KI trifft auf umfassende Patientendaten: Minister Mohrs besucht CAIMed

Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs und der Vorstand der VolkswagenStiftung Dr. Georg Schütte informieren sich über CAIMed am Poster von Dr. Maximillian Schieck.
Minister Mohrs, Dr. Schieck, Dr. Fisichella und Dr. Schütte am FEDCOV-Poster (von rechts nach links). Copyright: Christian Wyrwa Fotografie

23.09.2025

Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs und der Vorstand der VolkswagenStiftung Dr. Georg Schütte besuchten das Niedersächsische Zentrum für Künstliche Intelligenz und Kausale Methoden in der Medizin (CAIMed) an der Medizinischen Hochschule Hannover. Im Mittelpunkt standen innovative Ansätze, wie Künstliche Intelligenz Diagnostik und Versorgung verbessern kann.

Dr. Maximilian Schieck (Hannover Unified Biobank) und Dr. Marco Fisichella (L3S) präsentierten das Projekt FEDCOV, das föderierte Methoden des maschinellen Lernens für post-akute Infektionskrankheiten wie Long-COVID und ME/CFS entwickelt. Die Hannover Unified Biobank ist dabei eine zentrale Ressource: Mit ihrem Zugang zu hochwertigen Bioproben, Patientendaten und Omics-Daten schafft sie die Grundlage, um KI-Modelle klinisch relevant zu trainieren und in die Versorgung zu übertragen.