
Allgemeine Informationen zum Wahlfach I
Bis zum Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung ("Äquivalenzbescheinigung") ist ein Wahlfach I abzuleisten. Die Leistungen im Wahlfach werden benotet. Ein Wahlfach I muss von allen Studierenden belegt werden. Der Zeitpunkt ist innerhalb der ersten beiden Studienjahre frei wählbar. Empfohlen wird die Belegung im zweiten Studienjahr.
-
Anmeldungen für das jeweilige Studienjahr erfolgen ausschließlich über Ihren Fact Webservice.
-
Die Teilnahme ist nach der Anmeldung lt. Studienordnung, § 13, Absatz 1 verpflichtend, informieren Sie sich daher im Vorfeld über die angebotenen Termine, die im Einklang mit Ihrem Stundenplan stehen müssen, und die Voraussetzungen für eine Teilnahme. Anwesenheitspflichtige Veranstaltungen der regulären Module haben Vorrang. Eine Parallelbelegung ist nicht möglich.
-
Innerhalb der Anmeldefrist ist eine selbstständige Abmeldung jederzeit möglich. Ist diese abgelaufen, ist die Anmeldung bindend und die Teilnahme verpflichtend.
- Sofern bekannt, wird in FACT nur der erste Termin des Wahlfachs in Ihrem Stundenplan abgebildet. Sofern nicht bekannt, ist ein Dummy-Termin gesetzt (z. B. 08.10.2018 08.00-08.05h). Bindend sind die Temine im Curriculum!
- Raumangaben sind ausschließlich im Curriculum zu finden oder bei den Lehrverantwortlichen zu erfragen.
- Sie können sich nur anmelden, sofern noch kein Wahlfach absolviert wurde.
- Studierende, die bereits ein Wahlfach absolviert haben und ein weiteres Wahlfach absolvieren möchten oder Erasmus-Studierende sind, melden sich direkt bei studiendekanat.wahlfach(at)mh-hannover.de. Die Einteilung erfolgt nachrangig und nur nach Maßgabe freier Plätze.
Alle Angebote im Überblick
Wahlfach I: Alle Angebote im Studienjahr 2022/2023 in der Übersicht
Aktuelle Termine, Räumlichkeiten etc.: siehe Curricula!
Curricula 2022/2023
Lernziele, Prüfungsmodalitäten, Lehrverantwortlichkeiten, Termine
MSE_WP_231Sportmedizin: Grundlagen der Sportmedizin - Schwerpunkte Leistungsdiagnostik und körperliches Training
MSE_WP_232Geschichte der Medizin: Medizin und Krieg im „langen 20. Jahrhundert“
MSE_WP_235Biologie/Genetik: Grundlagen der Gen- und Zelltherapie
MSE_WP_238Expermintelle Pneumologie: Mechanismen der akuten Lungenentzündung
MSE_WP_242Funkt. und angew. Anatomie: Anatomie im Röntgenbild
MSE_WP_246Allgemeinmedizin: Langfristige Begleitung eines Patienten
- für Studierende ab dem 1. Studienjahr (Dauer 18 Monate)
- Anmeldung ab dem 12.10.2022 möglich
Der Körper im Sonogramm – Anatomie am Lebenden
MSE_WP_250Rauchassoziierte Erkrankungen – Prävention und Entwöhnung
MSE_WP_252Hands-on Radiologie – von den technischen Grundlagen zur praktischen Anwendung in der Forschung am MRT, CT, Ultraschall und Angiografie
MSE_WP_253Fit für Studium und Beruf: Resilienztraining und Stressmanagement für Studierende
MSE_WP_256Geschichte der Medizin: Medizin im Film
MSE_WP_258Online Seminar zur pädiatrischen Notfall- und Intensivmedizin - Verknüpfung pathophysiologischer und biochemischer Grundlagen mit der Diagnostik und Therapie kinderintensivmedizinsicher Krankheitsbilder
MSE_WP_260Sportorthopädie
MSE_WP_261Was ist Behinderung?
Weitere Angebote
Electives - freiwillige vertiefende Seminarangebote
Zugriff über ILIAS