Aktuelle Publikationen
AG Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin
September 2019
- Lisner W (2019) "Krankenschwestern im System der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Selbstverständnis, Berufsethos und Dienst an den Patienten im Häftlingsrevier und SS-Lazarett", H-Soz-Kult (Buchrezension)
- Lisner W (2019) "Kriegstrennungen im Zweiten Weltkrieg – Familienzerstörung zwischen „Kollateralschaden“ und Biopolitik", H-Soz-Kult (Workshop-Bericht)
August 2019
- Stoff, H.; Travis, A. S.: "Discovering Chemical Carcinogenesis: The Case of Aromatic Amines", in: Ernst Homburg, Elisabeth Vaupel (Hg.), "Hazardous Chemicals: Agents of Risk and Change, 1800-2000". Berghahn Books.
Juli 2019
- Gausemeier B (2019) "Von konditionierten Ratten und gestressten Werktätigen", in: NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, Sept. 2019
- Lisner W (2019) "A birth is nothing out of the Ordinary here...", in: "Private Life and Privacy in Nazi Germany", Cambridge University Press 2019
- Wilke K (2019) "Die Apologie der Deutschen Wehrmacht im Internet. Die digitale Repräsentation von »Gegenerzählungen« und rechtsextremer Propaganda", in: "»So war der deutsche Landser...«. Das populäre Bild der Wehrmacht", Bd. 101 der Reihe "Krieg in der Geschichte", J. Westemeier (Hg.), Schöningh 2019
- Lohff B (2019) "Die Josephs-Akademie im Wiener Josephinum: Die medizinisch-chirurgische Militärakademie im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik 1785-1874". Wien: Böhlau
Februar 2019
- Walch S, Stoff H (2019) "Sexuahormone in der Wissenschaftsgeschichte". In: Gender Glossar [https://gender-glossar.de]
- Eitler P (2019) "Körpertherapien oder der 'Somaboom' nach 1968". In: Geisthövel A, Hitzer B (Hg.): Auf der Suche nach einer anderen Medizin. Psychosomatik im 20. Jahrhundert. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
- Stoff H (2019) "Endokrine Psychosomatik oder der Versuch, Hormon- und Psychotherapie zu verbinden". In: Geisthövel A, Hitzer B (Hg.): Auf der Suche nach einer anderen Medizin. Psychosomatik im 20. Jahrhundert. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
September 2018
- Stoff H (2018) Materialität. In: Gottschalk A, Kersten S, Krämer F (Hrsg.): Doing Space while Doing Gender. Vernetzungen von Raum und Geschlecht in Forschung und Politik. Bielefeld 2018, S. 77-92.
Mai 2018
- Kuhtz-Buschbeck JP, Drake-Holland A, Noble MIM, Lohff B, Schaefer J (2018): Rediscovery of Otto Frank's contribution to science. In: Journal of Molecular and Cellular Cardiology, Vol. 119. p. 69-103
März 2018
- Stoff H (2018): Leistung, Erfolg, Glück und Stress. Zur Körpergeschichte des liberalen Kapitalismus im 20. Jahrhundert. In: Kleiner S, Suter R (Hrsg.) Stress und Unbehagen: Glücks- und Erfolgspathologien in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Berlin 2018
November 2017
- Stoff H (2017): Identity, Precariousness, and Poison: A Brief and Political Outlook. In: Klippel H, Wahrig B, Zechner A (Hrsg.): Poison and Poisoning in Science, Fiction and Cinema Precarious Identities. Berlin/Heidelberg, 2017. S. 239-249
- Stoff H (2017): Die toxische Gesamtsituation. Die Angst vor mutagenen und teratogenen Stoffen in den 1950er Jahren. In: Großbölting T, Lenhard-Schramm N (Hrsg.): Contergan. Hintergründe und Folgen eines Arzneimittel-Skandals. Göttingen, 2017, S. 45-70
Oktober 2017
- Stoff H (2017): Wolfgang Pauli and Colloid Science at the Biologische Versuchsanstalt in Vienna. In: Müller GB (Hrsg.): Vivarium. Experimental, Qualitative, and Theoretical Biology at Vienna's Biologische Versuchsanstalt. Cambridge/Mass., 2017. S. 189-208