Lebenslauf, Tätigkeiten & Mitgliedschaften

Dr. Marcel Mertz

 

Akademischer Werdegang

04/2015 bis 09/2015
PostDoc-Forschungsaufenthalt
MESH(Medicine, Ethics, Society and History)-Forschungsgruppe
Institute of Applied Health Research, Department of Medical and Dental Sciences, University of Birmingham (UK)

02/2015
Doktor der Philosophie
Philosophische Fakultät, Universität Mannheim

07/2009
Master of Arts Philosophie (Major) und Soziologie (Minor)
Philosophische Fakultät, Universität Basel

04/2007
Bachelor of Arts in Philosophie und Soziologie
Philosophische Fakultät, Universität Basel

 

Beruflicher Werdegang

seit 06/2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in unbefristeter Anstellung
Leitung Arbeitsgruppe "Forschungs-/Public Health Ethik und Methodologie"
Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover

01/2011 bis 05/2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Arbeitsgruppe „Ethik und Governance der biomedizinischen Forschung und der Steuerung von Gesundheitssystemen“ (Prof. Dr. Dr. D. Strech), Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover

09/2013 bis 11/2016
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Forschungsstelle Ethik (Prof. Dr. C. Woopen), Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Uniklinik Köln und (von 12/2013 bis 08/2016) Geschäftsstelle, Cologne Center for Ethics, Rights, Economics and Social Sciences of Health (ceres) (geschäftsführende Direktorin: Prof. Dr. C. Woopen), Universität zu Köln

10/2009 bis 08/2013
Wissenschaftlicher Angestellter mit Lehrdeputat und (ab 08/2010) Fachstudienberater für das Lehramt an Gymnasien in Philosophie/Ethik
Lehrstuhl für Philosophie III / Wirtschaftsethik (Prof. Dr. B. Gesang), Philosophisches Seminar, Universität Mannheim

07/2009 bis 12/2010
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Fachbereich Medizin- und Gesundheitsethik (Prof. Dr. S. Reiter-Theil), Medizinische Fakultät, Universität Basel

05/2005 bis 02/2009
Wissenschaftlicher Hilfsassistent resp. (ab 06/2006) wissenschaftlicher Assistent
Fachbereich Medizin- und Gesundheitsethik (Prof. Dr. S. Reiter-Theil), Medizinische Fakultät, Universität Basel

10/2004 bis 07/2008
Tutor bei vier Vorlesungen, u.a. „Grundkurs Logische Propädeutik“ und „Einführung in die Angewandte Ethik“ (insgesamt 17 Tutorien)
Philosophische Fakultät und Medizinische Fakultät, Universität Basel

09/2002 bis 02/2009
Studentische Hilfskraft/Unterassistent
Fachbereich Medizin- und Gesundheitsethik (Prof. Dr. S. Reiter-Theil), Medizinische Fakultät, Universität Basel

 

Gutachtertätigkeiten

Zeitschriften

Bioethics (2016, 2017, 2021) – BMC Medical Ethics (2014, 2015, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021(2x)) – Canadian Journal of Bioethics (2020) – Ethik in der Medizin (2022) – Evidence & Policy (2015) – GeroPsych The Journal of Gerontopsychology and Geriatric Psychiatry (2020) – GMS Health Technology Assessment (2014) – Health Care Analysis (2010) – International Journal of Medical Informatics (2019) – International Journal of Technology Assessment in Health Care (2020) – Journal of Empirical Research on Human Research Ethics (2015, 2020) – Journal of Medical Ethics (2019(2x), 2020, 2021) – Medicine, Health Care and Philosophy (2010, 2012, 2020, 2022, 2023) – NeuroEthics (2016) – Public Health Ethics (2016) – Public Health Nursing (2008, 2009) – Quality & Quantity (2021) – Science & Engineering Ethics (2016) – Systematic Reviews (2022) – Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (2014, 2017, 2020)

Stiftungen

Fachgutachter Alexander von Humbolt-Stiftung (seit 2020)

 

Mitgliedschaften

Arbeitsgruppen

AG „Ethik und Empirie“ der Akademie für Ethik in der Medizin e.V. (AEM)
(Mitglied seit 09/2007; seit 10/2013 Koordination der AG)

Fachgesellschaften

Deutsches Netzwerk für Evidenzbasierte Medizin (DNEbM)
Akademie für Ethik in der Medizin e.V. (AEM)
European Society for Philosophy of Medicine and Healthcare (ESPMH)

 

Stipendien

2009
Werenfels-Fonds, Freiwillige Akademische Gesellschaft Basel
(Finanzielle Unterstützung für die Fertigstellung der Masterarbeit)

2006
Theodor Engelmann-Stiftung Basel
(Reisestipendium für die Teilnahme an der Jahrestagung der European Society for Philosophy of Medicine and Health Care (ESPMH), 23.-26.08.2006, Helsinki, Finnland zwecks Präsentation eines eigenen Abstracts)

 

Preise

09/2017
Nachwuchspreis für den besten Freien Vortrag, Jahrestagung Akademie für Ethik in der Medizin e.V. (AEM)

 

Weiterbildungen

03/2017
Project Management & Science
Veranstalter: MHH-Weiterbildungsakademie

04/2017
Basisprogramm zur Qualifizierung von Lehrenden der MHH. Grundlagen des Lehrens und Lernens in der Medizin
Veranstalter: MHH-Weiterbildungsakademie