ; mit 16 Tabellen. Berlin u.a.: Springer, 2009. S. 178-185.
Walter U, Salman R, Krauth C, Machleidt W. Migranten gezielt erreichen. In Ziegenbein M, Machleidt W, Brüggemann BR, Wessels A, Haltenhof H. Schizophrenie – Frühintervention und Langzeitbegleitung. Pabst Science Publishers: Lengerich, 2009, 227-237.
Walter U, Salman R, Krauth C, Machleidt W. Migranten gezielt erreichen. In: Ziegenbein M, Machleidt W, Brüggemann BR, Wessels A, Haltenhof H [Hrsg.]: Schizophrenie – Frühintervention und Langzeitbegleitung. Lengerich, Westf: Pabst Science Publishers, 2009, S. 221-231.
Behmann M, Walter U. Interventionsstudien und systematische Literaturrecherchen zur Prävention von Stürzen. In: KKH Kaufmännische Krankenkasse [Hrsg.]: in Zusammenarbeit mit MHH Medizinische Hochschule Hannover: Weißbuch Prävention 2007/2008. Beweglich? Muskel-Skelett-Erkrankungen – Ursachen, Risikofaktoren und präventive Ansätze. Springer: Heidelberg, 2008, 178-182.
Behmann M, Walter U. Kohorten-, Querschnitts- und Interventionsstudien sowie systematische Literaturrecherchen zu Risikofaktoren und zur Prävention von Rückenbeschwerden. In: KKH Kaufmännische Krankenkasse [Hrsg.]: in Zusammenarbeit mit MHH Medizinische Hochschule Hannover: Weißbuch Prävention 2007/2008. Beweglich? Muskel-Skelett-Erkrankungen – Ursachen, Risikofaktoren und präventive Ansätze. Springer: Heidelberg, 2008, 91-104.
Behmann M, Walter U. Studien zu Osteoporose. In: KKH Kaufmännische Krankenkasse [Hrsg.]: in Zusammenarbeit mit MHH Medizinische Hochschule Hannover: Weißbuch Prävention 2007/2008. Beweglich? Muskel-Skelett-Erkrankungen – Ursachen, Risikofaktoren und präventive Ansätze. Springer: Heidelberg, 2008, 159-164.
Dörning H, Lorenz C, Walter U. Analyse der Routinedaten. In: KKH Kaufmännische Krankenkasse [Hrsg.]: in Zusammenarbeit mit MHH Medizinische Hochschule Hannover: Weißbuch Prävention 2007/2008. Beweglich? Muskel-Skelett-Erkrankungen – Ursachen, Risikofaktoren und präventive Ansätze. Springer: Heidelberg, 2008, 35-60.
Plaumann M, Lux R, Walter U. Bedeutung der Ernährung für das Muskel-Skelett-System. In: KKH Kaufmännische Krankenkasse [Hrsg.]: in Zusammenarbeit mit MHH Medizinische Hochschule Hannover: Weißbuch Prävention 2007/2008. Beweglich? Muskel-Skelett-Erkrankungen – Ursachen, Risikofaktoren und präventive Ansätze. Springer: Heidelberg, 2008, 187-194.
Plaumann M, Walter U. Die Bedeutung von Muskel-Skelett-Erkrankungen im internationalen Vergleich und in Deutschland. In: KKH Kaufmännische Krankenkasse [Hrsg.]: in Zusammenarbeit mit MHH Medizinische Hochschule Hannover: Weißbuch Prävention 2007/2008. Beweglich? Muskel-Skelett-Erkrankungen – Ursachen, Risikofaktoren und präventive Ansätze. Springer: Heidelberg, 2008, 15-34.
Plaumann M, Walter U. Planung und Umsetzung präventiver Maßnahmen. In: KKH Kaufmännische Krankenkasse [Hrsg.]: in Zusammenarbeit mit MHH Medizinische Hochschule Hannover: Weißbuch Prävention 2007/2008. Beweglich? Muskel-Skelett-Erkrankungen – Ursachen, Risikofaktoren und präventive Ansätze. Springer: Heidelberg, 2008, 183-187.
Teichler N, Walter U. Anatomische und physiologische Grundlagen sowie präventive Ansätze zu Rückengesundheit. In: KKH Kaufmännische Krankenkasse [Hrsg.]: in Zusammenarbeit mit MHH Medizinische Hochschule Hannover: Weißbuch Prävention 2007/2008. Beweglich? Muskel-Skelett-Erkrankungen – Ursachen, Risikofaktoren und präventive Ansätze. Springer: Heidelberg, 2008, 61-77.
Teichler N, Walter U. Ergonomie. In: KKH Kaufmännische Krankenkasse [Hrsg.]: in Zusammenarbeit mit MHH Medizinische Hochschule Hannover: Weißbuch Prävention 2007/2008. Beweglich? Muskel-Skelett-Erkrankungen – Ursachen, Risikofaktoren und präventive Ansätze. Springer: Heidelberg, 2008, 219-242.
Teichler N, Walter U. Obere und untere Extremitäten. In: KKH Kaufmännische Krankenkasse [Hrsg.]: in Zusammenarbeit mit MHH Medizinische Hochschule Hannover: Weißbuch Prävention 2007/2008. Beweglich? Muskel-Skelett-Erkrankungen – Ursachen, Risikofaktoren und präventive Ansätze. Springer: Heidelberg, 2008, 125-142.
Walter U. Möglichkeiten der Gesundheitsförderung und Prävention im Alter. In: Kuhlmey A, Schaeffer D (Hrsg.). Alter, Gesundheit und Krankheit. Huber: Bern, 2008, 245-262.
Walter U, Liersch S, Krauth K, Henze V, Röbl M. Tägliche Bewegung in der Schule: Das Praxisprojekt „fit für pisa“. In: KKH Kaufmännische Krankenkasse [Hrsg.]: in Zusammenarbeit mit MHH Medizinische Hochschule Hannover: Weißbuch Prävention 2007/2008. Beweglich? Muskel-Skelett-Erkrankungen – Ursachen, Risikofaktoren und präventive Ansätze. Springer: Heidelberg, 2008, 209-210.
Walter U, Lux R. Tabakkonsum: Folgen und Prävention unter sex- und genderspezifischer Perspektive. In: Neises M, Schmidt-Ott G [Hrsg.]: Gender, kulturelle Identität und Psychotherapie. Pabst Publishers: Lengerich, 2008, 71-84.
Walter U, Plaumann M. Grundlagen zum Bewegungsapparat, Beeinträchtigungen und Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems und Ansätze ihrer Prävention. In: KKH Kaufmännische Krankenkasse [Hrsg.]: in Zusammenarbeit mit MHH Medizinische Hochschule Hannover: Weißbuch Prävention 2007/2008. Beweglich? Muskel-Skelett-Erkrankungen – Ursachen, Risikofaktoren und präventive Ansätze. Springer: Heidelberg, 2008, 3-13.
Gerhardus A, Lühmann D, Velasco-Garrido M, Walter U, Razum O. Health Technology Assessment (HTA) und Prävention – passt das zusammen? In: Kirch W, Badura B, Pfaff H [Hrsg.]: Prävention und Versorgungsforschung. Springer: Heidel-berg, 2007, 35-61.
Klippel U, Brasseit U, Kramer S, Plaumann M, Schwartz FW, Strote I, Walter U. Definition der Stichworte des Bereichs "Public Health". In: Brüggemann S, Irle H, Mai H, Korsukewitz C [Hrsg.]: Pschyrembel Wörterbuch Sozialmedizin. Brüggemann S, Irle H, Mai H (Bearbeitung) [Hrsg.]: Berlin: de Gruyter, Deutsche Rentenversicherung, 2007, S. 397-398.
Lux R, Walter U. Relevanz von Sex und Gender in Entwicklung, Prävention sowie Therapie von Asthma bronchiale und COPD. In: Schwartz FW, Lingner H, Schultz K [Hrsg.]: Volkskrankheit Asthma/COPD. Springer: Heidelberg, 2007, S. 135-146.
Mosebach K, Schwartz FW, Walter U. Gesundheitspolitische Umsetzung von Prävention und Gesundheitsförderung. In: Hurrelmann K, Klotz T, Haisch J [Hrsg.]: Lehr-buch Prävention und Gesundheitsförderung. Huber Verlag: Bern, 2007, S. 343-355.
Walter U, Buschmann-Steinhage R, Faller H, Kliche T, Müller H, Pfeifer K, Koch U. Prävention und Rehabilitation: Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Konzepten, Rahmenbedingungen und Umsetzung in der gesundheitlichen Versorgung. In: Kirch W, Badura B, Pfaff H [Hrsg.]: Prävention und Versorgungsforschung. Springer: Heidelberg, 2007, S. 359-387.
Walter U, Schneider N. Ansätze zur Gesundheitsförderung und Prävention. In: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen [Hrsg.]: Gesundheitsberichte Spezial. Band 4: Gesundheit im Alter – demographische Grundlagen und präventive Ansätze. Düsseldorf, 2007, S. 21-37 (Teil C und D, Literatur), zugleich: http://www.mags.nrw.de/08_PDF/002/gesundheit-spezial_band-4_gesundheit-und-alter.pdf.
Walter U, Schneider N. Einleitung. In: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen [Hrsg.]: Gesundheitsberichte Spezial. Band 4: Gesundheit im Alter – demographische Grundlagen und präventive Ansätze. Düsseldorf, 2007, S. 7-8 (Teil A), zugleich: http://www.mags.nrw.de/08_PDF/002/gesundheit-spezial_band-4_gesundheit-und-alter.pdf.
Walter U, Schwartz FW. Ziele, Zielgruppen und Formen von Prävention und Gesundheitsförderung. In: Deutscher Hausärzteverband, Die BARMER [Hrsg.]: Hausarzt – Handbuch Prävention. MED.KOMM: München, 2007, 14-16
Walter U, Schwartz FW. Strategien und Methoden von Prävention / Gesundheitsförderung. In: Deutscher Hausärzteverband, Die BARMER [Hrsg.]: Hausarzt – Handbuch Prävention. MED.KOMM: München, 2007, S. 17-21.
Babitsch B, Begenau J, Brixius K, Busch J, Dohnke B, Fuchs J, Graß H, Hamelberg S, Kaczmarczyk G, Lagro-Jansen T, Lohff B, Litschauer B, Oehlsen A, Ruiz P, Schrader B, Ssosnowski M, Walter U, Zemp U, Regitz-Zagrosek V. Integration von Gender in die medizinische Lehre – Ergebnisse eines europäischen Workshshops. In: Regitz-Zagrosek V et al. [Hrsg.]: Geschlechterforschung in der Medizin. Peter Lang: Frankfurt, 2006.
Busse A, Walter U. Stresstheoretische Modelle. In: KKH, Medizinische Hochschule Hannover [Hrsg.]: Weißbuch Prävention 2005/2006. Stress? Ursachen, Erklärungsmodelle und Ansätze der Prävention. Springer: Heidelberg, 2006, S. 53-77.
Dörning H, Lorenz C, Walter U. Analyse der Routinedaten der Kaufmännischen. In: KKH, Medizinische Hochschule Hannover [Hrsg.]: Weißbuch Prävention 2005/2006. Stress? Ursachen, Erklärungsmodelle und Ansätze der Prävention. Springer: Heidelberg, 2006, S. 29-62.
Klippel U, Walter U. Stress im internationalen Vergleich. In: KKH, Medizinische Hochschule Hannover (Hrsg.). Weißbuch Prävention 2005/2006. Stress? Ursachen, Erklärungsmodelle und Ansätze der Prävention. Springer: Heidelberg, 2006, S. 13-27.
Mosebach K, Walter U. Kein Staat zu machen? Politische Steuerung in Prävention und Gesundheitsförderung. In: Essers M, Gerlinger T, Herrmann M, Hinricher L, Lenhardt U, Seidler A, Simon M, Stegmüller K [Hrsg.]: Jahrbuch für Kritische Medizin, Bd., 43, Argument: Hamburg, 2006, S. 8-24.
Plaumann M, Busse A, Walter U. Grundlagen zu Stress. In: KKH, Medizinische Hochschule Hannover [Hrsg.]: Weißbuch Prävention 2005/2006. Stress? Ursachen, Erklärungsmodelle und Ansätze der Prävention. Springer: Heidelberg, 2006, S. 3-12.
Plaumann M, Busse A, Walter U. Arbeitsweltbezogene Risiken und Ressourcen. In: KKH, Medizinische Hochschule Hannover [Hrsg.]: Weißbuch Prävention 2005/2006. Stress? Ursachen, Erklärungsmodelle und Ansätze der Prävention. Springer: Heidelberg, 2006, S. 131-140.
Plaumann M, Walter U. Stressbelastungen und ihre Prävention im Kindes- und Jugendalter. Lebensweltbezogene Risiken und Ressourcen. In: KKH, Medizinische Hochschule Hannover [Hrsg.]: Weißbuch Prävention 2005/2006. Stress? Ursachen, Erklärungsmodelle und Ansätze der Prävention. Springer: Heidelberg, 2006, S. 79-85.
Schwartz FW, Bitzer E, Dörning H, Walter U. Evaluation und Qualitätssicherung im Gesundheitswesen. In: Hurrelmann K, Laaser U, Razum O [Hrsg.]: Handbuch Gesundheitswissenschaften. 4. vollständig überarbeitete Auflage. Juventa: Weinheim, 2006, S. 1169-1200.
Walter U, Bisson S. Regelungsvielfalt in der sozialversicherungsgetragenen Prävention und ihre Bündelung durch ein Präventionsgesetz unter besonderer Berücksichtigung von Suchterkrankungen. Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen, 2006.
Walter U, Dörning H, Kurtz V, Lorenz C, Bisson S. Epidemiologie von Herzerkrankungen. In: Ennker J, Zerkowski HR [Hrsg.]: Risiko und Qualität in der Her-zchirurgie. Steinkopff: Darmstadt, 2006, S. 3-11.
Walter U, Engel M, Pott E (Leitung), Ackermann A, Eichhorn C, Oberlinner C, Ziegelmann JP (Referenten). Lebensphasenbezogene Prävention von der Kindheit bis zum Alter: Zielgruppen erreichen und Gesundheit wirksam fördern (Dokumentation des Arbeitskreises 1). In: Michna H, Oberender P, Schultze J, Wolf J [Hrsg.]: Prävention auf dem Prüfstand: Wieviel organisierte Gesundheit – wieviel Eigenverant-wortung? Hanns Martin Schleyer-Stiftung, Heinz Nixdorf Stiftung Bd., 68, Köln, 2006, S. 89-133.
Walter U, Lux R. Prävention – Brauchen wir unterschiedliche Strategien bei Frauen und Männern? In: Regitz-Zagrosek V, Fuchs J [Hrsg.]: Geschlechterforschung in der Medizin. Peter Lang: Frankfurt, 2006, 35-48
Walter U, Mosebach K. Präventionspotenziale im Arbeitsförderungsrecht. In: Hollederer A, Brand H [Hrsg.]: Arbeitslosigkeit, Gesundheit und Krankheit. Hans Huber: Bern, 2006, S. 157-177.
Walter U, Plaumann M. Lebensweltbezogene Prävention: Ansätze und Herausforderungen für Wissenschaft und Praxis. In: KKH, Medizinische Hochschule Hannover [Hrsg.]: Weißbuch Prävention 2005/2006. Stress? Ursachen, Erklärungsmodelle und Ansätze der Prävention. Springer: Heidelberg, 2006, S. 126-129.
Walter U, Plaumann M. Arbeitsweltbezogene Prävention: Ansätze für Wissenschaft und Praxis. In: KKH, Medizinische Hochschule Hannover [Hrsg.]: Weißbuch Prävention 2005/2006. Stress? Ursachen, Erklärungsmodelle und Ansätze der Prävention. Springer: Heidelberg, 2006, S. 174-177.
Walter U, Plaumann M, Busse A, Klippel U. Prävention von Stress am Arbeitsplatz: Ergebnisse einer systematischen Literaturrecherche. Arbeitsweltbezogene Prävention: Ansätze für Wissenschaft und Praxis. In: KKH, Medizinische Hochschule Hannover [Hrsg.]: Weißbuch Prävention 2005/2006. Stress? Ursachen, Erklärungsmodelle und Ansätze der Prävention. Springer: Heidelberg, 2006, S. 148-162.
Walter U, Pott E, Koch U, Lamprecht F, Meermann R. Prävention von Stress: Ansätze und Umsetzung in Deutschland. In: KKH, Medizinische Hochschule Hannover [Hrsg.]: Weißbuch Prävention 2005/2006. Stress? Ursachen, Erklärungsmodelle und Ansätze der Prävention. Springer: Heidelberg, 2006, S. 179-185.
Krauth C, Grobe TG, Hoopmann M, Schwartz FW, Walter U. Rücken-schmerz: Krankheitskosten und Einsparpotenziale präventiver Maßnahmen. In: Hildebrandt J, Müller G, Pfingsten M [Hrsg.]: Lendenwirbelsäule. Ursachen, Diagnostik und Therapie von Rückenschmerzen. München: Urban & Fischer, 2005, S. 14-26.
Walter U. Die Sprache der Gesundheitsplanung und ihre Umsetzung. In: Debus S, Burmeister HP, Floeth T, Zechert C. Semiotik und Sozialpsychiatrie. Über Sinn und Zeichen einer Fachsprache. Evangelische Akademie Loccum. Loccumer Protokolle 15/03. Rehberg-Loccum, 2005, S. 405-416.
Walter U. Sozialmedizinische Aspekte der Kodifizierung von Prävention und Gesundheitsförderung. In: Pitschas R [Hrsg.]: Präventionsgesetz. Speyerer Arbeitsheft Nr. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer, 2005.
Walter U, Plaumann M. Public Health in Deutschland – Entwicklungen in der Forschung, der Lehre und Transfer in die Versorgungspraxis. In: Schneider K, Brinker-Meyendriesch E, Schneider A [Hrsg.]: Pflegepädagogik für Studium und Pra-xis. Berlin, Heidelberg: Springer, 2. Aufl., 2005, S. 357-369.
Mosebach K, Schwartz FW, Walter U. Gesundheitspolitische Umsetzung von Prävention und Gesundheitsförderung. In: Hurrelmann K, Klotz T, Haisch J [Hrsg.]: Lehrbuch Prävention und Gesundheitsförderung. Bern: Huber, 2004, S. 341-353.
Schwartz FW, Wismar M, Walter U, Dierks ML. Pubic Health in Germany. In: Kirch W [Hrsg.]: Public Health in Europe. 10 Years EUPHA. Berlin: Springer, 2004, S. 71-79.
Walter U, Hager K. Die alternde Bevölkerung: Demographie, gesundheitliche Einschränkungen, Krankheiten und Prävention unter Gender-Fokus. In: Rieder A, Lohff B [Hrsg.]: Gender Medizin. Geschlechtsspezifische Aspekte für die klinische Praxis. Wien: Springer, 2004, S. 267-300.
Walter U. Sozialrechtliche Verankerung von Prävention und ihre Wahrnehmung. In: Aktion Psychisch Kranke. Schmidt-Zadel R, Kunze H, Peukert R [Hrsg.]: Prävention bei psychischen Erkrankungen. Neue Wege in Praxis und Gesetzgebung. Bonn: Psychiatrie-Verlag, 2004, S. 149-167.
Walter U. Prävention – Vierte Säule im Gesundheitswesen?! In: Teltower Kreis [Hrsg.] Das deutsche Gesundheitswesen nach der Wahl. Im Fokus: Prävention und Palliation. Einhorn Verlag: 2003.
Walter U, Schwartz FW. Gesundheitsindikatoren. In: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung [Hrsg.]: Leitbegriffe der Gesundheitsförderung. Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden der Gesundheitsförderung. Schwabenheim: Fachverlag Peter Sabo, 4. erweiterte und überarbeitete Auflage, S. 111-113.
Walter U, Plaumann M, Public Health in Deutschland – Entwicklungen in der Forschung, der Lehre und Transfer in die Versorgungspraxis. In: Schneider A, Schneider K, Brinker-Meyendriesch E [Hrsg.]: Lehrbuch für Pflegepädagogik. Springer: 2003 , 2. Auflage, S. 357-371.
Schwartz FW, Walter U. Altsein – Kranksein? In: Schwartz FW, Badura B, Busse R, Leidl R, Raspe H, Siegrist J, Walter U [Hrsg.]: Das Public Health Buch. Gesundheit und Gesundheitswesen. München Wien Baltimore: Urban & Fischer: 163-180.
Walter U, Schwartz FW, unter Mitarbeit von Robra B-P und Schmidt T. Prävention. In: Schwartz FW, Badura B, Busse R, Leidl R, Raspe H, Siegrist J, Walter U [Hrsg.]: Das Public Health Buch. Gesundheit und Gesundheitswesen. Urban & Fischer: München/Wien 2003, 189-214
Walter U, Schwartz FW. Prävention: Institutionen und Strukturen. In: Schwartz FW, Badura B, Busse R, Leidl R, Raspe H, Siegrist J, Walter U [Hrsg.]: Das Public Health Buch. Gesundheit und Gesundheitswesen. Urban & Fischer: München/Wien, 2003, 254-268
Schienkiewitz A, Walter U. Glossar. In: Schwartz FW, Badura B, Busse R, Leidl R, Raspe HH, Siegrist J, Walter U [Hrsg.]: Das Public Health Buch. Gesundheit und Gesundheitswesen. Urban & Fischer: München/Wien, 2003, 805-829
Walter U. Prävention - Vierte Säule im Gesundheitswesen?! In: Teltower Kreis [Hrsg.]: Deutschland nach der Wahl. Stellenwert der präventiven und palliativen Medizin im deutschen Gesundheitswesen. Einhorn Presse Verlag: Reinbek, 2002, 13-29
Walter U, Drupp M, Schwartz FW. Ziele und Konzept des Buches. Vorwort der Herausgeber. In: Walter U, Drupp M, Schwartz FW [Hrsg.]: Prävention und Krankenkassen. Zielgruppen, Zugangswege, Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit. Juventa: Weinheim, München, 2002, 9-14
Walter U, Schwartz FW. Prävention durch Krankenkassen – Auf dem Weg zu mehr Zielorientierung und Qualität. In: Walter U, Drupp M, Schwartz FW [Hrsg.]: Prävention und Krankenkassen. Zielgruppen, Zugangswege, Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit. Juventa: Weinheim, München, 2002, 15-23
Walter U, Reichle C, Lorenz C, Schwartz FW. Risikogruppen gezielt auswählen und erreichen. Wirksamkeit routinedatenbasierter aktiver und offener passiver Zugangswege und Auswahlstrategien. In: Walter U, Drupp M, Schwartz FW [Hrsg.]: Prävention und Krankenkassen. Zielgruppen, Zugangswege, Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit. Juventa: Weinheim, München, 2002, 97-110
Dierks ML, Buser K, Busack I, Walter U. Aufsuchende Beratung – ein Konzept zur primärprävention von Neurodermitis bei Kleinkindern. Information über Risikofaktoren, Ernährung, Körperpflege und Gestaltung der Wohnumgebung. In: Walter U, Drupp M, Schwartz FW [Hrsg.]: Prävention und Krankenkassen. Zielgruppen, Zugangswege, Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit. Juventa: Weinheim, München, 2002, 111-120
Dierks ML, Buser K, Walter U. Wirksamkeit der Beratung von Schwangeren und Müttern zur Primärprävention von Neurodermitis. In: Walter U, Drupp M, Schwartz FW [Hrsg.]: Prävention und Krankenkassen. Zielgruppen, Zugangswege, Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit. Juventa: Weinheim, München, 2002, 153-163
Buser K, Dierks ML, Walter U. Tertiäre Prävention bei Neurodermitis: Schulung von Eltern neurodermitiskranker Kinder. In: Walter U, Drupp M, Schwartz FW [Hrsg.]: Prävention und Krankenkassen. Zielgruppen, Zugangswege, Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit. Juventa: Weinheim, München, 2002, 164-172.
Hoopmann M, Krauth C, Schwartz FW, Walter U. Gesundheits- und leistungsbezogene Wirksamkeit von Rückenschulen. Ergebnisse der Effektevaluation eines außerbetrieblichen Rückenschulprogramms der AOK Niedersachsen. In: Walter U, Drupp M, Schwartz FW [Hrsg.]: Prävention und Krankenkassen. Zielgruppen, Zugangswege, Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit. Juventa: Weinheim, München, 2002, 239-250
Walter U, Schmdit T, Lorenz C, Weidemann F, Schwartz FW. Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen – Bewegungsbezogene Effekte eines Walkingtrainings und Intensivprogramms. In: Walter U, Drupp M, Schwartz FW [Hrsg.]: Prävention und Krankenkassen. Zielgruppen, Zugangswege, Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit. Juventa: Weinheim, München, 2002, 263-273
Schmdit T, Weidemann F, Walter U, Schwartz FW. Blutdrucksenkung im Alltag durch intensives Verhaltenstraining. Evaluation eines Herz-Kreislauf-Trainings der AOK Niedersachsen. In: Walter U, Drupp M, Schwartz FW [Hrsg.]: Prävention und Krankenkassen. Zielgruppen, Zugangswege, Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit. Juventa: Weinheim, München, 2002, 274-283
Krauth C, Hoopmann M, Schwartz FW, Walter U. Wirtschaftlichkeit von Interventionen zu unspezifischen Rückenbeschwerden. Gesundheitsökonomische Evaluation eines Rückenschulprogramms der AOK Niedersachsen. In: Walter U, Drupp M, Schwartz FW [Hrsg.]: Prävention und Krankenkassen. Zielgruppen, Zugangswege, Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit. Juventa: Weinheim, München, 2002, 306-317
Walter U, Schwartz FW. Alter(n) – Beiträge der deutschen Public Health Forschung. In: Flick U [Hrsg.]: Innovation durch New Public Health. Hogrefe: Göttingen, 2002, 172-192
Stöckel S, Walter U. Prävention im 20. Jahrhundert. Grundriss und Prolog. In: Stöckel S, Walter U [Hrsg.]: Prävention im 20. Jahrhundert. Historische Grundlagen und aktuelle Entwicklungen in Deutschland. Grundlagentexte Gesundheitswissenschaften. Juventa: Weinheim, München, 2002, 11-25
Walter U, Stöckel S. Prävention und ihre Gestaltung vom Kaiserreich bis zur Jahrtausendwende. Zusammenfassung und Ausblick. In: Stöckel S, Walter U [Hrsg.]: Prävention im 20. Jahrhundert. Historische Grundlagen und aktuelle Entwicklungen in Deutschland. Grundlagentexte Gesundheitswissenschaften. Juventa: Weinheim, München, 2002, 273-299
Walter U, Dierks ML, Reichle C, Schmidt T, Hoopmann M, Lorenz C, Schwartz FW. Wie können vulnerable Zielgruppen erreicht werden? Vergleich verschiedener Zugangswege und Möglichkeiten einer zielgruppenspezifischen Teilnehmerauswahl. In: Gostomzyk JG [Hrsg.]: Innovative Aspekte in der Prävention. Schriftenreihe der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern. Bd., 7, München, 2001, 131-147
Dierks ML, Walter U, Windel I, Schwartz FW. Einleitung: Ziel und Struktur des Readers. In: Dierks ML, Walter U, Windel I, Schwartz FW. Qualitätsmanagement in der Gesundheitsförderung und Prävention. Grundsätze, Methoden und Anforderungen. Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung. Köln, 2001, 13-16
Walter U, Schwartz FW, Hoepner-Stamos. Zielorientiertes Qualitätsmanagement und aktuelle Entwicklungen in Gesundheitsförderung und Prävention. In: Dierks ML, Walter U, Windel I, Schwartz FW. Qualitätsmanagement in der Gesundheitsförderung und Prävention. Grundsätze, Methoden und Anforderungen. Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung. Köln, 2001, 18-37
Walter U, Dierks ML, Windel I, Schwartz FW. Empfehlungen für die Zukunft – Zusammenfassender Leitfaden zur Umsetzung von Qualitätsmanagement in der Gesundheitsförderung und Prävention. In: Dierks ML, Walter U, Windel I, Schwartz FW. Qualitätsmanagement in der Gesundheitsförderung und Prävention. Grundsätze, Methoden und Anforderungen. Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung. Köln, 2001, 315-320
Dierks ML, Schwartz FW, Walter U. Konsumenteninformation und Patientensouveränität. In: Reibnitz C von, Schnabel PE, Hurrelmann K [Hrsg.]: Der mündige Patient. Konzepte zur Patientenberatung und Konsumentensouveränität im Gesundheitswesen. Juventa: Weinheim, 2001, 71-79
Walter U, Schwartz FW, Dierks ML. Qualitätsmanagement in der Gesundheitsförderung und Prävention unter besonderer Berücksichtigung von Möglichkeiten und Ansätzen bei Krankenkassen. In: Höfling S, Gieseke O [Hrsg.]: Gesundheitsoffensive Prävention. Gesundheitsförderung und Prävention als unverzichtbare Bausteine effizienter Gesundheitspolitik. Hanns Seidel Stiftung Sonderausgabe Politische Studien. Atwerb Verlag: München, 2001, 79-92
Walter U, Schwartz FW. Gesundheit der Älteren und Potenziale der Prävention und Gesundheitsförderung. In: Deutsches Zentrum für Altersfragen [Hrsg.]: Expertisen zum Dritten Altenbericht. Bd., I, Personale, gesundheitliche und Umweltressourcen im Alter. Leske + Budrich: Leverkusen, 2001, 153-261
Dierks ML, Schwartz FW, Walter U. Patienten als Kunden. Informationsbedarf und Qualität von Patienteninformationen aus Sicht der Public Health-Forschung. In: Jazbinsek D [Hrsg.]: Gesundheitskommunikation. Westdeutscher Verlag: Wiesbaden, 2000, 150-163
Walter U, Schwartz FW. Gesundheit und gesundheitliche Versorgung der älteren Bevölkerung im ländlichen Raum. In: Walter U, Altgeld T [Hrsg.]: Alter(n) im ländlichen Raum. Ansätze für eine vorausschauende Gesundheits- und Altenpolitik. Campus: Frankfurt/Main, 2000, 77-96
Walter U, Altgeld T. Alter(n) im ländlichen Raum – Resümee und Ansätze für eine vorausschauende Gesundheits- und Altenpolitik. In: Walter U, Altgeld T [Hrsg.]: Alter(n) im ländlichen Raum. Ansätze für eine vorausschauende Gesundheits- und Altenpolitik. Campus: Frankfurt/Main, 2000, 318-327
Walter U, Schwartz FW. Krankheiten, Behinderungen und Versorgungsstrukturen: Fragen der Morbiditätsentwicklung und Versorgung im Alter. In: Hirsch RD, Bruder J, Radebold H [Hrsg.]: Aggression im Alter. Bonner Schriftenreihe „Gewalt im Alter“. Bd., 7., Bonn, 2000, 73-92
Zeitschriftenbeiträge
Birgel V, Röding D und Walter U (2024). Community Capacity für Gesundheitsförderung – Ergebnisse der CTC-EFF-Studie. Public Health Forum 2024; 32(3): 181–185
Brender R, Bremer K, Kula A, Groeger-Roth F, Walter U (2024). Evidenzregister Grüne Liste Prävention – Analyse der gelisteten wirksamkeitsgeprüften Programme. Gesundheitswesen 2024; 86: 474–482. DOI 10.1055/a-2308-7256
Dreier M, Brinkmann M, Stahmeyer JT, Hemmerling M, Krauth C, Walter U (2024). Intended and actual participation in the colorectal cancer screening program – a prospective cohort study with AOK insurees. Dtsch Arztebl Int 2024; 121: 497–504. DOI: 10.3238/arztebl.m2024.0087
Röding D, Birgel V und Walter U (2024). Intersektorale Kooperation in der kommunalen Prävention und Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche. Public Health Forum 2024; 32(3): 199–203
Röding D, von Holt I, Decker L, Ünlü S, Walter U (2024). Kommunale Gesundheitskompetenz und kommunale Kapazitätsentwicklung. Präv Gesundheitsf. doi.org/10.1007/s11553-024-01143-x
Birgel V, Decker D, Röding D & Walter U (2023). Community capacity for prevention and health promotion: a scoping review on underlying domains and assessment methods. Systematic Reviews (2023) 12:147, DOI 10.1186/s13643-023-02314-1
Birgel V, Röding D, Reder M, Soellner R, Walter U (2023). Contextual effects of community capacity as a predictor for adolescent alcohol, tobacco, and illicit drug use: A multi-level analysis. SSM - Population Health, Volume 24, 2023, 101521. ISSN 2352-8273. https://doi.org/10.1016/j.ssmph.2023.101521
Birgel V, Walter U & Röding D (2023). Relating community capacity to the adoption of an evidence-based prevention strategy: a community-level analysis. J Public Health (Berl.) (2023). https://doi.org/10.1007/s10389-023-02159-x
Birgel V, Röding D, Reder M, Soellner R & Walter U (2023). Contextual effects of community capacity as a predictor for adolescent alcohol, tobacco, and illicit drug use: a multi-level analysis, [Manuscript under review at SSM - Population Health].
Bitzer EM, Schmitt G, Seidler A und Walter U (2023). Gesundheitskompetenz in Krisenzeiten – Bericht von der Gemeinsamen Jahrestagung der DGSMP, des DNGK und des NAP. Dr. med. Mabuse 262 4. Quartal 2023
Bitzer E, Walter U, Schaefer C, Schaeffer D, Seidler A (2023). Gesundheitskompetenz in Krisenzeiten. Gesundheitswesen 2023; 85: 686–687. DOI 10.1055/a-2111-9875
Junius-Walker U, Feil F, Altgeld T, Graf M, Walter U, Dierks M-L (2023). Wie lässt sich mehr Nachwuchs für den Öffentlichen Gesundheitsdienst gewinnen? Niedersächsisches Ärzteblatt 11/2023 S. 15/16
Röding D, Birgel V, Decker L, Ünlü S, Walter U (2023). Wie gelingt kommunale Prävention bei Kindern und Jugendlichen? Erste Erkenntnisse aus der CTC-EFF-Studie. Zeitschrift Forum Kriminalprävention. 01/2023, S. 13-15
Röding D, Birgel V & Walter U (2023). Validation of an instrument to measure community capacity building for prevention. J Public Health (Berl.) (2023). https://doi.org/10.1007/s10389-023-01905-5
Walter U, Groeger-Roth F, Röding D (2023). Evidenzbasierte Prävention für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: Der Ansatz „Communities That Care“ (CTC) für Deutschland. Bundesgesundheitsbl S774-783 https://doi.org/10.1007/s00103-023-03725-0
Röding D, Reder M, Soellner R, Birgel V, Stolz M, Groeger-Roth F, Walter U (2022). Evaluation des wissenschaftsbasierten kommunalen Präventionssystems Communities That Care: Studiendesign und Baseline-Äquivalenz intermediärer Outcomes. Präv Gesundheitsf (2022). https://doi.org/10.1007/s11553-022-00972-y
Walter U (2022). Qualitätsmanagement und -entwicklung in der Primärprävention und Gesundheitsförderung: Stand, Herausforderungen und Perspektiven. Bundesgesundheitsbl 2022 65:310-318 https://doi.org/10.1007/s00103-022-03494-2
Dreier M, Krüger K, Walter U, Hagen A (2021). Rauchverbot in öffentlich zugänglichen Räumen. Schriftenreihe Health Technology Assessment, VOL: 138, 1. Auflage 2021. ISSN: 1864-9645, 10.3205/hta000138L
Illiger K, Walter U & Koppelin F (2021). “I can do that on my own!” On the relevance of subjective factors to the use of formal support, from the perspective of peoplewith dementia, Health Care for Women International, DOI: 10.1080/07399332.2021.1876064
Kula A, Strech D, Mertz M, Krüger K, Liersch S, Walter U, Hagen A (2021). Adipositaspräventionsprogramme in Schulen. Schriftenreihe Health Technology Assessment, VOL: 140, 1. Auflage 2021. ISSN: 1864-9645, DOI 10.3205/hta000140L
Michalik T, Koppelin F, Walter U (2021). Familie als gesunderhaltende Ressource bei Spätaussiedler/innen?! Eine qualitative Studie zu Gesundheitsvorstellungen im Alter. Gesundheitswesen 2022; 84: 1101-1106 DOI 10.1055/a-1397-7731
Pischke CR, Helmer SM, Pohlabeln H, Muellmann S, Schneider S, Reintjes R, Schmidt-Pokrzywniak A, Girbig M, Krämer A, Icks A, Walter U, Zeeb H (2021). Effects of a Brief Web-Based "Social Norms"-Intervention on Alcohol, Tobacco and Cannabis Use Among German University Students: Results of a Cluster-Controlled Trial Conducted at Eight Universities. Front Public Health. doi: 10.3389/fpubh.2021.659875
Röding D, Soellner R, Reder M, Birgel V, Kleiner C, Stolz M, Groeger-Roth F, Krauth C, Walter U (2021). Study protocol: a non-randomized community trial to evaluate the effectiveness of the communities that care prevention system in Germany. BMC Public Health (2021) 21:1927 https://doi.org/10.1186/s12889-021-11935-x
Röding D, Walter U, Dreier M (2021). Long-Term Effects of Integrated Strategies of Community Health Promotion on Diabetes Mellitus Mortality: A Natural Policy Experiment Based on aggregated longitudinal secondary data. Journal of Urban Health doi:10.1007/s11524-021-00590-7
Dehn-Hindenberg A, Saßmann H, Dierks M-L, Haack M, Meyer A, Walter U, Lange K (2020). „Die ersten drei Einträge …“ Informationsverhalten von Frauen mit Gestationsdiabetes. Präv Gesundheitsf https://doi.org/10.1007/s11553-020-00811-y
Illiger K, Walter U, Koppelin F (2020). The Dementia-Specific Self-Concept - Developing a Model of Experiencing and Coping with the Disease Situation of Persons Living Alone with Dementia. Ageing Science & Mental Health Studies, 4(1), 1–12.
Mackowiak K, Kula A, Brunemund L, Walter U (2020). Förderung sozial-kognitiver Problemlösestrategien von Vorschulkindern – Erste Ergebnisse des Verbundprojekts KoAkiK. Frühe Bildung (2020), 9 (3), 110-117. https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000481
Quilling E, Babitsch B, Dadaczynski K, Kruse S, Kuchler M, Köckler H, Leimann J, Walter U, Plantz C (2020). Municipal Health Promotion as Part of Urban Health: A Policy Framework for Action. Sustainability 2020, 12, 6685; doi: 10.3390/su12166685
Quilling E, Kruse S, Kuchler M, Leimann J, Walter U (2020). Models of Intersectoral Cooperation in Municipal Health Promotion and Prevention: Findings from a Scoping Review. Sustainability 2020, 12, 6544; doi: 10.3390/su12166544
Zhou Y, Buck C, Maier W, von Lengerke T, Walter U, Dreier M (2020). Built Environment and Childhood Weight Status: A Multi-Level Study Using Population-Based Data in the City of Hannover, Germany. Int. J. Environ. Res. Public Health 2020, 17, 2694; doi:10.3390/ijerph17082694
Bantel S, Jones E, Walter U, Wünsch A (2019). Das Sozialpädiatrische Kita-Konzept: ein interdisziplinärer Ansatz. Public Health Forum 2019; 27(4): 295-297
Beck S, Borutta B, Walter U, Dreier M (2019) Systematic evaluation of written health infor-mation on PSA based screening in Germany. PLoS ONE 14(8): e0220745. doi.org/10.1371/journal.pone.0220745
Cespedes I, Seidler U, Walter U, Dreier M (2019). Die Sigmoidoskopie zur Darmkrebsfrüherkennung aus Sicht der Ärzte. Z Gastroenterol 2019; 57: 1059–1066
Geene R, Babitsch B, Hassel H, Kliche T, Paulus P, Quilling E, Suess W, Walter U, Dadaczynski K (2019) Conceptual approaches in the prevention of child overweight in Germany – the research project „Systematization of Conceptual Approaches“ (SCAP). Journal of Public Health: From Theory to Practice
doi.org/10.1007/s10389-019-01015-1
Zhou Y, Walter U, Dreier M. Migration background and overweight prevalence in preschool children. Public Health Forum 2019; 27(4): 287–290.
Bantel S, Schlaud M, Walter U, Dreier M (2018). Welche Faktoren sind mit Verhaltensauffälligkeiten im Vorschulalter assoziiert? Eine Sekundärdatenanalyse der Schuleingangsuntersuchungen von 2010 bis 2014 in der Region Hannover. Gesundheitswesen DOI: 10.1055/a-0594-2373
Dreier M, Krüger K, Walter U (2018). Patient-rated importance of key information on screening colonoscopy in Germany: a survey of statutory health insurance members. BMJ Open 2018;8:e019127. doi:10.1136/bmjopen-2017-019127
Geene R, Babitsch B, Hassel H, Kliche T, Paulus P, Quilling E, Suess W, Walter U, Dadaczynski K (2018) Conceptual Approaches in the Prevention of Child Overweight in Germany: Project SkAP. J Pub Health Issue Pract 2018, 2: 117 dx.doi.org/jphip/2018/117
Illiger K, Walter U, Koppelin F (2018). Alleinlebende mit Demenz – Eine Datenanalyse der ambulanten Pflege in einer kreisfreien Großstadt. Pflegewissenschaft 9/10-2018: 437-444. DOI: 10.3936/1579
Räbiger J, Reschauer G, Walter U (2018). 100 Ausgaben spiegeln 25 Jahre Public Health. Public Health Forum 2018; 26(3): 180-186
Walter U (2018). Defizite und zukünftige Herausforderungen für die Forschung in der Prävention. Public Health Forum 2018; 26(2): 83-85
Walter U (2018). Der lange Weg zum Präventionsgesetz – Entwicklung der Prävention und Gesundheitsförderung in Deutschland. Public Health Forum 2018; 26(3): 201-204
Zhou Y, von Lengerke T, Walter U, Dreier M (2018). Migration background and childhood overweight in the Hannover Region in 2010-2014: A population based secondary data analysis of school entry examinations. Eur J Pediatr. 2018 Feb 22. doi: 10.1007/s00431-018-3118-x.
Hotze E, Kolip P, Koppelin F, Kümpers S, Künemund H, Loss J, Mecheril P, Paulus P, Schmacke N, Stöver H, von Mühlendahl KE, Walter U (2017). Mehr Mut zu genauer Problemanalyse, Qualitätsentwicklung und prozessbegleitender Evaluation in Gesundheitsförderung und Prävention. Positionspapier des Wissenschaftlichen Beirats der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V. impulse 96 (3): 17-18
Illiger K, Walter U, Koppelin F (2017). Demenz im Fokus der Gesundheitsforschung. Eine vergleichende Analyse aktueller Altersstudien. Bundesgesundheitsbl 2017 60:563-571
Lindert J, Wehrwein A, Klemperer D, Walter U (2017). Lehre von Public Health in gesundheitsbezogenen Studiengängen in Deutschland: die Sicht von Studiengangsverantwortlichen. Das Gesundheitswesen. DOI doi.org/10.1055/s-0043-116940
Moser G, Kuhn J, Walter U. Nachruf – Dr. phil. Sigrid Stöckel, MPH (2.4.1956 – 17.2.2017). Gesundheitswesen 2017; 79
Schilling S, Zeeb H, Pischke C, Helmer S, Schmidt-Pokrzywniak A, Reintjes R, Walter U, Girbig M, Krämer A, Icks A, Schneider S. (2017): Licit and illicit substance use patterns among university students in Germany using cluster analysis. Subst Abuse Treat Pr 12:44. link.springer.com/article/10.1186/s13011-017-0128-z
Walter U, Volkenand K. Kommunale Prävention und Gesundheitsförderung in Deutschland: Pflichten, Rechte und Potenziale im Kontext der kommunalen Daseinsvorsorge. Gesundheitswesen 2017; 79: 229-237
Babitsch B, Geene R, Hassel H, Kliche T, Bacchetta B, Baltes S, Nold S, Rosenfeldt D, SkAP-Konsortium [Babitsch B, Geener R, Hassel H, Kliche T, Paulus P, Quilling E, Süß W, Walter U]. Kriterienkatalog zur Systematisierung konzeptioneller Ansätze in der universellen Prävention von Kinderübergewicht. Methodische Vorgehensweise und erste Ergebnisse. Bundesgesundheitsblatt 2016; 59:1415-1422
Illiger K, Koppelin F, Walter U. Alleine Leben mit Demenz? Aktuelle Versorgungsstrategien in der Politik. Public Health Forum 2016, 24(2): 108-111.
Kula A, Wiedel C, Walter U. Wirksamkeit kombinierter Interventionen zur Prävention von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen - Ein systematisches Review. Bundesgesundheitsbl 2016; 59: 1432.
Pape N, Sterdt E, Azouagh K, Kramer S, Walter U, Urban M, Werning R. Potentials of physical activity promotion in preschools – an overview of results of an ethnographic observation. In: European Early Childhood Education Research Journal 2016; 24 (4), S. 581–591.
Patzelt C, Heim S, Deitermann B, Theile G, Krauth C, Hummers-Pradier E, Walter U. Reaching the Elderly: Understanding of health and preventive experiences for a tailored approach – Results of a qualitative study. BMC Geriatrics 2016; 16:210.
Pigeot I, Walter U. Unsere Kinder: Die Zukunft ist fett. Verlieren wir den Kampf gegen den Speck? Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2016; 59(11):1369-1371.
Plaumann M, Trenker M, Walter U. Burnout – Einigkeit im Empfinden und Unklarheit im Konzept. Public Health Forum 2016, 24(2): 108-111.
Schoeppe S, Liersch S, Röbl M, Krauth C, Walter U. Mothers and fathers both matter: The positive influence of parental modelling on children’s leisure-time physical activity. Pediatric Exercise Science 2016; Volume:28 Issue: 3 Pages:466-472 doi: 10.1123/pes.2015-0236
Walter U, Volkenand K. Kommunale Prävention und Gesundheitsförderung in Deutschland: Pflichten, Rechte und Potentiale im Kontext der kommunalen Daseinsvorsorge. Das Gesundheitswesen 2016; eFirst DOI: 10.1055/s-0042-113129
Walter U, Pigeot I. Universelle Programme zur Primärprävention kindlichen Übergewichts. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2016; 59(11):1372-1384
Kula A, Walter U. Lebenskompetenz als zentrale Interventionskomponente bei Kids und Teens. Public Health Forum 2015; 23(4): 228–230.
Patzelt C, Deitermann B, Heim S, Lupp K, Stahmeyer J, Krauth C, Theile G, Hummers-Pradier E, Walter U. Der präventive Hausbesuch als zugehende Präventionsmaßnahme im Alter – Effektivität und Kosten-effektivität von Zugangswegen. Gesundheitswesen 2015; 77(S 01): S45-S46
Liersch S, Henze V, Sterdt E, Sayed M, Röbl M, Schnitzerling J, Suermann T, Mayr E, Krauth C, Walter U. Effektivität und Kosteneffektivität täglichen Schulsports in der Grundschule – das Projekt „fit für pisa“. Gesundheitswesen 2015; 77(S 01): S72-S73
Walter U, Bisson S, Gerken U, Machleidt W, Krauth C. Gesundheits- und Präventionsverhalten von Personen mit und ohne Migrationshintergrund. Gesundheitswesen 2015; 77(S 01): S85-S86
Walter U, Nöcker G, Pawils S, Robra BP, Trojan A, Franz M, Grossmann B, Schmidt TA, Lehmann H, Bauer U, Göpel E, Janz A, Kuhn J, Naegele G, Müller-Kohlenberg H, Plaumann M, Stender KP, Stolzenberg R, Süß W, Trenker M, Wanek V, Wildner M. Memorandum – Prävention und Gesundheitsförderung nachhaltig stärken: Herausforderungen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Das Gesundheitswesen 2015; 77(05): 382-388.
Walter U, Plaumann M, Pawils S, Nöcker G, Pott E, Koch U. „Präventionsforschung“ als Förderschwerpunkt des BMBF – Ein erfolgreicher Vorstoß in die richtige Richtung! Editorial. Das Gesundheitswesen 2015; 77 (Suppl. 1): S1.
Walter U, Kliche T, Pawils S, Nöcker G, Trenker M, Finck S, Linden S, Plaumann M. Prävention und Gesundheitsförderung wissenschaftsbasiert stärken – Ergebnisse und Erfahrungen des BMBF-Förderschwerpunkts Präventionsforschung. Das Gesundheitswesen 2015; 77 (Suppl. 1): S2-S11.
Finck S, Nöcker G, Wildner M, Walter U. Präventive Maßnahmen transferieren – In Versorgungspraxis überführen. Gesundheitswesen 2015; 77(S 01): S124-S128
Plaumann M, Lehmann F, Pawils S, Walter U. Strukturen ändern – Gesundheit integrieren. Das Gesundheitswesen 2015; 77 (Suppl. 1): S109-S111.
Pawils S, Boettcher A, Metzner F, Plaumann M, Walter U. Stellenwert und Umsetzung der Prävention in Deutschland – Eine bundesweite Befragung von Entscheidungsträgern in GKV-Spitzenverband, Bund, Ländern und Kommunen. Das Gesundheitswesen 2015; 77 (Suppl. 1): S12-S13.
Michalik T, Walter U. Spätaussiedler und Gesundheitskonzepte im Alter – was wissen wir? Public Health Forum 2015; 23(2): 88–90.
Walter U, Nöcker G, Pawils S, Robra BP, Trojan A, Franz M, Grossmann B, Schmidt TA, Lehmann H, Bauer U, Göpel E, Janz A, Kuhn J, Naegele G, Müller-Kohlenberg H, Plaumann M, Stender KP, Stolzenberg R, Süß W, Trenker M, Wanek V, Wildner M. Memorandum – Prävention und Gesundheitsförderung nachhaltig stärken: Herausforderungen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Das Gesundheitswesen 2015; 77(05): 382-388.
Walter U, Jahn I. Zielgruppen erreichen – Zugangswege gestalten. Gesundheitswesen 2015; 77(S 01): S14-S18
Sayed M, Liersch S, Windel I, Krauth C, Altgeld T, Walter U. Schulentwicklung durch Gesundheitsmanagement: Kennzahlentoolbox als Qualitätssicherungsinstrument für Selbstevaluation an Schulen. Gesundheitswesen 2015; 77(S 01): S80-S81
Sterdt E, Liersch S, Henze V, Röbl M, Suermann T, Krauth C, Walter U. Täglichen Schulsport in der Grundschule implementieren – Potenziale und Barrieren aus Sicht der beteiligten Akteure. Gesundheitswesen 2015; 77: 269-275
Rüppel F, Liersch S, Walter U. The Influence of Psychological Well-Being on Academic Success. Journal of Public Health 2015; 23:15–24.
Walter U. Ein Präventionsgesetz? Viele Präventionsgesetze! Rechtliche Regelungen zur Prävention und Gesundheitsförderung auf Bundes- und Landesebene. Prävention – Zeitschrift für Gesundheitsförderung 2014; 37(4): 121-124.
Dreier M, Borutta B, Seidel G, Münch I, Töppich J, Bitzer EM, Dierks ML, Walter U. Printmedien- und Internetangebote mit Informationen zur Darmkrebsfrüherkennung und ihre kriteriengestützte Bewertung aus Expertensicht. Bundesgesundheitsbl 2014; 57:356-365
Dreier M, Borutta B, Seidel G, Münch I, Kramer S, Töppich J, Dierks ML, Walter U (2014). Communicating the Benefits and Harms of Colorectal Cancer Screening Needed for an Informed Choice: A Systematic Evaluation of Leaflets and Booklets. PLoS ONE 2014; 9(9): e107575. doi:10.1371/journal.pone.0107575
Seidel G, Münch I, Dreier M, Borutta B, Walter U, Dierks ML. Sind Informationsmaterialien zur Darmkrebsfrüherkennung in Deutschland verständlich oder verfehlen sie ihre Wirkung? Bewertung von Gesundheitsinformationen durch Nutzerinnen und Nutzer mit unterschiedlichem Bildungshintergrund. Bundesgesundheitsbl 2014; 57:366-379
Sterdt E, Pape N, Kramer S, Liersch S, Urban M, Werning R, Walter U. Do Children’s Health Resources differ according to Preschool Physical Activity Programmes and Parental Behaviour? A Mixed Methods Study. International Journal of Environmental Research and Public Health 2014, 11: 2407-2426
Walter U, Töppich J. Krebsfrüherkennung im Wandel. Bundesgesundheitsbl 2014; 57:285-287
Walter U. Krebsfrüherkennung. Kommentar. Barmer GEK Mitgliedermagazin 2014; 3: 30
Walter U, Töppich J, Stomper B. Auf dem Weg zur informierten Entscheidung – Design und Ergebnisse der vom BMG geförderten Forschungsprojekte zur (Krebs-)Früherkennung. Bundesgesundheitsbl 2014; 57:351-355
Walter U, Plaumann M, Lehmann F. Qualitätsmanagement in der Prävention und Gesundheitsförderung. Public Health Forum 22 Heft 83 (2014) 29-30
Hussein RJ, Walter U, Schneller TH. Einstellungen der Zahnärzte hinsichtlich der Prävention Ergebnisse einer postalischen Befragung niedergelassener Zahnärzte in Niedersachsen und Bremen in 2009. Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 2014; 69: 90–96.
Walter U, Stöckel S. Prävention und ihre Gestaltung vom Kaiserreich bis zur Jahrtausendwende. Zusammenfassung und Ausblick. In: Stöckel S, Walter U. (Hrsg.) Prävention im 20. Jahrhundert. Historische Grundlagen und aktuelle Entwicklungen in Deutschland. Weinheim: Juventa 2002, S. 273-299. Reprint: Zeitgeschichte der Vorsorge. Materialien zum Thema des Heftes. In: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, Online-Ausgabe 2013; 10(3): http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Material-3-2013
Stöckel S, Walter U. Prävention im 20. Jahrhundert. Grundriss und Prolog. In: Stöckel S, Walter U. (Hrsg.) Prävention im 20. Jahrhundert. Historische Grundlagen und aktuelle Entwicklungen in Deutschland. Weinheim: Juventa 2002, S. 11-25. Reprint: Zeitgeschichte der Vorsorge. Materialien zum Thema des Heftes. In: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, Online-Ausgabe 2013; 10(3): http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Material-3-2013
Sterdt E, Pape N, Kramer S, Urban M, Werning R, Walter U. Do preschools differ in promoting children's physical activity? Rationale, design and results of an instrument for the assessment of preschool physical activity programmes. BMC Public Health 2013; 13: 795
Sterdt E, Pape N, Kramer S, Urban M, Werning R, Walter U. Körperliche Aktivität von Kindern in KiTas mit und ohne Bewegungskonzept – eine Mixed-Methods-Studie. Public Health Forum 2013; 21(2): 24.e1-24.e3
Sterdt E, Liersch S, Walter U. Correlates of physical activity of children and adolescents: A systematic review of reviews. Health Education Journal 2013; 73 issue: 1, page(s): 72-89
Schrem H, Kurok M, Kaltenborn A, Vogel A, Walter U, Zachau L, Manns MP, Klempnauer J, Kleine M. Incidence and long-term risk of de novo malignancies after liver transplantation with implications for prevention and detection. Liver Transplantation 2013, 19(11): 1252–1261.
Remmers H, Walter U. Altersbilder bei Gesundheitsberufen – einige neuere Befunde. Zeitschrift Psychotherapie im Alter 2013; 10(38/2): 267-278
Krauth C, Liersch S, Sterdt E, Henze V, Röbl M, Walter U. Gesundheitsökonomische Evaluation der Gesundheitsförderung – am Beispiel fit für pisa. Gesundheitswesen 2013. 75(11): 742-746
Hussein R, Schneller T, Walter U. Preventive activity of dentists: Associations with dentists’ and practice characteristics in Northern Germany. Journal of Public Health 2013; 21(5): 455-463
Hussein R, Schneller T, Dierks ML, Walter U. Establishment of Prevention: What do Dentists in Northern Germany Suggest? Gesundheitswesen 2013; 75(11): e161–e167
Hussein R, Walter U, Schneller T. Ausübung und Ausbau der Prophylaxe in deutschen Zahnarztpraxen: ein Vergleich der Ergebnisse von 2000 und 2009. Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 2013; 68 (1): 30-37
Finck S, Nöcker G, Wildner M, Walter U. Präventive Maßnahmen transferieren – In Versorgungspraxis überführen. Gesundheitswesen 2013; 75: dx.doi.org/10.1055/s-0033-1347252
Dreier M, Borutta B, Seidel G, Kreusel I, Töppich J, Bitzer EM, Dierks ML, Walter U. Development of a comprehensive list of criteria for evaluating consumer education materials on colorectal cancer screening. BMC Public Health 2013; 13(1): 843
Dreier M, Borutta B, Töppich J, Bitzer EM, Walter U. Früherkennung von Brust- und Gebärmutterhalskrebs – ein systematischer Review zu Wissen, Einstellungen und Inanspruchnahmeverhalten der Frauen in Deutschland. [Mammography and Cervical Cancer Screening - A Systematic Review about Women's Knowledge, Attitudes and Participation in Germany.] Gesundheitswesen 2012; 74: 722-735
Sterdt E, Stöcker R, Dierks ML, Urban M, Werning R, Walter U, Gesundheitsbildung und -förderung bei Kindern mit Migrationshintergrund. Entwicklung von Gesundheitsvorstellungen und -theorien im Kontext von Kindergarten und Familie. Info-Dienst für Gesundheitsförderung 2012; 12(1): 21-22
Patzelt C, Deitermann B, Heim S, Krauth C, Theile G, Hummers-Pradier E, Walter U, Wie können ältere Menschen für die Inanspruchnahme des präventiven Hausbesuches motiviert werden? Public Health Forum 2012; 20(1): 141-143
Kreusel I, Seidel G, Borutta B, Dreier M, Töppich J, Walter U, Dierks ML, Wie beurteilen Bürger aus bildungsfernen Bevölkerungsschichten die Verständlichkeit von schriftlichen Informationen zur Darmkrebsfrüherkennung durch Koloskopie? Gesundheitswesen 2012; 74 - A60
Kliche T, Post M, Pfitzner R, Plaumann M, Dubben S, Nöcker G, Walter U, Transfermethoden der deutschen Prävention und Gesundheitsförderung. Eine Expertenbefragung im Förderschwerpunkt Präventionsforschung (BMBF). Gesundheitswesen 2012; 74: 240-249
Behmann M, Brandes I, Walter U, Die Lehre im Querschnittsbereich „Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliche Gesundheitspflege“ an den medizinischen Fakultäten in Deutschland. Gesundheitswesen 2012; 74: 435–441
Walter U, Nöcker G, Plaumann M, Linden S, Pott E, Koch U, Pawils S unter Mitarbeit von Altgeld T, Dierks ML, Frahsa A, Jahn I, Krauth C, Pomp M, Rehaag R, Robra BP, Süß W, Töppich J, Trojan A , von Unger H, Wildner M, Wright M. Memorandum zur Präventionsforschung – Themenfelder und Methoden. Das Gesundheitswesen 2012; 74: 673-677.
Walter U, Pawils S. Memorandum zur Forschungsförderung in der Prävention – alter Wein in neuen Schläuchen? Gesundheitswesen 2012; 74: 465–466
Walter U, Gold C, Hoffmann W, Jahn I, Töppich J, Wildner M, unter Mitarbeit von: Dubben S, Franze M, John J, Kliche T, Lehmann H, Naegele G, Nöcker G, Plaumann M, Pott E, Robra BP. Memorandum – Forschungsförderung Prävention. Memorandum – Research Funding of Prevention. Gesundheitswesen 2012; 74: 526–532
Liersch S, Sayed M, Windel I, Altgeld T, Krauth C, Walter U. Integration of health management in schools using the Balanced Scorecard as a strategic management instrument.J Public Health 2012; 20(2): 171–180
Pawils S, Atabaki A, Metzner F, Nöcker G, Linden S, Plaumann M, Walter U. Behavioural and structural prevention to promote the health of socially disadvantaged children and adolescents: an overview of European and German health promotion strategies. J Public Health 2012; 20(2): 103-110
Plaumann M, Linden s, Nöcker G, Pawils S, Walter U. Ältere Menschen im Blickpunkt des BMBF - Förderschwerpunkts Präventionsforschung. Public Health Forum 2012; 20(1): 51-53
Walter U, Krugmann CS, Plaumann M. Burnout wirksam prävenieren? Ein systematischer Review zur Effektivität individuumbezogener und kombinierter Ansätze. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 2012; 55: 172-182
Walter U, Pott E, Pawils S. Multimodal and multilevel approaches – key elements in preventive interventions. Journal of Public Health 2012; 20(2): 99-101
Worthmann H, Schwartz A, Heidenreich F, Sindern E, Lorenz R, Adams HA, Flemming A, Luettje K, Walter U, Haertle B, Dengler R. Educational campaign on stroke in an urban population in Northern Germany: influence on public stroke awareness and knowledge. International Journal of Stroke 2012; 4947-4949
Behmann M, Bisson S, Walter U. Sozialmedizin an medizinischen Fakultäten: Realisierung des Teilbereichs im Fach „ Sozialmedizin, Arbeitsmedizin“. Gesundheitswesen 2011; 73: 853-859
Behmann M, Brandes I , Walter U. Die Lehre im Querschnittsbereich „Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliche Gesundheitspflege“ an den medizinischen Fakultäten in Deutschland Teaching Health Economics, Health-Care System and Public Health at German Medical Faculties. Gesundheitswesen 2011; 31-47
Deitermann B, Patzelt C, Heim S, Krauth C, Theile G, Hummers-Pradier E, Walter U. Erfolgreiche Prävention braucht eine geschlechtergerechte Ansprache. Forum Public Health 2011; 19(71): 91-93
Deitermann B, Patzelt C, Heim S, Krauth C, Theile G, Walter U. Die Ansprache älterer Frauen und Männer in der Prävention. Optimierung durch eine zielgruppenspezifische Herangehensweise. Gesundheitswesen 2011; 73: 548-549
Dreier M, Meyer T, Walter U. Report bias favours screening: Prostate cancer screening. BMJ 2011; 342: 3703
Kliche T, Post M, Pfitzner R, Plaumann M, Dubben S, Nöcker G, Walter U. Transfermethoden der deutschen Prävention und Gesundheitsförderung. Eine Expertenbefragung im Förderschwerpunkt Präventionsforschung (BMBF). Gesundheitswesen 2011; 1-10
Krauth C, A’Walelu O, Bisson S, Gerken U, Machleidt W, Salman R, Walter U. Kosteneffektivität von aktiven und passiven Zugangswegen zu russischsprachigen Migranten in der Suchtprävention. Prävention und Gesundheitsförderung 2011; 6(2): 116–123
Kuehne F, Behmann M, Bisson S, Walter U, Schneider N. Non-response in a survey of physicians on end-of-life care for the elderly. BMC Research Notes 2011; 4: 367-384
Liersch S, Henze V, Röbl M, Schnitzerling J, Suermann T, Mayr E, Krauth C, Walter U. Forty-five minutes of physical activity at school each day? Curricular promotion of physical activity in grades one to four. J Public Health 2011; 19: 329–338
Schneider N, Walter U. Versorgung älterer Menschen am Lebensende: Ausgewählte Projektergebnisse. Informationsdienst Altersfragen 2011; 38(6): 4-10
Walter U, Plaumann M, Dubben S, Nöcker G, Kliche T. Gesundheitsökonomische Evaluationen in der Prävention und Gesundheitsförderung. Prävention und Gesundheitsförderung 2011; 6(2): 94-101
Walter U, Liersch S, Henze V, Bisson S, Sterdt E, Schnitzerling J, Suermann T, Mayr E, Krauth C, Röbl M. Effektivität und Kosteneffektivität täglichen Schulsports in der Grundschule – das Projekt „fit für pisa“. Niedersächsisches Ärzteblatt 2011; 84(5): 64-65
Walter U, Pott E, Kliche T. Gesundheitsökonomie trifft Gesundheitsförderung und Prävention - Ansätze und Weiterentwicklungen im BMBF Förderschwerpunkt Präventionsforschung. Prävention und Gesundheitsförderung 2011; 6(2): 83–84
Walter U, Plaumann M, Dubben S, Nöcker G, Pawils S, Koch U. Wirksamkeit, Qualität und Transfer: Weiterentwicklung der Prävention und Gesundheitsförderung durch Forschung. Der BMBF-Förderschwerpunkt Präventionsforschung. Dtsch Med Wochenschr 2011; 136: 1488–1492
Walter U, Plaumann M, Dubben S, Nöcker T. Gut aufgestellt. Evidenzbasierte Prävention aus Niedersachsen: Der BMBF-Förderschwerpunkt Präventionsforschung. Niedersächsisches Ärzteblatt 2011; 84(1): 50-51
Awa WL, Plaumann M, Walter U. Burnout prevention: A review of intervention programs. Patient Education and Counseling 2010; 78(2): 184-190
Bisson S, Gerken U, Salman R, Krauth C, Machleidt W, Walter U. Angebote zur Suchtprävention für Migranten. Public Health Forum 2010; 18(67): 14-16
Lux R, Borutta B, Walter U. Passivrauchexposition und Tabakkonsum Pädiatrische Präventionsansätze. Monatsschrift Kinderheilkd 2010; 1-8
Bisson S, Gerken U, Salman R, Krauth C, Machleidt W, Walter U. Angebote zur Suchtprävention für Migranten. Public Health Forum 2010; 18(67): 14.1-14.4
Sterdt E, Brandes I, Dathe R, Walter U. Post-rehabilitation care in the context of cardiac rehabilitation - aspects of prevention and health promotion. Die Rehabilitation 2010; 49(2): 87-94
Walter U. Gesund bleiben - wie geht das? Gesundheit und Gesellschaft 2010; 13: 28-31
Walter U, Flick U, Neuber A, Fischer C, Hussein RJ, Schwartz FW. Putting prevention into practice: qualitative study of factors that inhibit and promote preventive care by general practitioners, with a focus on elderly patients. BMC Family Practice 2010; 11:(68)1-33
Walter U, Suhrcke M, Gerlich MG, Boluarte TA. The opportunities for and obstacles against prevention: the example of Germany in the areas of tobacco and alcohol. BMC Public Health 2010; 10:500-527
A'Walelu O, Krauth C, Machleidt W, Salman R, Walter U. Förderung der Gesundheit von Migrantinnen und Migranten. Impulse 2009; (62):16-17
Brandes I, Gerken U, Walter U. Einflussfaktoren auf das gesundheitsbezogene Inanspruchnahmeverhalten türkischsprachiger Migranten. Z Med Psychol 2009; 18: 124-134
Lux R, Awa WL, Walter U. An interdisciplinary analysis of sex and gender in relation to the pathogenesis of bronchial asthma. Respiratory Medicine 2009; 103(5): 637-649
Lux R, Bisson S, Walter U. Geschlechterperspektive als integraler Bestandteil eines Seminars zur Prävention des Tabakkonsums. GMS Z Med Ausbild 2009; 26(3):29
Plaumann M, Lux R, Walter U. Kinder- und jugendgesundheitsbezogene Unterrichtsinhalte im Querschnittsbereich Prävention und Gesundheitsförderung
GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung 2009; 26(4):1-7
Schneider N, Walter U. Palliativmedizin bei geriatrischen Patienten. Design und Methodik einer Studie zur Exporation der Sichtweisen unterschiedlicher Gesundheitsprofessionen und Fachdisziplinen. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 2009; 42(2): 127-130
Walter U, Patzelt C. Gesundheitsförderung und Prävention. Ziele und Strategien unter besonderer Berücksichtigung der Pflege. PADUA 2009; 4: 6-12
Brandes I, Walter U. Bewertung von Präventionsmaßnahmen aus ökonomischer Sicht auf Basis ausgewählter Indikationen. Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanage-ment 2008; 34: 42-49
Walter U, Schneider N, Plaumann M. Empowerment bei Älteren. Das Gesundheitswesen 2008; 70: 730-735
Brandes I, Walter U. Schnittstellen Prävention – Rehabilitation – Prävention. Impu!se. Newsletter für Gesundheitsförderung 2008; 56: 11-12
Brandes I, Walter U. Gesundheit im Alter: Krankheitskosten und Kosteneffektivität von Prävention. Z Gerontol Geriat 2007; 40: 217-225
Lux R, Walter U. Umgang mit Tabak im deutschsprachigen Raum: Wissenschaftlicher Erkenntnisgewinn und Gesetzgebung im 20. Jahrhundert. Prävention Zeitschrift für Gesundheitsförderung 2007; 30 (1): 8-12
Lux R, Walter U. Erste Warnungen vor den Gefahren des Tabakkonsums: Medizinisch-wissenschaftliche Kenntnisse und Vorschläge zur Prävention in der zweiten Hälfte des 19. sowie ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wiener Medizinische Wochenschrift 2007; 157
Lux R, Walter U. Rauchen und Geschlecht. Public Health Forum 2007; 54(15): 7-9
Schneider N, Walter U. Where do prevention and palliative care meet? A systematic literature study on the interfaces of two different health care sectors. American Journal of Hospice & Palliative Medicine 2007; 24 (2): 114-118
Schneider N, Walter U. Präventive Aspekte bei Palliativpatienten. Zeitschrift Prävention und Gesundheitsförderung 2007; 2: 39-42
Schneider N, Seidel G, Walter U, Dierks ML. Möglichkeiten und Grenzen bei Interviews mit Hochaltrigen zum Versorgungsgeschehen. Public Health Forum 2007; 57 (15): 18-20
Walter U. Alter(n) und Altersbilder. Public Health Forum 2007; 57 (17): 2-4
Walter U, Flick U, Neuber A, Fischer C, Schwartz FW (2007). Gesundheitsförderung und Prävention: Subjektive Definitionen, Einstellungen und Handlungsansätze aus Sicht von Pflegekräften. Unterricht Pflege 2007; 12 (1): 9-14
Walter U, Klippel U, Bisson S. Umsetzung der 9. Ärztlichen Approbationsordnung im Querschnittsbereich "Prävention und Gesundheitsförderung" an dem medizinischen Fakultäten in Deutschland. Gesundheitswesen 2007; 69: 240-248
Walter U, Krauth C, Kurtz V, Salman R, Machleidt W. Gesundheit und gesundheitliche Versorgung von Migranten unter besonderer Berücksichtigung von Sucht. Der Nervenarzt 2007; 78 (9): 1058-1061
Walter U, Salman R, Krauth C, Machleidt W. Migranten gezielt erreichen: Zugangswege zur Optimierung der Inanspruchnahme präventiver Maßnahmen. Psychiatrische Praxis 2007; 34: 349-353
Brennecke R, Boschek HJ, Gaeredts M, Scheidig S, Swart E, Walter U. Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP). Sozialmedizinischer Stoffkatalog für die ärztliche APPO vom 27.6.2002. Gesundheitswesen 2006; 68: 48-64
Lux R, Walter U. Bevölkerungsbezogene Etablierung präventiv wirksamer Nahrungs- und Lebensmittelzusätze: Barrieren und Widerstände. Gesundheitswesen 2006; 68: 384-392
Schneider N, Walter U. Präventive Aspekte bei Palliativpatienten. Zeitschrift Prävention & Gesundheitsförderung 2006; 38(4): 124-126
Walter U. Prävention und Rehabilitation im System – Symposium am 8. und 9. Dezember 2005 in Hannover. Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis 2006; 38(1): 185-186
Walter U, Krauth C, Wienold M, Dreier M, Bantel S, Droste S. Verfahren zur Steigerung der Teilnahmerate an Krankheitsfrüherkennungsprogrammen. GMS Health Technol Assess 2: Doc 16. www.egms.de/en/journals/hta/2006-2/hta000029.shtml
Walter U, Schneider N, Bisson S (2006). Krankheitslast und Gesundheit im Alter - Herausforderungen für die Prävention und gesundheitliche Versorgung. Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz 2006· 49:537–546 DOI 10.1007/s00103-006-1267-y
Walter U, Plaumann M. Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Ausmaß, Risiken und Prävention. Die Krankenversicherung 2005; 58(3): 69-72
Walter U, Schneider N, Bisson S. Gesundheit im Alter - Herausforderungen für Prävention und Gesundheitsförderung. Bundesgesundheitsblatt. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 2005; 49: 537-546
Brasseit U, Walter U. Rechtliche Rahmenbedingungen, Wahrnehmung und Umsetzung ergotherapeutischer Behandlungstätigkeit in Deutschland. Ergotherapie und Rehabilitation 2004; 11(05): 6-10
Lux R, Walter U. Präventionsstrategien durch Anreicherung von Grundlebensmitteln mit Iod, Fluorid und Folsäure: eine Chronologie. Ernährungs-Umschau 2004; 52 (11): 444-447
Neuber A, Flick U, Fischer C, Schwartz FW, Walter U. Prävention und Alter– (k)ein Thema in der ärztlichen Aus-, Fort- und Weiterbildung? Analyse der bis-herigen und zukünftigen Situation. Z ärztl. Fortbild Qual. Gesundheitswes. 2004; 99: 425-429
Plaumann M, Walter U. Psychische Belastungen am Arbeitsplatz: Möglichkeiten und Grenzen der Prävention. Public Health Forum 2004; 13 (49): 5-7
Walter U, Kramer S, Röbl M. Körperliche (In)Aktivität in Kindheit und Jugend. Deutsche Medizinische Wochenschrift 2004; 130 (50): 10-12
Plaumann M, Walter U. Punkt für Punkt auf dem Weg zur Förderung präventiven Verhaltens? Die Bonusprogramme der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Public Health Forum 12 2004; (45):12-13
Walter U. Auf dem Weg zur mehr Prävention. Public Health Forum 2004; 12 (45):2-4
Walter U. Präventive Hausbesuche. Public Health Forum 2004; 12 (45):14-15
Walter U. Wahrnehmung rechtlicher präventiver Regelungen und Implikationen für ein übergreifendes Präventionsgesetz. Das Gesundheitswesen 2004; 66:1-7
Walter U. Bevölkerungsbezogene und individuelle Prävention – Strategien und Wirksamkeit. Der Internist 2004; 45:148-156
Walter U, Scriba P. Editorial. Präventive Medizin: Sind wir noch nicht reif? Einführung zum Thema. Der Internist 2004; 45:137-138
Fischer C, Flick U, Neuber A, Schwartz FW, Walter U. Gesundheitsvorstellungen von Ärzten und Pflegekräften in der ambulanten Versorgung. Public Health Forum 2003; 11(38): 18-19
Flick U, Fischer C, Neuber A, Schwartz FW, Walter U. Health in the context of growing old. – Social representations held by health professionals. Journal of Health Psychology 2003; 8(5): 539-556
Schöppe S, Neuber A, Schwartz FW, Fischer C, Flick U, Walter U. Vorstellungen von Gesundheit in Fachzeitschriften. Public Health Forum 2003; 11(38): 19-20
Walter U. Die Sprache der Gesundheitsplanung und ihre Umsetzungspraxis – Konsens und Bruch am Beispiel der Prävention. Sozialpsychiatrische Informationen 2003; 33: 15-20
Walter U. Babylon im SGB? Eine Analyse der Begriffsvielfalt zur Prävention in den Sozialgesetzbüchern. Verhaltenstherapie & Psychosoziale Praxis 2003; 35 (4): 836-848
Walter U. Gesetz zur Prävention und Gesundheitsförderung. Public Health Forum 2003; 11 (40): 12
Walter U. Public Health: Wo stehen wir heute?. Editorial. Dtsch Med Wochenschr 2003; 128: 2183
Walter U. Babylon im SGB? Eine Analyse der Begriffsvielfalt zur Prävention in den Sozialgesetzbüchern. Sozialer Fortschritt 2003; 10: 253-261
Walter U, Hoopmann M, Krauth C, Reichle R, Schwartz FW. Unspezifischen Rückenbeschwerden. Schlusswort. Dt Ärztebl 2003; 100(23): A1624
Walter U, Kruse A, Schwartz FW. Alter(n) und Gesundheit – Eine gesell-schaftliche Herausforderung und Möglichkeiten ihrer Bewältigung. Interview mit Prof. Dr. Andreas Kruse, Heidelberg, und Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Schwartz, Hannover. Psychomed 2003; 15(3): 161-165
Walter U, Neuber A, Flick U, Fischer C, Schwartz FW. Verfall und Immobilität – Unabhängigkeit und Reife: Vorstellungen von Hausärzten und Pflegekräften zu Alter und Gesundheit im Alter. Psychomed 2003; 15(3): 149-155
Flick U, Fischer C, Schwartz FW, Walter U. Social representations of health held by health professionals – the case of general practioners and home care nurses. Social Science Information 2002; 41(4): 581-602
Walter U. Vorbeugen ist besser als heilen. Mehr Gesundheit und Einsparpotentiale durch Prävention. Frankfurter Allgemeine Zeitung. Samstag, 16. November 2002; 267:8
Flick U, Fischer C, Schwartz FW, Walter U. Gesundheitsvorstellungen von niedergelassenen Hausärzten. Psychomed 2002; 14(3):173-179
Walter U, Hoopmann M, Krauth C, Reichle R, Schwartz FW. Unspezifischen Rückenbeschwerden. Medizinische und ökonomische Bewertung eines ambulanten Präventionsansatzes. Deutsche Ärzteblatt 2002; 99(34/35): 1808-1811
Walter U, Schwartz FW. Gutachten zur Prävention im deutschen Gesundheitswesen. Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis 2002; 34(2): 351-363
Walter U, Grobe TG. Prävention stärken. Gesundheitliche Versorgung in der zweiten Lebenshälfte. Forum für Gesundheitspolitik. 2002; 5: 185-188
Dierks ML, Busack I, Walter U. Lässt sich durch persönliche Beratung die Stillbereitschaft und Stillfrequenz bei Frauen erhöhen? Ergebnisse eines Beratungsmodells in Niedersachsen. Public Health Forum 2001; 31: 18-19
Hoopmann M, Reichle C, Krauth C, Schwartz FW, Walter U. Effekte eines Rückenschulprogramms der AOK Niedersachsen auf die Entwicklung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität sowie der Arbeitsunfähigkeit. Gesundheitswesen 2001; 63: 176-182
Raum E, Arabin B, Schlaud M, Walter U, Schwartz FW. The impact of maternal education on intrauterine growth: comparison of former West and East Germany. Int J Epidemiol 2001; 30: 81-87
Scriba PC, Schwartz FW, Walter U. Prävention in der ärztlichen Versorgung – Potenziale, Wirksamkeit und Umsetzung. Dtsch Med Wochenschr 2001; 126 (45): 1013-1014
Walter U. Präventionspotenziale für ein gesundes Altern. Gesundheit und Gesellschaft Wissenschaft „Altern und Gesundheit“ 2001; 1: 21-26
Walter U, Bitzer EM, Busse R, Giersiepen K, Schwartz FW. Outcome und Impact der Public Health Forschung. Beispiele des Norddeutschen Forschungsverbundes Public Health. Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften 2001; 4: 83-96
Walter U, Schmidt T, Lorenz C, Weidemann F, Schienkiewitz A, Schwartz FW. Optimierung des Ernährungsverhaltens durch ein multimodales Herz-Kreislauf-Programm. Public Health Forum 2001; 31: 21-22
Dierks ML, Schwartz FW, Walter U. Konsumentenrolle und Konsu­menteninformation aus Sicht der Public-Health-Forschung. Psychomed 2000; 12(2): 77-82
Dierks ML, Walter U, Gernreich C, Kofahl C, Lehmann H, Räbiger J, Stander V. Empfehlungen zum adressatenorientierten Transfer von Health Outcomes. Public Health Forum 2000; 29: 14-15
Krauth C, Hoopmann M, Reichle C, Dörning H, Schwartz FW, Walter U. Kosten und Einsparpotentiale eines Rückenschulprogramms. Public Health Forum 2000; 28: 23
Walter U. Alter(n) im ländlichen Raum. Gesundheitliche und soziale Versorgung. AKP – Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik 2000; 21(5): 43-45