Die Hannover Unified Biobank (HUB) hat das das BBMRI-ERIC „Quality Label“ (nach DIN EN ISO 20387) erhalten.

Sie erhält als erste deutsche Biobank  die „Quality Label“ von BBMRI-ERIC.

Das BBMRI-ERIC-Auditprogramm unterstützt alle Biobanken innerhalb des BBMRI-ERIC-Netzwerks dabei, ihre Biobank-Managementsysteme anhand der Kriterien des internationalen Biobank-Standards ISO 20387 bewerten zu lassen. Diese Bewertung wurde vor Ort von qualifizierten Auditoren des nationalen Biobank-Netzwerkes des German Biobank Nodes (GBN) durchgeführt.

Während der „Europe Biobank Week 2025“ in Bologna wird die Biobanken offiziell mit dem BBMRI-ERIC-Qualitätslabel sowie einer Urkunde und einer Trophäe ausgezeichnet.

Hannover Unified Biobank nach DIN EN ISO 20387 akkreditiert

HUB-Team mit Prof. Dr. Thomas Illig
HUB-Team mit Prof. Dr. Thomas Illig

14.10.2024

 

Die Hannover Unified Biobank (HUB) hat die Akkreditierung nach der speziell für Biobanken entwickelten Norm DIN EN ISO 20387:2020 „Biotechnologie – Biobanking – Allgemeine Anforderungen an das Biobanking“ erreicht. Mit der HUB wurde die erste universitäre Biobank in Deutschland, die auch flüssige humane Bioproben lagert, nach DIN EN ISO 20387:2020 akkreditiert. Die Norm steht seit 2020 in Deutschland zur Verfügung.

Prof. Dr. Thomas Illig, Leiter der HUB, betont: „Die Akkreditierung ist ein deutliches Zeichen für unser Engagement in Sachen exzellenter Qualität und kontinuierlicher Optimierung. Unsere Proben und Daten sind eine verlässliche Grundlage für Forschende.“

Vor der eigentlichen Begutachtung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) durchlief die HUB einen intensiven Vorbereitungsprozess. Dazu gehörte eine umfassende Überprüfung der Prozesse und der Dokumentation, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen der DIN EN ISO 20387:2020 erfüllt werden.

Inga Bernemann, Qualitätsmanagerin der HUB, bedankt sich für die tolle Zusammenarbeit mit dem gesamten HUB-Team und betont noch einmal, dass die Unterstützung des German Biobank Node (GBN) und die Friendly Audits entscheidend dazu beigetragen haben, die Abläufe zu optimieren und die HUB erfolgreich auf die Akkreditierung vorzubereiten.

GBN-Geschäftsführerin Dr. Cornelia Specht und Vorstandsmitglied PD Dr. Dr. Michael Kiehntopf beglückwünschen die HUB zum Erfolg: „Wir gratulieren dem gesamten Team zu dieser hervorragenden Leistung. Wir freuen uns sehr, dass die HUB die Akkreditierung erreicht hat und dass das GBN-Qualitätsprogramm dazu beitragen konnte.“ Nach der NCT Gewebebank Heidelberg, ist die HUB die zweite universitäre Biobank in Deutschland, die nach DIN EN ISO 20387:2020 akkreditiert wurde.