Forschung

AG Forschungs-/Public Health Ethik und Methodologie

 

Forschungsethik

Klausurwoche „Tierversuchsethik als Zusammenspiel von Forschungsethik, Tierethik und (Tierschutz-)Recht. Internationale Perspektiven auf theoretische und kulturelle Unterschiede (TiVE)“

Projektleitung:
Dr. phil. Marcel Mertz
Dr. PH Hannes Kahrass

Wissenschaftliche Mitarbeit:
Felicitas Selter, PhD

Studentische Mitarbeit:
Tatiana Hetzel, B.A.

Förderung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Laufzeit:
01.01.2022 bis 31.12.2022

Weitere Informationen

 

SRR-HCS: Systematische Übersichtsarbeit zu ethischen Gründen für oder gegen die Durchführung von Human Challenge Studies

Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. Sabine Salloch
Dr. phil. Marcel Mertz

Wissenschaftliche Mitarbeit:
Dr. phil. Matthias Katzer

Kooperationspartner:
Prof. Dr. Christoph Schindler (CMO & Leiter Stabsstelle Zentrum für Klinische Studien, MHH)

Förderung:
Hausmittel

Laufzeit:
01.02.2022 bis voraussichtlich 31.12.2022

 

Alternativen zum Tierversuch: Grundlagen, Beispiele und ethische Abwägung („OER für den Hochschulbereich – Förderung der Erstellung, Pflege und Verbreitung von Open Educational Resources an den niedersächsischen Hochschulen“)

Projektleitung:
Prof. Dr. Bernhard Hiebl, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) 
Dr. phil. Marcel Mertz

Wissenschaftliche Mitarbeit (MHH):
Felicitas Selter, PhD
Dr. phil. Matthias Katzer
Ines Pietschmann, M.mel (ehemals)

Studentische Mitarbeit (MHH):
Tatiana Hetzel, B.A.
Ilvie Otto, B.A. (ehemals)

Förderung:
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)

Laufzeit:
01.11.2020 bis 30.04.2022

Link zu Ergebnissen:
Twillo - Sammlung Alterntiven zum Tierversuch

 

R2N „Replace“ und „Reduce“ aus Niedersachsen – Ersatz und Ergänzungsmethoden für eine zukunftsweisende biomedizinische Forschung
Teilprojekt E1: Struktur von ethisch relevanten Werturteilen bei Entscheidungen für oder gegen Tierversuchsalternativen

Projektleitung:
Dr. phil. Marcel Mertz
Dr. PH Hannes Kahrass

Wissenschaftliche Mitarbeit:
Ines Pietschmann, M.mel (ehemals)

Studentische Mitarbeit:
Ilvie Otto, B.A. (ehemals)

Förderung:
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)

Laufzeit:
Oktober 2018 bis Dezember 2022

Links zu Ergebnissen:
ALTEX Corners 2019, R2N Poster WinterCamp 2020

 

Public Health Ethik

HT21-01: Fibromatosen an Hand (Morbus Dupuytren) und/oder Fuß (Morbus Ledderhose): Profitieren Betroffene von einer Strahlentherapie?
Teilprojekt: Ethische Aspekte

Projektbearbeitung:
Dr. phil. Marcel Mertz
Dr. PH Hannes Kahrass

Studentische Mitarbeit:
Tabea Jerchel, B.A.

Auftraggeber:
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

Laufzeit:
Beginn Juli 2021

 

HT20-05: Störungen der Beweglichkeit: Hilft die Feldenkrais-Methode?
Teilprojekte: Ethische Aspekte und Soziale Aspekte

Projektbearbeitung:
Dr. PH Hannes Kahrass
Dr. phil. Marcel Mertz

Studentische Mitarbeit:
Antje Schnarr, B.A.

Auftraggeber:
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

Laufzeit:
Beginn September 2020

 

Medizinethische Methodologie

R2Ethics Methodische Qualität von (systematischen) Übersichtsarbeiten normativ-ethischer und empirisch-ethischer Literatur zu medizinischen Themen. Erfassung des State-of-the-Art und Entwicklung einer Reporting Guideline

Projektleitung:
Dr. phil. Marcel Mertz

Wissenschaftliche Mitarbeit:
Dr. PH Hannes Kahrass
Hélène Nobile, PhD

Doktoranden:
Natali Lilie Randjbar Moshtaghin

Studentische Mitarbeit:
Zoë Lüddecke, B.A. (ehemals)
Antje Schnarr, B.A. (ehemals)

Förderung:
Hausmittel

Laufzeit:
Juni 2015 bis voraussichtlich Dezember 2022

Links zu Ergebnissen:
BMC Medicine 2016, AEM Jahrestagung 2016, Systematic Reviews 2017, ZEFQ 2017, Equator Network 2018, AEM Jahrestagung 2019, BMC Medical Ethics 2019, Nursing Ethics 2020

 

HTA EvS: Abgrenzung ethischer und sozialer Aspekte im Health Technology Assessment

Projektleitung:
Dr. phil. Marcel Mertz

Wissenschaftliche Mitarbeit:
Dr. PH Hannes Kahrass
Ilvie Otto, B.A. (ehemals)

Förderung:
Hausmittel

Laufzeit:
Januar 2019 bis voraussichtlich Dezember 2022

Links zu den Ergebnissen:
AEM Jahrestagung 2019, EBM Netzwerk Jahrestagung 2020, ZEFQ 2021