Die Basis für ein nachhaltig sicheres Gesundheitssystem ist zukunftsorientierte Forschung und Lehre. Ärztinnen und Ärzten wird eine strukturierte und stringente Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin für Klinische Pharmakologie geboten.

Die Weiterbildungszeit zum Facharzt für Klinische Pharmakologie beträgt 5 Jahre.
Das Institut für Klinische Pharmakologie der MHH bietet alle geforderten Weiterbildungsinhalte in Forschung, Lehre und Krankenversorung strukturiert an. Die Weiterbildungsermächtigung liegt in vollem Umfang vor.
Weiterbildungsbefugt ist Prof. Dr. med. Dirk O. Stichtenoth.
Die Pharmakotherapeutische Besprechung ist die wöchentliche Fallkonferenz des Instituts für Klinische Pharmakologie.
Als fachöffentliche Fortbildungs- und Lehrveranstaltung (Curriculum) richtet sich die Pharmakotherapeutische Besprechung vor allem an Ärztinnen und Ärzte in der Weiterbildung und PJ-Studierende. Es werden konkrete Fälle mit komplexen klinisch-pharmakologischen Fragestellungen vorgestellt. Ziel ist die Translation klinisch-pharmakologischen Wissens unter Praxisbedingungen.
Leitung: Prof. Dr. med. Dirk O. Stichtenoth
Von der Niedersächsischen Ärztekammer wird die Pharmakotherapeutische Besprechung mit 2 Fortbildungspunkten anerkannt.
Aufgrund der aktuellen Situation pausieren die Besprechungen bis zum 15. Januar 2021!
Zeit: Jeden Freitag
14:00 bis 15:00 Uhr
Ort:
Der Journal Club befasst sich mit aktuellen wissenschaftlichen Themen. Publizierte Daten werden vorgestellt und diskutiert. Referenten sind Mitarbeiter des Instituts für Klinische Pharmakologie oder externe Experten.
Als fachöffentliche Fortbildungs- und Lehrveranstaltung werden vor allem Ärztinnen und Ärzte in der Weiterbildung und PJ-Studierende angesprochen. Ziel ist die Information über aktuelle Themen und das kritische Lesen wissenschaftlicher Artikel.
Leitung: Prof. Dr. med. Dirk O. Stichtenoth
Von der Niedersächsischen Ärztekammer wird der Journal Club mit Fortbildungspunkten anerkannt.
Aufgrund der aktuellen Situation pausieren die Besprechungen!
Zeit: Jeden ersten Montag im Monat
15:00 bis 16:00 h
Ort: