Der Use Case Kardiologie
im medizinischen Datenintegrationszentrum Hannover

Menschen mit Herzinsuffizienz sollen auch nach dem stationären Krankenhausaufenthalt beim weiteren Genesungsprozess begleitet werden.
Diese Patienten erhalten mobile Sensorik, die ihre Aktivität im Alltag über einen längeren Zeitraum vermessen soll und mit weiteren gesundheitsbezogenen Datenquellen (z.B. Fragebogen zur Lebensqualität) integriert. Durch diese Kombination werden objektiv messbare Kennzahlen geliefert und können für weitere Behandlungen und gezielte Empfehlungen genutzt werden. Auf diese Weise werden Hochrisikopatienten identifiziert und Krankenhausaufenthalte vermieden.