Für Patienten
Alle Informationen rund um Ihren Aufenthalt bei uns
Die Besuchregelung an der MHH wird regelmäßig der aktuellen Situation angepasst und ist hier online verfügbar.
Andere aktuelle Informationen zu COVID-19 finden Sie in den FAQ für Patienten und Besucher.
Am Aufnahmetag melden Sie sich bitte mit Ihrer Versicherungskarte zunächst bei der Patientenaufnahme. Wenn Sie das Hauptgebäude (Zahnklinik - K20) betreten, finden Sie diese im Sockelgeschoss im linken Bereich der Haupthalle. Nach der Aufnahme begeben Sie sich bitte auf die mund-, kiefer- und gesichtschirurgische Station 77 im vierten Stock des Gebäudes. Dort werden Sie vom Pflegepersonal sowie dem Stationsarzt aufgenommen. Für geplante stationäre Aufnahmen am Wochenende melden Sie sich bitte direkt auf der Station 77. Kinder unter 12 Jahren werden auf den Stationen der Kinderklinik (Gebäude K10) stationär aufgenommen.
Wir sind bemüht, die Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten. Trotzdem kann es manchmal zu erhöhten Wartezeiten aufgrund von Notfällen o.ä. kommen.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:
- Krankenversicherungskarte
- Personalausweis
- Röntgenbilder (im DICOM-Format auf CD in unverschlüsselter Form mit schriftlichem Befund)
- Aktuelle Medikamentenliste
- Ggf. Patientenausweise (z. B. Schrittmacherausweis, Anästhesieausweis, Allergiepass, Marcumarpass)
- Adresse Ihres Haus- und Zahnarztes
- Für Ihren persönlichen Gebrauch: Toilettenartikel, Schlafanzug, Hausschuhe usw.
Wir bitten Sie, in Ihrem eigenen Interesse keine Wertgegenstände und größere Geldbeträge mitzubringen.
Für eventuell entstehende Schäden übernimmt die Klinik keine Haftung.
Für Patienten:
- Für eventuelle konsiliarische Untersuchungen ist es ratsam, auf Station zu verbleiben, um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können. Sollten Sie die Station verlassen, melden Sie sich bitte im Stationszimmer bei den Pflegenden ab.
- Checkliste stationäre Aufnahme
- Checkliste stationäre Entlassung
KONTAKT: +49 (0) 511 532 4871
Bitte melden Sie sich zunächst bei dem Pförtner am Eingang der Zahn-, Mund- und Kieferklinik (Gebäude K20, Ebene S). Hier werden Ihre Daten aufgenommen und Ihre Versichertenkarte eingelesen, bevor Sie in die entsprechende Abteilung weitergeleitet werden.
Offene Sprechstunde: MONTAGS – FREITAGS, 8:00 – 11:00 Uhr
Gesetzlich versicherte Patienten melden sich bitte in der Poliklinik an und nehmen im dortigen Wartebereich Platz.
Privat versicherte Patienten melden sich bitte in der Privatambulanz (gegenüber der Poliklinik) an (nur mit Termin).
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:
- Krankenversicherungskarte
- Vorbefunde
- Röntgenbilder (im DICOM-Format auf CD in unverschlüsselter Form mit schriftlichem Befund)
- Aktuelle Medikamentenliste
- Ggf. Patientenausweise (z. B. Schrittmacherausweis, Anästhesieausweis, Allergiepass, Marcumarpass
KONTAKT: +49 (0) 511 532 4766
Für schwere mund-, kiefer- und gesichtschirurgische Notfälle existiert in unserer Klinik rund um die Uhr ein ärztlicher Bereitschaftsdienst. Außerhalb der Sprechzeiten unserer Poliklinik findet die Vorstellung hier über die zentrale Notaufnahme der Medizinischen Hochschule Hannover statt.
Für zahnärztliche Notfälle existiert der zahnärztlicher Bereitschaftsdienst der MHH (Gebäude K20, Ebene S).
MONTAGS - DONNERSTAGS: 17.00 - 22.00 UHR
FREITAGS: 15.00 - 22.00 UHR
WOCHENENDE UND FEIERTAGE: 10.00 - 18.00 UHR
KONTAKT: +49 (0) 511 532 4899
Es existiert zudem auch außerhalb des zahnärztlichen Bereitschaftsdienstes der MHH ein zahnärztlichen Bereitschaftsdienst der Stadt Hannover. Diesen erreichen Sie unter der Telefonnummer +49 (0) 511 311 031 (bis 24:00 Uhr).
Notfallbereitschaftskarte der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KZVN):
https://www.kzvn.de/patienten/notfallbereitschaft.html
In der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie können verschiedene Gutachten für Gerichte, Berufsgenossenschaften und Rentenversicherungen erstellt werden. In aller Regel wird der zu untersuchende Patient hierfür schriftlich zur Untersuchung einbestellt.
Sollten Sie zur gutachterlichen Untersuchung einbestellt worden sein, melden Sie sich zunächst beim Pförtner am Eingang der Zahn-, Mund- und Kieferklinik (Gebäude K20, Ebene S). Hier werden Ihre Daten aufgenommen und ggf. auch Ihre Versichertenkarte eingelesen.
Die nachfolgende gutachterliche Untersuchung nimmt mehr Zeit als eine normale Vorstellung in unserer Poliklinik in Anspruch und wird häufig von mehreren Ärzten durchgeführt. Meist folgen apparative Untersuchungen, Röntgenaufnahmen und eine fotografische Dokumentation der Befunde.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:
- Krankenversicherungskarte
- Vorbefunde
- Röntgenbilder (im DICOM-Format auf CD in unverschlüsselter Form mit schriftlichem Befund)
- Aktuelle Medikamentenliste
- Ggf. Patientenausweise (z. B. Schrittmacherausweis, Anästhesieausweis, Allergiepass, Marcumarpass)
- Falls vorhanden: Fotos von vor dem zur Begutachtung führenden Ergebnis
Nach der gutachterlichen Untersuchung wird das Gutachten entsprechend der jeweiligen Anforderungen schnellstmöglich erstellt. Bitte beachten Sie, dass dies je nach Fragestellung und Umfang der Befunde bzw. Vorbefunde einige Zeit in Anspruch nehmen kann.
KONTAKT: Frau Schuster
TERMINVEREINBARUNG: +49 (0) 511 532 9299
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Möchten Sie Lob, Anregungen, Vorschläge oder Beschwerden bezüglich Ihrer Vorstellung oder Therapie in unserer Klinik äußern, stehen Ihnen hierfür verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
Per E-Mail an:
Feedback-MKG@mh-hannover.de
Per Post an:
Prof. Dr. Dr. N.-C. Gellrich
Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Straße 1
D - 30625 Hannover
Möchten Sie Verbesserungsvorschläge, Beschwerden, kritische Anfragen zu der Behandlungsqualität bei einer zentralen Stelle der Medizinischen Hochschule Hannover äußern, steht Ihnen hierfür das zentrale Beschwerdemanagement für Patienten zur Verfügung.